Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundwanderung auf den Brennkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundwanderung auf den Brennkopf

· 3 Bewertungen · Bergtour · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Almgelände unterhalb Hitscher Alm
    Almgelände unterhalb Hitscher Alm
    Foto: Michael Pröttel
m 1400 1200 1000 800 600 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Der nur 1353 hohe Brennkopf bietet  großartige Aussichten auf Zahmen und Wilden Kaiser.
leicht
Strecke 8,4 km
4:00 h
700 hm
700 hm
1.352 hm
664 hm
Zudem ist er eine gute Familien-Wandertour. Das Gelände ist abwechslungsreich. Die Anstiege sind nicht besonders anstrengend. Es liegt eine nette Einkehrmöglichkeit auf dem Weg. Und nach der Tour kann man im Hochsommer in den Walchsee springen.

Autorentipp

Da man südseitig aufsteigt, sollte man an heißen Hochsommertagen nicht erst zur Mittagszeit starten.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 16.08.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.352 m
Tiefster Punkt
664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 24,16%Schotterweg 15,29%Naturweg 11,80%Pfad 42,78%
Asphalt
2 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
1 km
Pfad
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Runde weist keine technischen Schwierigkeiten auf.

Start

Parkplatz am Moorturm (666 m)
Koordinaten:
DD
47.661109, 12.297525
GMS
47°39'40.0"N 12°17'51.1"E
UTM
33T 297097 5282173
w3w 
///meiden.umfang.möglich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Moorturm

Wegbeschreibung

Auf der gegenüberliegenden Seite des Moorturm- Parkplatzes weist ein Schild auf den Anstieg zur »Brennalm« hin. Vor einem Bauernhof geht es halblinks in einen Wiesenweg. Man überquert zweimal einen Bach und geht eine Wiese  hoch. An ihrem Ende folgt man halblinks dem Wegweiser »Hitscher Alm, Brenn Alm« in den Wald. Man kommt auf eine Wiese geht  rechts und am oberen Ende links, um auf einen  Fahrweg zu stoßen. Diesem folgt man ein Stück nach rechts um ihn dann nach links zu verlassen (Wegweiser »Brennkopf«. Der folgende Waldweg wird etwas steiler, dann wieder flacher und führt ins  Almgelände. Ab jetzt geht es  in Kehren zur Hitscher Alm. Dahinter folgt man einer breiten Almstraße halblinks bergan (Schild: »Brenn Alm, Knoll Am«). Bei einer Gabelung hält man sich rechts und wandern weiter bis zur Knollalm. Hinter dieser gabelt sich die Almstraße, man geht nach links Richtung »Brennkopf«. Danach wendet man sich an einem Wegweiser von der Almstraße ab und folgt einem alten Karrenweg und zuletzt einem Pfad auf den Gipfel des Brennkopfes.

 Vom Gipfel folgt man zunächst in weglosem Gelände dem Wiesenrücken direkt nach Süden bergab, bis man auf eine Almstraße trifft, wo neben zwei Almhütten ein Wegweiser steht. Hier geht man geradeaus nach Süden und folgt der Almstraße, die bald eine Kurve nach rechts macht und zur Schanzer Alm hinüber leitet. Hinter der Alm folgt man einem Wegweiser »Walchsee« nach links und steigt eine buckelige Wiese auf teils undeutlichem Pfad bergab. Am anderen Ende steht wieder ein Wegweiser, der zu einem deutlich sichtbaren Fußweg führt. Man erreicht wieder den Waldbereich und muss gut auf Wegspur, bzw. Markierungen achten. Bald geht es nach rechts, und auf einem Pfad eine Wiese hinab. Am Ende der Wiese stoßen wir auf eine Almstraße der man kurz nach rechts, dann nach links folgt. Bald kann man auch diese Straße wieder nach rechts verlassen (Wegweiser »Walchsee«). Zuletzt kommt man aus dem Wald heraus. Am Talboden angekommen geht man rechts an einem weißen Gebäude vorbei und folgt zuletzt einem schönen, parallel zum Ramsbach verlaufenden Weg, der direkt zur Straße Walchsee – Maurach führt. Man wendet sich nach rechts und gelangt somit wieder zum Ausgangspunkt am Moorturm.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Kufstein und mit Bus 4030 nach Walchsee/Dorfplatz. Von dort zu Fuß über die Allee Straße zum Moorturm. Hinweis. Dieser Zuweg zum Ausgangspunkt ist zwar länger al 15 Minuten, dafür kann man zum Schluss der Tour nicht mehr (wie die KFZ Benutzer)  zurück zum Moorturm, sondern kann direkt nach Walchsee gehen.

Anfahrt

Über die A8 und die Inntalautobahn (A93) bis Ausfahrt Oberaudorf. Von hier über Niederndorf und Durchholzen nach Walchsee. An der Sparkasse links und weiter über Maurach zum Parkplatz am Moorturm.

Parken

Parkplatz am Moorturm.

Koordinaten

DD
47.661109, 12.297525
GMS
47°39'40.0"N 12°17'51.1"E
UTM
33T 297097 5282173
w3w 
///meiden.umfang.möglich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

M. Pröttel "Alpen für Anfänger - Chiemgau & Berchtesgaden " J. Berg Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte BY 17 "Chiemgauer Alpen West" 1:25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
H Kubik
21.08.2021 · Community
Schöne Wanderung mit toller Aussicht. Teilweise sehr steile Wege. 4 Stunden geht sich nicht wirklich aus.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2021
Herbert Hönig
22.10.2019 · Community
Tolle Tour, eher mittelschwer im Herbst. Ich fand es durchaus eher mittelschwer, durch die ziemlich steilen Passagen speziell beim runter gehen unbedingt Stöcke mitnehmen, würde auch sagen, ist nicht wirklich "Familientauglich". Einen 12 jährigen würde ich mitnehmen, für jüngere ist das zum einen zu anstrengend und zum Teil zu gefährlich meiner Meinung nach. Auch hohe Steigen sind mit jüngeren einfach nicht machbar. Aber... War ne super Tour, Herbst Stimmung ist wie auf den Bildern zu erkennen, echt schön.
mehr zeigen
Dienstag, 22. Oktober 2019 19:51:28
Foto: Herbert Hönig, Community
Dienstag, 22. Oktober 2019 19:51:43
Foto: Herbert Hönig, Community
Dienstag, 22. Oktober 2019 19:51:59
Foto: Herbert Hönig, Community
Dienstag, 22. Oktober 2019 19:52:06
Foto: Herbert Hönig, Community
Jens Hupfeld
08.04.2018 · Community
Wir haben die Rundtour auf den Brennkopf heute bei strahlendem Sonnenschein gemacht. Die Runde ist unschwierig und trotzdem abwechslungsreich und bietet vor allem fast durchgehend immer wieder tolle Ausblicke, vor allem nach Süden Richtung Kaisergebirge. Die Wege waren zum Teil noch mit Schneeresten bedeckt, dadurch haben wir etwas länger für den Aufstieg gebraucht. Man sollte die Tour aber wirklich nicht machen, wenn es zu warm ist, da komplette Südseite. Für Saisonbeginn aber genau die richtigen Mischung ! Ein Stern Abzug für den etwas länglichen Hatscher vom Pfadende zurück zum Parkplatz Moorturm.
mehr zeigen
Gemacht am 08.04.2018
Blick zum Zahmen Kaiser beim Aufstieg
Foto: Jens Hupfeld, Community
Hitscher-Alm Terrasse
Foto: Jens Hupfeld, Community
Aufstiegs-Weg zum Gipfel des 'Brennkopf' (im Hinterggrund zu sehen)
Foto: Jens Hupfeld, Community
Gipfelkreuz des 'Brennkopf' - Blick nach Norden
Foto: Jens Hupfeld, Community
Schneefeld oberhalb 'Hitscher-Alm'
Foto: Jens Hupfeld, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
1.352 hm
Tiefster Punkt
664 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.