Rundwanderung Ruine Festenstein in Andrian
Vor allem die Kleinen begeistert der Aufstieg über die Holzleitern zur imposanten Ruine Festenstein, die auf einem steilen Felszahn thront.
Eine weitere Besonderheit entlang dieser Wanderung ist oben in Gaid das zierliche Kirchlein "Zu den 14 Nothelfern" beim Moarhof.
Der Abstieg über den Larchsteig führt direkt unterhalb der "Gonn" vorbei, auf der am Herz-Jesu-Sonntag der bekannte Tiroler Adler entzündet wird. Anfang März blühen unterhalb der Koflerhofes unzählige Märzenbrecher - ein besonderes Naturschauspiel zum Frühlingsbeginn.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg über die Holzleitern zur Ruine Festenstein ist sehr steil und erfordert Trittsicherheit. Hier und an ausgesetzteren Wegabschnitten der Rundwanderung lassen wir unsere Kinder nicht aus den Augen und unterstützen sie falls nötig. An oder unmittelbar nach Regentagen ist diese Wanderung aufgrund mehrere Wegabschnitte mit Ausrutschgefahrt nicht empfehlenswert. Die Wanderung erfordert an einigen Abschnitten Schwinderfreiheit und ist erst für Kinder ab dem Grundschulalter (6 Jahre +) geeignet.Weitere Infos und Links
Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Die Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Bewertung der Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Ortschaft Andrian ist bestens mit dem öffentlichen Busdienst erreichbar.
Alle Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol finden Sie auf Südtirol Mobil.
Anfahrt
Sowohl von Bozen, als auch von Meran kommend über die Schnellstraße MEBO und die Ausfahrt "Terlan Andrian" nehmen. Von der Ausfahrt aus erreichen wir unmittelbar die Ortschaft Andrian. Dort entlang der Bindergasse (befahrbare Straße) bis zum Parkplatz am oberen Dorfende.Parken
Gebührenfreier Parkplatz am Ende der Bindergasse am oberen Dorfende von Andrian.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Landkarte 046 Lana - Etschtal - Lana - Val d'Adige
In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen