Rundtour Lofer, Schmidt-Zabierow-Hütte, Großes Ochsenhorn, Wechselhöhe
Bergtour
· Salzburger Saalachtal
· geschlossen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Sandra S.
Sehr anspruchsvolle und lange Tour - klare Empfehlung: auf 2 Tage verteilen mit einer Nacht auf der "Von-Schmidt-Zabierow-Hütte"
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
Strecke 13,3 km
Sehr lange und anspruchsvolle Tour; teilweise sehr steil. Der Weg ist durchgängig sehr gut markiert und beschrieben. Zeitangaben sind größtenteils realistisch. Tolle Umgebung und Aussicht. Nichts für Anfänger, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit muss gegeben sein. Auf dem Weg zum großen Ochsenhorn viele Kletterstellen (1. Grad) - nichts für schwache Nerven. Nur bei absolut guten Bedingungen zu empfehlen - bei nässe sehr gefährlich. Der Schärdinger Steig war bei uns - trotz vergangenen sehr trockenen Tagen - sehr batzig und teils glitschig und nass. Hier ist Vorsicht geboten. Auch der letzte Anstieg Richtung Wechselhöhe verlangt nochmal die letzten Kraftreserven. Der Abstieg zum Loferer Hochtal verläuft paralell der Straße zum Parkplatz (Salzburger Steig); hier ist nochmal Vorsicht geboten (enger Steig). Das letzte Stück "Endspurt" auf der Teerstraße zum Parkplatz.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.500 m
Tiefster Punkt
682 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0 km
Pfad
11,7 km
Start
Koordinaten:
DD
47.563790, 12.672405
GMS
47°33'49.6"N 12°40'20.7"E
UTM
33T 324917 5270444
w3w
///ermutigt.kirsche.birken
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz "Loferer Hochtal" Richtung "Von-Schmidt-Zabierow-Hütte" über anfangs schattigen Steig in den Wald hinein (am oberen Ende des Parkplatzes neben einer Bank und einem Felsen). Angeschrieben ist die Hütte mit 3 h 45 min. Sehr großzügige Schätzung. Anfangs verläuft der Weg im schattigen Wald - sehr angenehm, da der Steig relativ schnell steil wird. Nach ein paar Kehren, vorbei an einem Wasser erreichen wir die ehemalige Scheffauer Almhütte. Nach ca. 1/1,5 h gehts raus aus dem Wald, bald hat man einen ersten Blick auf die Hütte. Hier immer weiter Richtung Hütte. Empfehlenswert: Nächtigung auf der Schmidt-Zabierow-Hütte, da die Tour ansonsten sehr sehr anstrengend wird und vorallem beim Abstieg nochmal Konzentration gefordert ist. Weiter gehts an der Hütte Richtung "Großes Ochsenhorn" relativ eben bzw. etwas berauf- und bergab auf der Hochebene ("ums Reifhorn herum" entlang. Vorbei an einem Marterl (Salzschmuggler-Story) durch ein kleines Schuttkar süd-östlich hinauf zur Abzweigung "Großes Ochsenhorn". Am Wegweise den steinigen Weg Richtung Gipfel (angeschrieben mit 2 Stunden) folgen. Anfangs noch relativ flach, wird später um einiges steiler und man benötigt oft die Hände (Handschuhe empfehlenswert). Schwindelfrei muss man sein! Nach einigen Kraxlereien erreicht man endlich den Gipfel des großen Ochsenhorn (2.511m) - tolle Rundumsicht! Auf dem Anstiegsweg gehts wieder hinab zur Kreuzung - Achtung! Teils sehr anspruchsvolle Kletterstellen, aber machbar. An der Kreuzung Richtung "Lofer/Maria Kirchental" auf dem Schärdinger Steig. Es geht nochmal ca. 50hM nach oben zur Scharte; ab hier geht es bergab. Anfangs über große Steinflächen, dann über Schutt/Geröll - Trittsicherheit ist gefragt. Vorbei an der Biwakhütte hinab den Steig folgend bis bald der Wald beginnt. Auf dem Schärdinger Steig ist auf jeden Schritt zu achten - teils sehr rutschig und nass. Nach etlichen Höhenmetern abwärts erreicht man eine Kiesstraße, diese auf dem Steig überqueren bis man wieder auf die Kiesstraße trifft. Hier gehts links in den Steig weiter bergab bis man auf eine Freifläche und einer Kreuzung trifft. Hier wählt man den Weg Richtung "Wechsel/Wechselhöhe 15min" und "Loferer Hochtal". Der letzte große Anstieg (ca. 120hM). Dann weiter folgend den Salzburger Steig Richtung Loferer Hochtal. Sehr enger und teils auch rutschiger Steig - volle Konzentration in die letzten Meter. Nach ca. 30 Min. erreicht man die Teerstraße; dieser folgt man süd-westlich hinauf Richtung Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Lofer Richtung Loferer HochtalParken
Parkplatz Loferer HochtalKoordinaten
DD
47.563790, 12.672405
GMS
47°33'49.6"N 12°40'20.7"E
UTM
33T 324917 5270444
w3w
///ermutigt.kirsche.birken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,3 km
Dauer
6:58 h
Aufstieg
2.136 hm
Abstieg
2.136 hm
Höchster Punkt
2.500 hm
Tiefster Punkt
682 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen