Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rund um die Bischofsmütze "Etappe 2"
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Rund um die Bischofsmütze "Etappe 2"

Mehrtagestour · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Filzmoos Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hintere Gosausee
    Hintere Gosausee
    Foto: Coen Weesjes, Tourismusverband Filzmoos

3 Tages Etappe - Wanderung rund um die Bischofsmütze, alpine Bilderbuchlandschaft, wechselnde Ausblicke auf die Bischofsmütze, Däumling, Gosausee, Tauern. Bergsteiger-Gedenkstätte auf der Gosauerseite.

 

schwer
Strecke 8,7 km
3:57 h
660 hm
865 hm
2.029 hm
1.172 hm

Autorentipp

Für die Zwei-Tagesetappe empfehlen wir Ihnen, für die Übernachtungen ein Lager oder Zimmer zu reservieren (speziell am Wochenende sind die Hütten voll)!

 

Profilbild von Christine Schober
Autor
Christine Schober
Aktualisierung: 30.06.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.029 m
Tiefster Punkt
1.172 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100,02%
Pfad
8,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Tour sollte nur von geübten Tourengehern in Angriff genommen werden. Schwindelfreiheit, gute Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung.

 

Start

Hofpürglhütte (1.693 m)
Koordinaten:
DD
47.482228, 13.518942
GMS
47°28'56.0"N 13°31'08.2"E
UTM
33T 388419 5259817
w3w 
///bewunderte.krise.eilen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gablonzer Hütte

Wegbeschreibung

2. Etappe: Wanderung von der Hofpürglhütte über Steigl-Pass zum Gosausee. Entweder Wanderung zur Gablonzer Hütte über Krautgartenalm (nicht bewirtschaftet) oder Auffahrt mit Gosaukammbahn bis 16.50 Uhr möglich.
Gehzeit: ca. 5 Stunden - Übernachtung Gablonzer Hütte

Von der Hofpürglhütte wandern Sie über den Linzer Steig bis zur Abzweigung Steiglpass. Der Steig führt etwas steiler, in Serpentinen, im letzten Teil mit Seilen zum Anhalten versichert, auf den Steiglpass (2.016 m). Höchster Punkt dieser Tour! Nun geht es immer bergab Richtung Gosau. Vorbei an der Bergsteiger-Gedenkstätte, fast bis hinunter zum Gosausee.

TIPP: Hier besteht die Möglichkeit, zum Gosausee hinunter zu gehen (ca. 20 Minuten Gehzeit) und mit der Gosaukammbahn zur Gablonzer Hütte zu fahren.
Sie können aber auch über den Steig Nr. 623 auf der Höhe der Nordflanke des Donnerkogels über die Krautgartenalm (nicht bewirtschaftet) zur Gablonzer Hütte wandern. Übernachtung auf der Gablonzer Hütte.

Koordinaten

DD
47.482228, 13.518942
GMS
47°28'56.0"N 13°31'08.2"E
UTM
33T 388419 5259817
w3w 
///bewunderte.krise.eilen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung mit knöchelhohen Wanderschuhen.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,7 km
Dauer
3:57 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
865 hm
Höchster Punkt
2.029 hm
Tiefster Punkt
1.172 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.