Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rundtour St. Bernhards-Kapellchen Wanderweg in Hargesheim
Tour hierher planen Tour kopieren
Regionaler Wanderweg empfohlene Tour

Rundtour St. Bernhards-Kapellchen Wanderweg in Hargesheim

· 7 Bewertungen · Regionaler Wanderweg · Nahe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landschaft am St. Bernhards-Kapellchen Weg
    Landschaft am St. Bernhards-Kapellchen Weg
    Foto: Manfred Glöckner, CC BY-ND, Verbandgsmeinde Rüdesheim
Eine aussichtsreiche 9 km lange Rundtour in und um Hargesheim mit einem Abstecher zum idyllischen Breitenfelserhof.
mittel
Strecke 9,4 km
2:25 h
122 hm
122 hm
228 hm
137 hm

Diese Rundtour ist an einigen Stellen abkürzbar: Die verkürzte Variante finden Sie unter dem Namen Straußberg Wingertwanderweg.

Die Beschilderung dieser Rundtour erfolgt mit einem Piktogramm einer Kapelle in Rot. Die Ortsgemeinde Hargesheim wird die Beschilderung in nächster Zeit vornehmen.

Autorentipp

Genießen Sie die Aussicht vom Punkt "Auf dem Hinkelstein".

Bis die Beschilderung vervollständigt ist, sollte man nicht ohne Karte los laufen.

Profilbild von Sophia Mauer - RÜD
Autor
Sophia Mauer - RÜD
Aktualisierung: 14.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
228 m
Tiefster Punkt
137 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,93%Schotterweg 27,55%Naturweg 55,25%Pfad 5,25%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sportplatz
TSV Hargesheim

Sicherheitshinweise

Bis die Beschilderung vervollständigt ist, sollte man nicht ohne Karte los laufen.

 

Weitere Infos und Links

Die Beschilderung des Weges folgt.

Start

"Am Bahndamm" (137 m)
Koordinaten:
DD
49.860701, 7.825872
GMS
49°51'38.5"N 7°49'33.1"E
UTM
32U 415611 5523804
w3w 
///sorgten.zukünftig.dampf
Auf Karte anzeigen

Ziel

"Am Bahndamm"

Wegbeschreibung

Das erste Stück des Weges beginnt am "Alten Bahndamm" und führt entlang der Lindenstraße in Richtung Ortskern. Von hier geht es weiter entlang der Straße "Zum Hinkelstein", vorbei an der "Armen Seel", über die Kronenbergstraße in den "Bergwald". Oben angekommen, führt der Weg rechts entlang zum Aussichtspunkt "Auf dem Hinkelstein". Nachdem Sie hier den Fernblick genossen haben, geht es am Wald zurück bis Sie auf den Schulwald der Alfred-Delp-Schule treffen. Hier teilen sich die beiden Wanderwege. Der etwas kürzere Straußenberg Wingertwanderweg mit der grünen Traube, führt den Berg hinab, um den Sportplatz herum und dann den Graben entlang bis zum nächsten Kreuzungspunkt.

Der längere St. Bernhards-Kapellchen Wanderweg, mit der Roten Kapelle, verläuft links vom Wald und rechts vom Wingert. Auf halbem Weg finden Sie einen Rastplatz, von dem man einen Ausblick über Bad Kreuznach ins Rheinhessische hat. Beide Wege führen wieder zusammen und halten sich parallel zur K 51. Am kleinen Wäldchen vorbei führt uns die Strecke durch Wingert und Ackerfläche zum "Rot Kreuz Platz" am Wasserhäuschen. Der Weg führt jetzt weiter zum Kreuz der St. Sebastianerbrüder und dann Richtung Dalbach. Der Straußenberg Wingertwanderweg, mit der grünen Traube, geht durch das Wäldchen zum Feldweg an der Dalbach.

Der St. Bernhards-Kapellchen Wanderweg, mit der roten Kapelle, führt vor dem Wäldchen nach rechts und dann in Richtung Breitenfelserhof.  Von der St. Bernhards-Kapelle aus gehen Sie an der Dalbach entlang nach Hargesheim. Auf halbem Weg vereinen sich die Wanderwege und führen bis zum Gräfenbach und von dort zum Ausgangspunkt am "Alten Bahndamm".

Der Fußweg entlang des Gräfenbachs ist auch Teil des Rundradweges der Verbandsgemeinde Rüdesheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es herrscht eine gute Busanbindung zwischen Hargesheim und Bad Kreuznach.

Anfahrt

Von Bad Kreuznach aus kommend fahren Sie die erste Straße links herein. Dort beginnt die Tour.

Parken

Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten ein paar Meter weiter am TSV Hargesheim.

Koordinaten

DD
49.860701, 7.825872
GMS
49°51'38.5"N 7°49'33.1"E
UTM
32U 415611 5523804
w3w 
///sorgten.zukünftig.dampf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und an warmen Tagen ausreichend zu trinken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(7)
Martin Zett
26.05.2023 · Community
Wir haben uns dank App gut orientieren können. Die Ausschilderung könnte besser sein. Leider doch etliche Schotter- und Teerwege, was man in Weinbergen in der Regel aber nicht ganz vermeiden kann. An einigen Stellen konnte man sich bei schulterhohem Gras, meine Größe 178cm, fast auf den Wegen verstecken. Die einzig schöne Sitzgelegenheit mit ausreichend Tisch und Bank (km 5,7) war zum Glück frei und wir konnten eine schöne Pause mit Blick in die Landschaft genießen. Geht man in der ausgewiesenen Laufrichtung muss man nicht wirklich aus dem Wald kommend die 200 Meter nach rechts zum Aussichtspunkt gehen. Sah sehr ungepflegt aus und durch den Bretterverschlag wurde man nur für den Blick in eine Richtung gedrängt.
mehr zeigen
Der ungemütliche erste Ausblick
Foto: Martin Zett, Community
Alex K.
19.03.2022 · Community
Ich fand die Runde ganz gut. Sie bietet einige schöne Panoramablicke und ist abwechslungsreich. Einfach zu gehen und leicht zu finden. Ein schöner Sonntagsspaziergang.
mehr zeigen
Nadi Schneider
25.02.2022 · Community
Sehr schöne, gut beschilderte Tour. Leider hört man die Bundesstraße sehr. Ansonsten super gut zu gehen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.01.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
122 hm
Abstieg
122 hm
Höchster Punkt
228 hm
Tiefster Punkt
137 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.