Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundwanderung oberhalb von Schenna von der Taser Alm über Lenzeben und Infingerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung oberhalb von Schenna von der Taser Alm über Lenzeben und Infingerhütte

· 3 Bewertungen · Wanderung · Meraner Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausgangs- und Endpunkt unserer Wanderung - die Taser Alm, die wir gemütlich schwebend mit der Taser-Seilbahn von Schenna aus erreichen.
    Ausgangs- und Endpunkt unserer Wanderung - die Taser Alm, die wir gemütlich schwebend mit der Taser-Seilbahn von Schenna aus erreichen.
    Foto: Egon Duregger, AV-alpenvereinaktiv.com

Sehr lohnende, abwechslungsreiche und einfache Familienrundwanderung von der Bergstation der Taser-Seilbahn über Lenzeben und die Ifingerhütte mit schönem Ausblick auf das Meraner Becken und die Bergformationen der Ortler- und Texelgruppe sowie des Ifinger-Massives.

mittel
Strecke 8,8 km
3:30 h
500 hm
480 hm
1.880 hm
1.440 hm

Die gut gewarteten und bestens beschilderten Wanderwege, die flach oder nur leicht ansteigend abwechselnd durch Wald und offenes Gelände führen, die unzähligen von der Natur geschaffenen Spielmöglichkeiten, aber auch jene der vielen familienfreundlichen Einkehrmöglichkeiten, eine wunderschöne Bergkulisse und die Möglichkeit eines Hochseilgarten-Besuches machen diese Wanderung für Groß und Klein zu einem schönen Familienerebnis.

Autorentipp

Sehr spannend für unsere Kleinen: am Ausgangs- bzw. Endpunkt unserer Rundwanderung, bei der Taser Alm, gibt es einen der schönsten Hochseilgarten Südtirols - alle Infos dazu hier.

 

Von Lenzeben aus bietet sich die Möglichkeit weiter auf der Markierung 24 bleibend durch Wald und Wiesen zur Lawandspitze (2250 m ) aufzusteigen mit herrlichem Ausblick zur Texelgruppe, zu den Ortler-Bergen, die Dolomiten im Süden und hinunter auf die Ifingerhütte (Gesamtgehzeit hin und zurück 1,5 Stunden).

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 12.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lenzeben, 1.880 m
Tiefster Punkt
Erster Wegstück zwischen Taser Alm und Greitererhof, 1.440 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,94%Schotterweg 22,62%Pfad 75,43%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2 km
Pfad
6,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise für diese Wanderung.

Weitere Infos und Links

Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Die Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Danke der Ortstelle Schenna des Alpenvereins Südtirol für diesen Familienwandervorschlag.

Start

Bergstation Taser-Seilbahn (1.452 m)
Koordinaten:
DD
46.705357, 11.222298
GMS
46°42'19.3"N 11°13'20.3"E
UTM
32T 669875 5174820
w3w 
///raum.rauch.hauptdarsteller
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Taser-Seilbahn

Wegbeschreibung

Bevor unsere Wanderung richtig losgeht, schweben wir zuerst einmal mit der Seilbahn Taser von Schenna zur Taser Alm (Almgasthof) hinauf. Von der Bergstation aus wandern wir zunächst der Markierung 40 folgend (Taser Höhenweg) parallel zur Hofstraße bis zum Greitererhof (Einkehrmöglichkeit) und von dort leicht oberhalb (immer weiter auf dem Weg Nr. 40) durch den Wald und vorbei an kleinen Bächen zum Berggasthof Egger (Einkehrmöglichkeit). Auch beim Egger bleiben wir auf dem Wanderweg 40 und erreichen bald eine Forststraße, der wir einige Hundert Meter folgen und von wo aus wir bald eine Weggabelung mit Gedenktafel und Sitzmöglichkeit erreichen. An dieser Weggabelung verlassen wir den Taser Höhenweg und wandern nun der Markierung 24 folgend abwechselnd über offene und dann wieder leicht kurvig durch den Wald führende Wegabschnitte weiter bis zu einer kleinen Waldhütte, die mit ihren Tischen und Bänken zum Verweilen einlädt. Nach einer Pause mit schönem Blick Richtung Hafling geht es weiter leicht bergauf bis nach Lanzeben (höchster Punkt der Wanderung ). Bei der nächsten Weggabelung halten wir uns links und erreichen auf dem Weg 24A bald die urige, bewirtschaftete Ifingerhütte (1810 m) mit kleinem Teich am Fuße des Schenner Hausberges Ifinger (2.580 m). Von der Ifingerhütte kehren wir schließlich auf dem Weg Nr. 18A durch den Wald absteigend zur Taser Alm und zur Bergstation der Seilbahn zurück.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem öffentlichen Linienbus nach Schenna ins Ortszentrum. Dort umsteigen auf den "Schennabus" - Buslinie 233 "Schenna - Seilbahn Taser", die täglich von Ende März bis Anfang November verkehrt  - aktueller Busplan des Schennabus hier (Achtung: Stand 2022!).

Öffentlicher Busdienst bis nach Schenna: alle Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol finden Sie auf Südtirol Mobil.

Anfahrt

Von Meran in wenigen Minuten hinauf nach Schenna. Dort kurz nach der Engstelle am Dorfeingang nach rechts abbiegen und der Beschilderung nach "Taser" folgen.

Parken

Großzügiger Parkplatz an der Talstation der Taser-Seilbahn.

Koordinaten

DD
46.705357, 11.222298
GMS
46°42'19.3"N 11°13'20.3"E
UTM
32T 669875 5174820
w3w 
///raum.rauch.hauptdarsteller
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 011 Meran Und Umbgebung - Merano e Dintorni

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Carolin Neubecker
18.06.2022 · Community
War eine Schöne Tour. Sehr schön auch weil es zeitweise immer wieder durch den Wald ging.
mehr zeigen
Gemacht am 18.06.2022
Jochen Lattauer
29.08.2021 · Community
Antje Busch 
22.08.2021 · Community
Schöne Tour, wir sind sie leicht abgewandelt gegangen und am Ende nicht zurück zur Bahn sondern hinunter nach Verdins.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
480 hm
Höchster Punkt
1.880 hm
Tiefster Punkt
1.440 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.