Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundtour über dem Monte D Oro
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundtour über dem Monte D Oro

Bergtour · Korsika
Profilbild von Roman Datzberger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Roman Datzberger
  • Panorama am Monte D Oro
    Panorama am Monte D Oro
    Foto: Roman Datzberger, Community
m 2000 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Eine Anspruchsvolle Rundtour mit beeindruckender Landschaft. Ich biwakierte auf diesem Gipfel, ist aber als Tagestour möglich
mittel
Strecke 17,7 km
10:00 h
1.495 hm
1.486 hm
2.391 hm
944 hm
Diese Rundtour ist Landschaftlich beeindruckend und ein absolute Empfehlung für ein Bergabenteuer in Korsika. Ich hatte für diese Tour 2. Tage eingeplant. Es wäre auch in einen Tag zu schaffen. Ich hätte hier aber sicher nicht diese Traumerlebnisse gehabt. Die Landschaftlichen Eindrücke von den Felsformationen und alten Schwarzkieferbeständen sind einfach sehenswert. Auch die Gewitter in Korsika sind im Juni ab meinen 4 Tag eigentlich schon eine Nebenerscheinung gewesen, der für jede Tour eigentlich einen Biwak Sack vorrausetzt.
Schon beim Anstieg regnete es schon ca. 4 Std. durch. Hier schlief ich im Biwak Sack unter einen Baum und stieg erst Nachmittag dann zum Gipfel an.
Dass dies noch ein Traumhaftes Erlebnis am Gipfel mit sich brachte wusste ich natürlich vorher nicht.
Man sieht auf den Bildern meine Erlebnisse.
Eines will ich hier aber ausdrücklich erwähnen eine Bergtour mit Biwak auf den Gipfel ist ein wunderbares und schönes Abenteuer. Meine 17 Tage in Korsika mit Biwak an den Gipfel und Stränden (nur 1 Hüttennächtigung wegen der Dusche)!
Diese Körperpflege ist aber auch in jeden Bach möglich, und steigert das Abenteuer Erlebnis um ein Vielfaches.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Monte D Oro, 2.391 m
Tiefster Punkt
944 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung bei schlechter Witterung. Nebel kann die Schwierigkeit dieser Tour erheblich erhöhen. Deshalb wäre ein GPS Gerät von Vorteil

Start

Vizzavona (Parkplatz vor der Kapelle) (944 m)
Koordinaten:
DD
42.126267, 9.133842
GMS
42°07'34.6"N 9°08'01.8"E
UTM
32T 511062 4663804
w3w 
///neufassung.aufsteigende.kreuzenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vizzavona

