Rundwanderung in Kolm-Saigurn über Neubau, Gletscherlehrpfad

Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Färber
Erlebnisreiche Wanderung hinauf zum Gletscherlehrpfad, beginnend an der Schutzuterkunft "Neubau"
Hinweis: Wir haben die Wanderung mit Hund gemacht. Alles gut machbar, aber auch der Vierbeiner sollte für so einen Aufstieg ordentlich konditioniert sein.
mittel
Strecke 12,8 km
Eine schöne, erlebnisreiche Panoramatour in Kolm-Saigurn. Eindrücke eines Gletschers oberhalb von Neubau und einige Informationen zum damaligen Bergbau in dieser Region.
Autorentipp
Hinweis: Um den Parkplatz Lenzanger zu erreichen ist die mautpflichtige Kolmstraße zu benutzen. Kosten für einen Pkw 9 EUR. Alternativ ist die Anreise mit dem Bus im Rauriser Tal möglich. Letzte Abfahrt ab Kolm-Saigurn in Richtung Rauris um 17.30 Uhr
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.344 m
Tiefster Punkt
1.550 m
Start
Parkplatz Lenzanger (1.550 m)
Koordinaten:
DD
47.081833, 12.985259
GMS
47°04'54.6"N 12°59'06.9"E
UTM
33T 347064 5216227
w3w
///weicher.nussecken.mais
Ziel
Startpunkt
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Lenzanger folgt man zuerst dem Hauptweg zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn. Die Tour ist mit der Route 29 (leicht) beschildert. Am Naturfreundehaus beginnt der Aufstieg Richtung Neubau (Wanderroute 122, mittelschwer). Kurz unterhalb der bewirtschafteten Alm "Neubau" trifft die 122 auf die 119 und es beginnt der letzte kleine Ansteig zum Neubau. In dieser bewirtschafteten Unterkunft kann man eine leckere Stärkung einnehmen. Am Neubau beginnt der Gletscherlehrpfad (Tour 32), für den man ca. 1 Stunde einplanen sollte. Der Abstieg erfolgt über eine etwas längere, aber nicht weniger abwechselungsreiche Wanderung in einem leicht östlichen Bogen, beschildert mit der 119 (Arnoweg). Der letzte Abstieg beginnt mit einem beschilderten Abzweig in Richtung Naturfreundehaus. Man passiert auf diesem Teilstück die Erlehenalm und den Ammererhof. Zwischen Erlehenalm und Ammererhof folgt man entweder dem Hauptschotterweg (wie im Track) oder dem direkten Abstieg an der Waldkante über einen kleinen erkennbaren Pfad. Auf dem Grundstück des Ammererhofs gibt es einen kleinen Pfad durch den Wald in Richtung Naturfreundehaus. Alternativ kann man auch die Kolmstraße laufen und gelangt somit etwas schneller wieder auf den Hauptweg in Richtung Startpunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt mit dem Bus ist innerhalb des Rauriser Tals möglich. Busfahrplan unter
http://www.verkehrsmittelvergleich.at/fahrplan/bucheben-brauris-bodenhaus/
Anfahrt
Der Hauptstraße im Rauriser Tal aus bis zum Ende folgen. Ab Bodenhaus ist die Kolstraße Mautpflichtig (9 Euro pro PWK und Tag)Parken
Parklatz LenzangerKoordinaten
DD
47.081833, 12.985259
GMS
47°04'54.6"N 12°59'06.9"E
UTM
33T 347064 5216227
w3w
///weicher.nussecken.mais
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kostenlose Sommerwanderkarte von der Infostelle in Rauris und am besten die Downloadkarte von outdooractive.
Outdoorwanderkarte von Kümmerley+Frey (Blatt 13 Großglockner), Maßstab 1:35.000 einschl. Downloadkarte, ISBN 978-3-259-00722-8
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Treckingstöcke, Sonnenschutz und Regenkleidung (schnelle Wetterumschwünge möglich)Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.344 hm
Tiefster Punkt
1.550 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen