Rundtour am Stoderzinken mit Klettersteiggarten

Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Ein paar Wegzeiten: (basierend auf dem Tracking vom 12.6.20)
Parkplatz - Friedenskirchl: ca. 30 min
Klettersteiggarten: ca. 45 min (für "Franz" und "Peter" bitte seperat Zeit planen)
Ausstieg - Gipfelkreuz: ca. 25 min
Abstieg bis Brunnerhütte: ca. 30 min
Brunnerhütte - Waldweg Abzweigung: ca. 30 min
Abzweigung - Parkplatz: ca. 45min
macht reine Geh- bzw. Kletterzeit: ca 3,5 h
Details zum Klettersteiggarten: Klettersteiggarten Stoderzinken
Variante zum Klettersteiggarten: Klettersteig Franz, Klettersteig Peter
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus entweder der Straße weiter bergauf folgen oder die steilere Variante Wanderweg (schneidet die Kehren) nehmen. Am Berggasthof angekommen der Beschilderung Gipfelkreuz bzw. Friedenskirchel folgen. Nach einem kurzen steilen Stich geht es auf dem Sattel leicht rechts wieder bergauf. Der Weg zum Friedenskirchl ist ausgeschildert.
Hinter dem Friedenskirchl befindet sich der Anseilplatz für die Klettersteige. Dorthin führt nach dem Geländer ein bereits gesicherter Pfad. Wer die längere Klettersteigvariante "Franz" bzw. "Peter" machen möchte muss an der ersten scharfen Linkskurve nach rechts abbiegen und absteigen. Ansonsten folgt man den Steig bis zur großen Tafel, auf der die Varianten nochmals erklärt werden.
Nach der Wahl des Steiges geht es hinauf bis zur Hängebrücke, welche den Abschluß bildet. Wer möchte, steigt über den Florasteig nochmals zum Einstig der Klettersteigrouten ab und wählt eine andere Variante. Wer weiter Richtung Gipfel möchte, folgt dem Wanderweg nach rechts bis zum Gipfelkreuz.
Für den Abstieg läuft man ein Stück auf dem Grat zurück, vorbei am Aufstiegspfad. Der Abstig führt auf der Nordseite in einigen Serpentienen und unter dem Schlepplift durch bis zur Forststraße. Links geht es direkt zum Parkplatz zurück. Geradeaus geht es auf dem Wanderweg über die Almwiese bis zur Brunnerhütte. Hier kreuzen sich einige Wanderwege. Unbedingt auf die Beschilderung (Weg 618) und Richtung (Westen) achten.
Der folgende Wegabschnitt führt relativ eben durch den Wald. Der Abzweig nach links zurück zum Parkplatz ist recht schwer zu erkennen und auch nicht markiert. Man erkennt die Abzweigung nur an einem einsamen Wegweiser, der den Wanderweg weiter Richtung Westen markiert. Diesen NICHT nehmen sondern nach links bergauf. Für diesen Abschnitts empfiehlt sich ein GPS- basiertes Gerät oder gute Karten- Kompasslesefähigkeiten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen