Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundwanderung ab Cholerakapelle über Eisernes Tor und Ruine Merkenstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung ab Cholerakapelle über Eisernes Tor und Ruine Merkenstein

· 2 Bewertungen · Wanderung · Wienerwald
Profilbild von Frank Noir
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Noir
  • Wegweiser Richtung Augustinerhütte / Eisernes Tor
    Wegweiser Richtung Augustinerhütte / Eisernes Tor
    Foto: Frank Noir, Community
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Mittellange Rundwanderung ab der Cholerakapelle über Eisernes Tor und Ruine Merkenstein.
mittel
Strecke 18,8 km
5:00 h
941 hm
941 hm
833 hm
257 hm

Die Wanderroute verläuft vorwiegend auf Wanderpfaden und Schotterwegen, die auch bei schlechtem Wetter begehbar sind. Die Tour ist dabei technisch wenig anspruchsvoll, erfordert aber ein gewisses Maß an Kondition.

Die Tour kann mit dem Besuch der Söslauer Hütte und dem Passieren des Sooßer Lindkogels um ein paar Kilometer verlängert werden.

Autorentipp

Wer möchte kann einen Abstecher zur Cholerakapelle gegenüber des Parkplatzes machen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
833 m
Tiefster Punkt
257 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,11%Naturweg 64,76%Pfad 34,02%Straße 0,92%Unbekannt 0,17%
Asphalt
0 km
Naturweg
12,2 km
Pfad
6,4 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mögliche Einkehrmöglichkeiten sind der Landgasthof Cholerakapelle, die Augustiner Hütte und das Schutzhaus Eisernes Tor.

Start

Parkplatz Cholerakapelle (260 m)
Koordinaten:
DD
48.013554, 16.170373
GMS
48°00'48.8"N 16°10'13.3"E
UTM
33U 587281 5318469
w3w 
///kehrt.abstammen.besonders
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Cholerakapelle

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz Cholerakapelle über die Brücke und dem "Wegerl im Helenenthal" in Richtung Augustinerhütte folgen. Bei der Augustinerhütte den gelben Markierungen zum Eisernen Tor folgen. Beim Schutzhaus angekommen, durch den Torbogen "Eisernes Tor" gehen, und nach ca. 100m dem Wegweiser und den roten Markierungen in Richtung Merkenstein folgen.

Ca. 1km nach der Ruine Merkenstein nach links dem Weg durch die Wiese folgen und dann nach rechts abbiegen. Bei der nächsten Kreuzung dem Wegweiser "Zu den Opfersteinen und zur Herrgottsbuche" folgen. Nach einiger Zeit gabelt sich der Weg, hier nach rechts halten. Ca. 200m nach der Weggabelung den (recht unscheinbaren) Verbindungspfad auf den Mödlinger Rundwanderweg nehmen. Beim Mödlinger Rundwanderweg angekommen nach rechts halten und den Wegweisern in Richtung Baden folgen.

Nach einiger Zeit trifft man auf das "Jägerhaus". Hinter das Haus gehen und den Wegweisern in Richtung Cholerakapelle bis zum Ausgangspunkt der Wanderung folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB-Postbus 459 (Baden - Heiligenkreuz - Alland - Hochstraß)

Parken

Parkplatz "Cholerakapelle"

Koordinaten

DD
48.013554, 16.170373
GMS
48°00'48.8"N 16°10'13.3"E
UTM
33U 587281 5318469
w3w 
///kehrt.abstammen.besonders
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Sarah Dannerbauer
11.06.2020 · Community
War eine sehr schöne wanderung. Die 19km haben wir wir etwas ausgedehnt auf 24km und auch um einiges länger gebraucht. Aber eine super schöne gegend. Sehr empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 11.06.2020
Ruine Merkenstein
Foto: Sarah Dannerbauer, Community
Foto: Sarah Dannerbauer, Community
Barbara S.
14.10.2017 · Community
Eine sehr schöne Tour, die km war bei mir noch höher (21 km) Kondition ist wirklich gefragt, zwei sehr schöne Aussichtspunkte und den Abstecher zur Ruine sollte man sich auch nicht entgehen lassen somit doch etwas mehr Zeit einplanen - ein kleiner Abzug wegen den vielen Forststrassen - kleine Empfehlung die Topfennockerl oben am Hohen Lindkogel sind ein Traum
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
941 hm
Abstieg
941 hm
Höchster Punkt
833 hm
Tiefster Punkt
257 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.