Wegbeschreibung

Unser Weg beginnt beim Parkplatz vor der Kapelle. Wir gehen Richtung Kapelle auf einer Forststraße, steigen dann eine kurze Stiege ab. Dann folgen wir links den Weg weiter an bis zur nächsten Kreuzung. Queren zwei Gebirgsbäche. Und halten uns dann nach rechts und gleich wo wir das Schild Monte D Oro sehen.
Diesen Waldsteig steigen wir an bis wir wieder eine Forststraße erreichen. Diese Folgen wir nach rechts. Queren wieder einen Bach, und folgen weiter der Forststraße bis wir diese nach links verlassen und einen gut markierten Steig folgen. Dieser windet sich durch den Wald nach oben bis wir wieder ein offenes Gelände erreichen.
Hier folgen wir weiter den gut sichtbaren Weg bis kurz vor dem Grat. Hier führt der Weg direkt zum Anstieg zum Schneefeld (Bis Ende Juni). Der Weg zweigt hier schlecht erkennbar nach links durch die Sträucher ab. Größere (Steine (Felsblöcke) müssen gequert werden. Bis wir zu dem steilen Anstieg kommen.
Das Schneefeld steigen wir direkt an, und halten uns oben links. Leichte Kletterstellen sind hier zurückzulegen, bis wir oben auf eine Hochfläche kommen. Links von dem Gipfel folgen wir den Weg und umgehen hier den Monte D Oro. Über Felsblöcke und Schutt steigen wir weiter an. Erreichen wir die nächste Anhöhe. Der Anstieg zum Gipfel erfolgt Südöstlich.
Leichte Kletterstellen sind zum Gipfel anzusteigen. Der Weg ist aber gut markiert und bald stehen wir dann auf den Gipfel.
Eine Traumaussicht Erwarten einen hier oben. Und so wie bei mir eine Wetterstimmung die man nur mit Glück erleben kann.
Meinen Biwak Platz richtete ich hier oben bevor man den Gipfel ansteigt, hinter einen Stein ein, der mich vor dem Wind schützte.
Der Abstieg erfolgt dann in Südwestlicher Richtung. Wir steigen dann den steilen Hang ab und umgehen den Gipfel und steigen dann zu einem Grat an. Hier hatte ich wieder einen Nebel und ich war froh dass ich mein GPS dabei hatte.
Weiter folgen wir den Grat. Bevor wir dann ins Tal am GR 20 Weg (gut Markiert mit Rot Weis Markierungen) absteigen haben wir auch noch am Grat öfters einen Blick zum See Lac D"Oro. Der Weg entlang des Grates ist leicht und gut mit Steinmanderl markiert.
Haben wir den GR 20 Weg erreicht ist die Einsamkeit vorbei. Der Abstieg ist ein schöner und leichter Weg und bringt uns bei schönen ausgewaschenen Steinen entlang des Gebirgsbaches vorbei. Ladet natürlich unbedingt zu einer Rast ein.
Der weitere Abstieg zum Parkplatz ist leicht und folgt zum Teil immer den Gebirgsbach der einen nur staunen lässt über die naturbelassene Landschaft von Korsika.
Dieser Steig geht dann in einen Waldweg über wo auch viele Urlauber dann in den Tümpel baden. Bevor ich den Parkplatz erreichte meldete sich schon wieder ein Gewitter, und einen heftigen Regen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Auf der N193 von Bastia Richtung Corte, weiter nach Vivario und Vizzavona. Bzw. den Tafel Ajaccio (Hautstadt) folgen, Kurz vor dem Pass Col de Vizzavona (1183) zweigt es recht nach Vizzavona (D523) ab. Vor einer Kapelle ist links ein Parkplatz bevor man zum Bahnhof fährt (Vizzavonna). Dieser Parkplatz ist unser Ausgangspunkt.

Koordinaten

DD
42.126267, 9.133842
GMS
42°07'34.6"N 9°08'01.8"E
UTM
32T 511062 4663804
w3w 
///neufassung.aufsteigende.kreuzenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mein Kartenmaterial hatte ich von dieser Downloadseite.
http://www.freizeitkarte-osm.de/
Ich ging und plante meine ganze Bergtouren und Wandertouren nach diesen GPS Karten. Ich hatte eigentlich keine Karten mit. (Was sicher auch nicht schlau war, aber mein Garmin GPS Gerät ist verläßlich und hat mich die letzten 8 Jahre nie in Stich gelassen.)
Sollte jemand Karten brauchen, diese bekommt man in den großen Märkten in Korsika überall.
Ist man so unterwegs wie ich benötigt man aber mehrere Karten.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk  - Normale Bergwanderausrüstung (Bei einen Biwak komplette Biwak Ausrüstung mit Biwak Sack - Schlafsack und Matte) - GPS - Ich habe hier immer bei dem GPS Track zum Downloaden, von meinen ganzen Unternehmungen in Korsika eingestellt.
Ein Biwak Sack soll unbedingt mitgenommen werden, auch wenn kein Biwak vorgesehen ist. Es ist immer wieder möglich das ein Gewitter aufzieht
Ausreichend Wasser. (Eventuell Wasseraufbereitung - hier ein Typ meinerseits- Sawyer Squeeze Filter Outdoor Wasserfilter SP129- Gewicht 89g) Der Link dazu:
http://www.amazon.de/Sawyer-Squeeze-Outdoor-Wasserfilter-SP129/dp/B00B1OSU4W/ref=sr_1_cc_3?s=aps&ie=UTF8&qid=1436472418&sr=1-3-catcorr&keywords=Wasseraufbereitung+sawyer
Hiermit kann aus jeden Bach Wasser entnommen werden und es muss nicht so viel mitgenommen werden (Gewichtsersparnis)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.495 hm
Abstieg
1.486 hm
Höchster Punkt
2.391 hm
Tiefster Punkt
944 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.