Die Bergrour rund um die Judenköpfe verwöhnt mit herrlichen Ausblicken in die Mieminger Berge und die gegenüber liegenden Berge des Kühtais sowie überwältigende Tiefblicke auf das Mieminger Plateau. Dass es sich um eine Bergtour ohne Gipfel handelt, die letzten Meter zu den Judenkpöpfen sind dicht mit Latschen bewachsen und praktisch nich begehbar, tut der Schönheit dieser Tour keinen Abbruch.
mittel
Strecke 12,3 km
Auf weitgehend sehr gut markierten, manchmal schmalen und vereinzelt ausgesetzten Steigen, führt die Route zunächst durch Wald, später über latschendurchsetzes Gelände, i an südseitig ausgerichteten Hängen hinauf zum Judentörl. Der Abstieg vom Judentörl führt über, nordseitig exponiert über Serpentinen durch ein steiles Schotterfeld in den Talbgrund des Alplbaches. Der Weg entlang des Baches wurde nach einem gewaltigen Felssturz vor einigen Jahren neu markiert und ist mittlerweile wieder problemlos begehbar.
Autorentipp
Im Hochsommer (ziemlich heiß, ein Teil der Strecke verläuft über südexponierte Hänge) ist die Tour eher nicht zu empfehlen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Judentörl, 1.949 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Nr. 5, 934 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Im Frühsommer steiles Altschneefeld, sehr spät im Herbst steiles Neuschneefeld beim Abstieg vom Judentörl.
Der Weg ist durchgehend gut markiert und an den Abzweigungen ausreichend beschildert. Eine gute Landkarte erleichtert die Orientierung.
Der Übergang von der Scharte vor dem Judentörl bis zum Judentörl ist an exponierteren Stellen gut versichert. Klettersteigausrüstung ist jedoch nicht erforderlich.
Vorsicht bei Nässe. Besonders das Teilstück von der Köllenspergerhütte bis zur Scharte vor dem Judentörl könnte dann rutschig sein.
Weitere Infos und Links
www.almenrausch.at
Dort wird die Tour entgegen dem Uhrzeigersinn beschrieben.
Start
Wildermieming (Parkplatz Nr. 5) (934 m)
Koordinaten:
DD
47.322017, 11.004766
GMS
47°19'19.3"N 11°00'17.2"E
UTM
32T 651492 5242898
w3w
///handwerk.arzneimitteln.formten
Ziel
Wildermieming (Parkplatz Nr. 5)
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Parkplatz Nr. 5 durch ein Gatter und folgen der Beschilderung Ochsenbründl – Neue Alplhütte. Nach ca. 10 – 15 Minuten Gehzeit mündet der Karrenweg, dem wir bisher gefolgt sind, in den Ochsenbründlsteig (Kreuzweg). Nach einer weiteren halben Stunde erreichen wir, über Serpentinen, die Wendelinkapelle (1.178 m) unweit des Ochsenbründls. Wir folgen weiter dem jetzt ziemlich ebenen Weg Nr. 17 B und erreichen nach insgesamt ca. 1 ½ Stunden Gehzeit die rechts vom Weg liegende Köllensperger Jagdhütte auf ca. 1.400 m. Da wir uns entschieden haben die Runde im Uhrzeigersinn zu gehen verlassen wir im Bereich der Hütte den Weg der in nördlicher zur Neuen Alplhütte führt. Wir wählen einen Steig der nach Nordwesten durch Wald aufwärts führt. Auf ca. 1.430 m kommen wir zu einer Wegkreuzung. Der nach Norden abzweigende Steig würde neuerlich zur Neuen Alplhütte führen. Wir folgen daher dem Weg über einen breiten Rücken in westlicher Richtung. In angenehmer, nie besonders anstrengender Steigung, teilweise aber etwas ausgesetzt (Vorsicht bei Nässe) führt uns nun unser Weg, grundsätzlich in westlicher Richtung bis wir nach ca. 3 Std. Gesamtgehzeit eine Abzweigung nach Südwesten (links) erreichen. Wir halten uns rechts und erreichen nach wenigen Minuten auf ca. 1.800 m eine Scharte. Dort bietet sich der, über steile Serpentinen nach Süden führende, Iversensteig als Abstieg zu einer Forststraße die direkt zurück zum Parkplat führt, an. Nach der Scharte geht es kurz abwärts. Der Steig leitet jetzt in nördlicher Richtung (einige exponiertere Passagen werden durch ein Stahlseil entschärft, sind aber nie schwieriger als „Bergweg rot“) zum Jüdentörl. In vielen Serpentinen geht es über ein Schotterfeld abwärts in den flachen Talboden. Im Spätherbst oder Frühsommer ist mit einem steileren Schneefeld zu rechnen. Der nun folgende Abschnitt war wegen eines gewaltigen Bergsturzes bis vor einigen Jahren nicht begehbar. Mittlerweile wurde der Weg neu angelegt und markiert und führt uns direkt zur Neuen Alplhütte. Der weitere Abstieg vollzieht sich zunächst auf dem Hüttenfahrweg. Auf ca. 1.500 m verlassen wir den Fahrweg nach rechts überqueren nach wenigen Minuten den Alpblach und folgen dem Steig der uns zum Fahrweg der zur Köllensperger Jagdhütte führt. Wir folgen diesem Fahrweg und in weiterer Folge dem bereits bekannten Ochsenbründlsteig zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen ab Innsbruck - nicht ideal aber möglich!Anfahrt
Von Insbruck kommend auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Telfs - Ost. Der B 171 in Richtung Telfs folgend bis die Wegweiser nach Obsteig und zum Fernpass leiten. Nun der Straße immer in Richtung Fernpass folgen. IKn der Ortschaft Affenhausen rechts nach Wildermieming abzweigen und nach der Kirche rechts aufwärts. Der Straße aufwärts durch Felder zum Waldrand und zum Parkplatz Nr. 5 folgen.Parken
Parkplatz Nr. 5 am Waldrand nördlich von Wildermieming.Koordinaten
DD
47.322017, 11.004766
GMS
47°19'19.3"N 11°00'17.2"E
UTM
32T 651492 5242898
w3w
///handwerk.arzneimitteln.formten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenverreinskarte 4/2 Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte mit Wegmarkierungen; 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit stabilen Schuhen. Der Biwaksack sollte im Rucksack nicht fehlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.211 hm
Abstieg
1.211 hm
Höchster Punkt
1.949 hm
Tiefster Punkt
934 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen