Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundweg Skaftafellsheiði
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundweg Skaftafellsheiði

Bergtour · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Abzweigung des Wanderwegs S3.
    Abzweigung des Wanderwegs S3.
    Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
m 800 600 400 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Während dieser abwechslungsreichen Rundtour blicken wir zunächst hinunter auf die mächtige Gletscherzunge des Skaftafellsjökull. Am Fuße des Kristínartindar wechseln wir hinüber zum Gletschertal Morsárdalur. Schließlich führt der Weg noch zu dem von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss.

schwer
Strecke 16,8 km
6:00 h
749 hm
749 hm
811 hm
112 hm

Durch einen Wald aus Büschen und kleingewachsenen Birken steigen wir zunächst zum Aussichtspunkt Sjónarnípa auf, von wo wir auf die Gletscherzunge Skaftafellsjökull und ihren Gletschersee hinunter blicken. Hängen die Wolken nicht zu tief, erkennen wir in der Ferne auch den mit Schnee und Eis bedeckten Gipfel des Hvannadalshnúkur, mit 2110 m höchster Berg Islands. Weiter führt der Weg zum Aussichtspunkt Gláma. Bei einem markanten, pilzförmigen Felsen schauen wir noch einmal hinunter auf den mächtige Skaftafellsjökull.

Am Fuße des Kristínartindar wechseln wir hinüber zur anderen Seite des Bergrückens Flár und queren den Graben Gemludalur, den der Bach Stórilækur, der später den Svartifoss speisen wird, ins Vulkangestein geschnitten hat. Wenig später öffnet sich der Tiefblick ins Gletschertal Morsárdalur. Am Talschluss können wir dort den Morsárfoss erkennen, den höchsten Wasserfall Islands, der von der Eiskappe des Vatnajökull über eine etwa 230 m hohe, senkrechte Felswand auf die Gletscherzunge Morsárjökull herabstürzt.

Nachdem wir die Kuppe des Skerhóll umgangen haben, durchqueren wir die Heide- und Sumpflandschaft Skaftafellsheiði. Schließlich werden die Mühen der ausgedehnten Wanderung noch mit einem Besuch bei dem von teils überhängenden Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss sowie beim kleineren Hundafoss belohnt.

Autorentipp

Bei günstiger, stabiler Witterung, ausreichender Kondition und Trittsicherheit kann die Besteigung des Kristínartindar (1126 m) in die Tour integriert werden. Dazu folgt man ab der Wegkreuzung Gláma dem Weg S4, steigt zum Gipfel des Berges auf, und kehrt an der Wegkreuzung Gimludalur wieder auf den hier beschriebenen Weg zurück. Die Tour wird so zwar nur knapp 1 km länger, es sind aber zusätzlich 450 Höhenmeter zu überwinden. Zusätzliche Gehzeit etwa 1½ bis 2 Stunden.

Profilbild von Herbert Raab
Autor
Herbert Raab 
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Flár, 811 m
Tiefster Punkt
Besucherzentrum Skaftafell, 112 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,12%Schotterweg 0,46%Pfad 97,41%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,1 km
Pfad
16,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Webseite des Besucherzentrums Skaftafell

Start

Besucherzentrum Skaftafell (112 m)
Koordinaten:
DD
64.016355, -16.967303
GMS
64°00'58.9"N 16°58'02.3"W
UTM
28W 403842 7100320
w3w 
///erwähnten.gehalt.abkehr
Auf Karte anzeigen

Ziel

Besucherzentrum Skaftafell

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Besucherzentrum Skaftafell (ca. 110 m) zunächst ein kurzes Stück dem breiten Weg in Richtung Svartifoss folgen. Bald zweigt in einer Kehre rechts ein schmaler Pfad ab: Über diesen durch einen Wald aus kleingewachsenen Birken, teils über Trittstufen, bis an die Baumgrenze und weiter bis zum Aussichtspunkt Sjónarnípa (ca. 310 m), den wir nach rund einer Stunde Gehzeit erreichen. Weiter auf dem mit gelben Pflöcken markierten Weg S3, stets parallel zur Gletscherzunge Skaftafellsjökull, in weiteren 1½ Stunden zum Aussichtspunkt Gláma (ca. 670 m).

Von Gláma, den Fuße des Kristínartindar in einem weiten Bogen auf dem Weg S3 umgehend, über Gras und Moos am Bergrücken Flár in gut einer ¾ Stunde zur Wegkreuzung Gimludalur (ca. 790 m). Nun führt der Weg ans Gletschertal Morsárdalur heran, verläuft stets leicht abwärts parallel zu diesem, bis der Berg Skerhóll links umgangen wird. Über die Heide- und Sumpflandschaft Skaftafellsheiði, teils über Bohlen, zur Wegkreuzung Sjónarsker (ca. 285 m). Wegzeit von Gimludalur hierher rund 1¾ Stunden.

Kurz nach der Wegkreuzung Sjónarsker zweigt links der Weg S2 ab, der in knapp einer ¼ zum Svartifoss hinunter führt. Vorbei am Hundafoss führt der Weg schließlich zurück zum Besucherzentrum Skaftafell. Gehzeit von Svartifoss zum Endpunkt rund eine ¾ Stunde.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Buslinie 51 von Reykjavík-Mjódd über Selfoss und Vik zum Besucherzentrum Skaftafell.

Anfahrt

Über die Ringstraße (Hringvegur, Nr. 1) zum Besucherzentrum des Vatnajökull-Nationalparks in Skaftafell, 139 km von Vik bzw. 134 km von Höfn.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Besucherzentrum Skaftafell.

Koordinaten

DD
64.016355, -16.967303
GMS
64°00'58.9"N 16°58'02.3"W
UTM
28W 403842 7100320
w3w 
///erwähnten.gehalt.abkehr
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Island von Gabriele und Christian Handl (ISBN 978-3-7633-4005-7)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung (keine Einkehrmöglichkeit während der Tour).

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
749 hm
Abstieg
749 hm
Höchster Punkt
811 hm
Tiefster Punkt
112 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.