Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundwanderung Lolenpass - Maighelspass
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundwanderung Lolenpass - Maighelspass

Bergtour · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Lolenpass
    Auf dem Lolenpass
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Abwechslungsreiche Wanderung über zwei Pässe vom Val Maighels ins Unteralptal und wieder zurück. T2

schwer
Strecke 22,4 km
7:30 h
1.051 hm
1.063 hm
24.422 hm
1.884 hm

Wir starten die Wanderung beim  Leuchtturm auf dem Oberalppass. Auf dem ersten Abschnitt, bis zur Verzweigung beim Punkt 2056, sind wir mit den Tomasee-Wandervögeln unterwegs, nacher mit denen, die der Maighelshütte zustreben. Unterhalb der Hütte biegen wir jedoch nach rechts zum Lolenpass ab, der in rätoromanischer Sprache Pass Tagliola heisst. 

Der Lolenpass ist ein Genuss. Sanft neigt sich das Tal nach Westen hin. Der Bach, der zuerst nur ein Rinnsal ist, erhält immer mehr Wasser und und bildet moosige Flächen und kleine Seelein. Wir erreichen  die erste Talstufe und verlassen den Bachlauf, um in einem Bogen auf eine Alp abzusteigen. Von der zweiten Talstufe führt ein Zickzack-Weg  hinunter ins Unteralptal. Ganze 48 Mal werden wir hin und hergeschickt, bis wir den Talboden erreichen.

Auf einer Fahrstrasse setzen wir unsere Wanderung in Richtung Vermigelhütte fort. Wir sparen uns jedoch den Aufstieg zur Hütte und wechseln vorher auf den Wanderweg zum Maighelspass. Es geht wieder bergauf. Die rund 500 Höhenmeter überwinden wir in gemächlichem Tempo. An heissen Tagen lockt als Belohnung ein Bad im See, vor dem Maighelspass. 

Beim Piogn Crap gönnen wir uns einen kleinen Nervenkitzel. Da können wir den wilden Rein da Maighels  mit einem Schritt überqueren, denn das Wasser zwängt sich hier durch einen engen Felsspalt. Vor uns sehen wir die Maighelshütte und einen fünfminütigen Aufstieg nehmen wir gerne in Kauf, um auf der Terrasse noch ein Bier zu geniessen. Von der Hütte wandern wir wieder zum Oberalppass zurück.

Autorentipp

Überqueren Sie bei Piogn Crap mit einem Schritt den Rein da Maighels, der sich hier durch einen tiefen Felsspalt hindurchzwängt.

 

Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 04.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Maighelspass, 24.422 m
Tiefster Punkt
Unteralptal, 1.884 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,68%Schotterweg 21,08%Naturweg 4,98%Pfad 71,54%Straße 0,70%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
16 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Fairtrail: Wanderer teilen sich den Weg auf gewissen Abschnitten mit den Mountainbikern.

Weitere Infos und Links

Maighelshütte www.maighelshuette.ch

Vermigelhütte  http://www.sac-zofingen.ch/huetten/vermigelhuette/

 

Start

Oberalppass (2.041 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'344E 1'168'343N
DD
46.659658, 8.671306
GMS
46°39'34.8"N 8°40'16.7"E
UTM
32T 474852 5167396
w3w 
///ausschau.drehen.abzuwarten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberalppass

Wegbeschreibung

Vom Oberalppass folgen wir dem weiss/roten Wanderweg Richtung Tomasee- Rheinquelle, der zuerst einige hundert Meter entlang der Passtrasse talabwärts führt. Ein Höhenweg führt nun ins Val Maighels hinein. Bei der Verzweigung beim Punkt 2056 gehen wir in südliche Richtung weiter. Wir treffen auf eine Fahrstrasse, die zur Maighelshütte führt. Unterhalb der Hütte verlassen wir diese Strasse jedoch und wählen den Wanderweg in südwestlicher Richtung zum Lolenpass. Wir bleiben auf diesem Weg bis ins Unteralptal. Haben wir abermals eine Strasse erreicht, wenden wir uns bergwärts, bis wir zur Abzweigung zum Maighelpass gelangen. Nun sind wir wieder auf einem Wanderweg, der uns auf der linken Talseite an der Vermigelhütte vorbei führt. Auf dem Maighelspass steigen wir ins Val Maighels ab und folgen dem Weg immer talauswärts. Wieder bei den kleinen Seen angelangt, folgen wir der Fahrstrasse weiter talwärts.  Bei der Verzweigung, die wir vom Morgen kennen, geht es links auf dem Wanderweg zum Oberalppass zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Luzern oder von Zürich bis zum Oberalppass. Von Chur über Disentis bis zum Oberalppass

Anfahrt

Mit dem Auto von Luzern oder von Zürich bis zum Oberalppass. Von Chur über Disentis bis zum Oberalppass.

Parken

Parkplätze auf der Passhöhe (GR gebührenfrei/UR kostenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'694'344E 1'168'343N
DD
46.659658, 8.671306
GMS
46°39'34.8"N 8°40'16.7"E
UTM
32T 474852 5167396
w3w 
///ausschau.drehen.abzuwarten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

swisstopo 1: 33`000 Blatt Andermatt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Fernglas: Wir wandern durch Steinbock Territorium


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.051 hm
Abstieg
1.063 hm
Höchster Punkt
24.422 hm
Tiefster Punkt
1.884 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.