Rundtour um Kaprun - Etappe 6: Gleiwitzer Hütte - Kaprun
Bergtour
· Glockner-Gruppe
Ein letzter Aufstieg zur Brandlscharte, dann folgt der schier endlose Abstieg durch saftig grüne, blumenübersäte Bergwiesen und lichte Misch- und Nadelwälder in Richtung Tal. Serpentine um Serpentine führt der Weg hinunter, bis es an der Talstation der Kapruner Gletscherbahnen zurück in die Zivilisation geht.
mittel
Strecke 9,7 km
Knapp 1500 Höhenmeter Abstieg wollen überwunden werden, um von der gemütlichen Gleiwitzer Hütte zurück ins Tal zu kommen. Fast 1600 Höhenmeter sind es für alle, die den kurzen Abstecher zum Imbachhorn, einem grandiosen Aussichtsgipfel hoch über dem Pinzgau, noch mitnehmen. Anfangs noch durch offenes Gelände, zieht sich der Weg später gleichmäßig absteigend in endlosen Kehren durch lichten Wald hinunter ins Tal.
Autorentipp
Bei gutem Wetter unbedingt den Abstecher zum prominenten Aussichtsgipfel des Imbachhorns mitnehmen! Beim Abstieg erfrischende Bademöglichkeit im Bergbach.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Imbachhorn, 2.470 m
Tiefster Punkt
Talstation Gletscherbahnen Kaprun, 928 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
9,2 km
Sicherheitshinweise
Keinerlei gehtechnische Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Gleiwitzer Hütte: www.gleiwitzerhuette.atPostbus: www.postbus.at
Start
Gleiwitzer Hütte (2.175 m)
Koordinaten:
DD
47.218273, 12.768884
GMS
47°13'05.8"N 12°46'08.0"E
UTM
33T 331073 5231835
w3w
///riecht.abnehmer.weniger
Ziel
Talstation der Gletscherbahnen Kaprun
Wegbeschreibung
Von der Gleiwitzer Hütte (2176 m) flach am Hang entlang queren, bis der Weg in Richtung Brandlscharte abzweigt. Diesem zunächst in engen Serpentinen, dann in mäßig ansteigender Querung bis in die Scharte (2371 m) folgen. Hier Abstecher zum Imbachhorn (2470 m) möglich. Aus der Scharte über steile Grashänge abwärts, bis der Pfad hinüber in Richtung Rosskopf quert. Nun stets dem markierten Weg durch Wiesen und Wälder folgend hinunter bis zur Talstation der Kapruner Gletscherbahnen (928 m).
Aufstieg zum Imbachhorn:
Von der Brandlscharte (2371 m) ohne besondere Schwierigkeiten auf markiertem Weg zum Gipfel (2470 m).
Etwa 100 Höhenmeter von der Brandlscharte, zusätzlicher Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Rückfahrt zum Startpunkt: Mit dem Bus von der Talstation der Gletscherbahnen zurück nach Kaprun (Fahrtzeit ca. 15 Minuten).Koordinaten
DD
47.218273, 12.768884
GMS
47°13'05.8"N 12°46'08.0"E
UTM
33T 331073 5231835
w3w
///riecht.abnehmer.weniger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
End/Peterka: Alpenvereinsführer Glockner- und Granatspitzgruppe, Bergverlag Rother, München
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe (1:25.000), AV-Karte Nr. 24/2 Kitzbühler Alpen Ost (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung mit festen Bergschuhen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
1.580 hm
Höchster Punkt
2.470 hm
Tiefster Punkt
928 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen