Rundwanderung über die Schneealm/Schneealpe
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Großteils breite Forst- und Wanderwege. Die Abkürzung zum Schneealpenhaus führt über einen schmäleren, ausgesetzten, aber unschwierigen Steig. Achtung: Bei schlechter Sicht kommt es auch bei Geübten zu Orientierungsschwierigkeiten, daher nur bei Schönwetter gehen!Weitere Infos und Links
Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.
Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Tag: Vom großen Wanderparkplatz am Kohlebnerstand (1450 m) führt der breite Forstweg (Nr. 447) mäßig ansteigend aufwärts bis zum Schneealpenhaus (1784 m). Über steilere, nicht schwierige Steige kann abgekürzt werden.
2. Tag: Vom Schneealpenhaus (1784 m) führt der Weg vorerst etwas steiler abwärts, bis wieder das ebene Plateau erreicht ist. Dort gelangt man erneut auf den breiten Forstweg, dem man bis zur Lurgbauerhütte (1764 m) folgt. Auch hier sind einige Abkürzungen möglich.
3. Tag: Vorerst muss die Strecke von Etappe 2 wieder zurückgegangen werden, bis das Plateau wieder breiter wird. Dort wird der Hauptweg verlassen und man geht dieses Mal auf der anderen Seite des breiten, unscheinbaren Mooskogels vorbei bis zur Michlbauerhütte (1731 m).
4. Tag: Direkt von der Michlbauerhütte (1731 m) führt der breite Forstweg Nr. 447 bis zum Parkplatz Kohlebnerstand (1450 m). Zwischen den Serpentinen kann wieder abgekürzt werden.
Genauere Beschreibungen können in den Etappen nachgelesen werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Direktverbindung von Wien oder Graz nach Mürzzuschlag, dort in Bus 195 nach Neuberg. Dann umsteigen auf das Naturpark Taxi. Eventuell schon von Mürzzuschlag abholen lassen.Anfahrt
Von Westen, aus Richtung Linz kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bis Miesenbach, dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren. Dann nach rechts auf die B20 und weiter nach Mariazell. Dort auf die B21 und dann B23 Richtung Mürzzuschlag bis nach Neuberg.Von Norden kommend Richtung Graz: Phyrnautobahn (A9), bei St. Michael in der Obersteiermark ausfahren, über Leoben, Bruck an der Mur nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
Von Graz kommend: Phyrnautobahn (A9), beim Autobahnkreuz Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf der S35 nach Bruck an der Mur und dann weiter nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
Von Wien kommend: Südautobahn (A2) Richtung Süden bis Knoten Seebenstein, auf die S6 Richtung Semmering/Mürzzuschlag/Bruck an der Mur. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
In Neuberg bei den Urani-Teichen auf die Schneealm Alpenstraße (Mautstraße) bis zum Parkplatz.
Parken
Parkplatz Kohlebnerstand (Navi: Österreich, 8692 Neuberg an der Mürz, Kohlebnerstand).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung, eventuell Teleskopstöcke etc.
Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.
Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.
Statistik
- 4 Etappen
Die Schneealm/Schneealpe: Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Die Schneealm/Schneealpe: Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Die Schneealm/Schneealpe: Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Die Schneealm/Schneealpe: Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen