Rundwanderung "Steinacher Steinmosaik" im Thüringer Wald
Die Tour thematisiert die Geschichte des Schieferbergbaus. Der Aufstieg zum ältesten Griffelschieferbruch der Welt lohnt sich unbedingt, führt er doch durch die Felsenlandschaft des Naturschutzgebietes Leierloch. Dieses befindet sich oberhalb der aufgelassenen Steinacher Goldockergruben. Die Schieferbrüche begeistern mit ihrer Größe und fantastischen Ausblicken über die Waldgebirge.
Vom Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jh. wurden in Steinach neben Schreibtafeln aus Tonschiefer besonders Schreibgriffel hergestellt. Beim Begehen der Schieferbrüche ist Vorsicht geboten: steil führt der Weg durch Schieferbrüche hinunter es in das Steinachtal zum Deutschen Schiefermuseum mit seiner Ausstellung zur über 400-jährigen Geschichte der Griffelproduktion. Auf dem Bremsberg des Schieferbruch geht es hingegen steil bergan.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Sportgasthof am FellbergGasthaus Waldfrieden
Sicherheitshinweise
Absturzgefahr in den Steinbrüchen, Rutschgefahr auf den SchieferpfadenWeitere Infos und Links
Geführte MountainbiketourenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Zug der SüdThüringenbahn hält im Stundentakt am Bahnhof Steinach direkt neben dem Marktplatz.
Nutzen Sie zur Anreiseplanung diesen Link zum Reiseplaner der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Steinach (Thür)
Anfahrt
Auf der A73 Abfahrt Neustadt weiter auf der B4 Richtung Sonneberg, in Sonneberg Abzweig nach Neuhaus am Rennweg.Parken
Nutzen Sie die Parkflächen direkt auf dem Marktplatz (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Ausrüstung
Rutschfeste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Temperaturunterschied zwischen Berg und Tal beträgt 4 Grad Celsius.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen