Rundwanderung Halbinsel Hirschau - St. Bartholomä - Eiskapelle - Schrainbachwasserfall
Wanderung
· Berchtesgadener Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Silas Landeck
Von St. Bartholomä zur Eiskapelle und über den Schrainbachwasserfall zurück zur Bootsanlegestelle
mittel
Strecke 10,4 km
Von der Bootsanlegestelle führt der Weg rechter Hand um die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä vorbei und weiter in Richtung Waldinformationszentrum. Hier geht es immer weiter geradeaus auf breiten Schotterwegen bis zum Eisgraben. Über eine kleine Brücke führt der Weg weiter an der St. Johann-und-Paul Kapelle vorbei und in Serpentinen weiter durch den Wald steiler den Berg hinauf. Sobald man den Wald verlässt, folgt man den rot-weißen alpinen Wandersymbolen durch ein Geröllpfad bis zur Eiskapelle. Zurück geht es auf dem gleichen Weg bis man wieder an der Brücke an der St. Johann-und-Paul Kapelle angelangt ist. Nun folgt man dem Eisgraben bis zum Ufer am Königssee und wandert nach rechts bis zum Schrainbachwasserfall weiter. Die Wanderschilder weisen hier in Richtung der Schrainbachalm. Unsere Wanderrunde um die Halbinsel Hirschau kehrt am Wasserfall wieder um und führt am Uferweg zurück zur Bootsanlegestelle.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
886 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
8,4 km
Start
Bootsanlegestelle St. Bartholomä, Schönau am Königssee (599 m)
Koordinaten:
DD
47.544005, 12.972362
GMS
47°32'38.4"N 12°58'20.5"E
UTM
33T 347421 5267612
w3w
///wegweiser.altertum.fachbegriff
Ziel
Bootsanlegestelle St. Bartholomä, Schönau am Königssee
Wegbeschreibung
Von der Bootsanlegestelle führt der Weg rechter Hand um die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä vorbei und weiter in Richtung Waldinformationszentrum. Hier geht es immer weiter geradeaus auf breiten Schotterwegen bis zum Eisgraben. Über eine kleine Brücke führt der Weg weiter an der St. Johann-und-Paul Kapelle vorbei und in Serpentinen weiter durch den Wald steiler den Berg hinauf. Sobald man den Wald verlässt, folgt man den rot-weißen alpinen Wandersymbolen durch ein Geröllpfad bis zur Eiskapelle. Zurück geht es auf dem gleichen Weg bis man wieder an der Brücke an der St. Johann-und-Paul Kapelle angelangt ist. Nun folgt man dem Eisgraben bis zum Ufer am Königssee und wander nach rechts bis zum Schrainbachwasserfall weiter. Die Wanderschilder weisen hier in Richtung der Schrainbachalm. Unsere Wanderrunde um die Halbinsel Hirschau kehrt am Wasserfall wieder um und führt am Uferweg zurück zur Bootsanlegestelle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.544005, 12.972362
GMS
47°32'38.4"N 12°58'20.5"E
UTM
33T 347421 5267612
w3w
///wegweiser.altertum.fachbegriff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
473 hm
Abstieg
473 hm
Höchster Punkt
886 hm
Tiefster Punkt
598 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen