Rundtour um Kaprun - Etappe 2: Krefelder Hütte - Rudolfshütte
Gegensätze prägen die anstrengende zweite Etappe wie keine andere. Zwischen hochmodernen Liftanlagen und wilder Hochgebirgslandschaft zieht sich der abwechslungsreiche Weg durch Gras und Fels zur Rudolfshütte. Die heißt zwar Hütte, ist aber vom Komfort her ein Hotel.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
Strecke 16,4 km
Bis zur Schmiedingerscharte lassendie Straßen und Bahnen des Gletscherskigebiets wenig Bergromantik aufkommen, danach aber ist die Etappe landschaftlich grandios. Durch wildes Hochgebirge führt der Steig immer wieder steil auf- und abwärts. Dazwischen liegen weite (Sumpf-) wiesen, idyllische Bachläufe und der langgestreckte Tauernmoossee. Bei der Ankunft an der Rudolfshütte wird der ein oder andere dann wieder ungläubig den Kopf schütteln. Denn die vermeintliche Hütte entpuppt sich schnell als luxuriöses Berghotel.
Autorentipp
Es empfiehlt sich, vorab einen Schlafplatz (preisgünstig: "Hütten-Schlafraum") im Berghotel Rudolfshütte zu reservieren.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schmiedingerscharte, 2.716 m
Tiefster Punkt
Tauernmoossee, 2.023 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
2,8 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
12,4 km
Sicherheitshinweise
Alpine Erfahrung und Trittsicherheit erforderlich. Nach langen Regenfällen kann der Wurfbach mangels Brücke schwierig zu überspringen sein.Weitere Infos und Links
Krefelder Hütte: www.krefelderhuette.comBerghotel Rudolfshütte: www.alpinzentrum-rudolfshuette.at
Start
Krefelder Hütte (2.286 m)
Koordinaten:
DD
47.211829, 12.696434
GMS
47°12'42.6"N 12°41'47.2"E
UTM
33T 325566 5231278
w3w
///ofen.fröhlichen.tiefes
Ziel
Rudolfshütte
Wegbeschreibung
Von der Krefelder Hütte (2293 m) dem markierten Weg neben den Skipisten hinauf zur Schmiedingerscharte (2716 m) folgen. Jenseits durch eine großzügige Steilflanke auf schmalem Weg hinunter ins Schmiedingerkar, Grashänge queren und oberhalb eines kleinen Sees wieder steil aufwärts ins Kleetörl (2372 m). Wieder steil hinab ins Reichensbergkar und den von Bächen durchzogenen Talboden durchqueren. Kurz aufsteigen zum Richtzeitsedl, diesen steilen Grashang aussichtsreich queren und hinter einer Kante sehr steil und mit wildem Tiefblick ins Tal des Wurfbachs absteigen. Die Querung des Bachs kann heikel und schwierig sein, danach folgt eine mühsame Hangquerunge mit etlichen kurzen Gegenanstiegen, bis endlich die Straße zum Tauernmoossee (2023 m) erreicht ist. Dieser in Richtung Süden folgen, die Staumauer überqueren und am See entlang bis zum Abzweig des Steigs zur Rudolfshütte. Nun durch verblocktes und felsiges Gelände über den Vorderen (2232 m) zum Hinteren Schafbichl (2352 m) aufsteigen. Von hier hinab zum nahen Berghotel Rudolfshütte (2315m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.211829, 12.696434
GMS
47°12'42.6"N 12°41'47.2"E
UTM
33T 325566 5231278
w3w
///ofen.fröhlichen.tiefes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
End/Peterka: Alpenvereinsführer Glockner- und Granatspitzgruppe, Bergverlag Rother, München
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe (1:25.000), AV-Karte Nr. 24/2 Kitzbühler Alpen Ost (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung mit festen Bergschuhen.Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.380 hm
Abstieg
1.360 hm
Höchster Punkt
2.716 hm
Tiefster Punkt
2.023 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen