Rund um den Wank
Die steile Auffahrt zur Esterbergalm lässt selbst gut trainierte Biker schnaufen. Hat man die Hütte dann endlich erreicht, geht es auf breiten Schotterwegen und optional auf schönen Trails durch das Finzbachtal zum Gschwandtnerbauern.
mittel
Strecke 32,8 km
Die Auffahrt von der Talstation der Wankbahn zur Esterbergalm ist steil und Kräfte zehrend. Daher liegt es nach, an der bewirtschafteten Hütte einelängere Pause einzulegen. Von dort geht es zunächst auf breiten Forstwegen und dann im Finzbachtal auf Trails in Richtung Krün. Neben der Esterbergalm ist der Gschwandtnerbauer ein weiteres Highlight dieser Tour, wo man sich im Biergarten stärken und die großartige Aussicht auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze genießen kann. Auf aussichtsreichen Wanderwegen oberhalb von Partenkirchen geht es schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist abgesehen vom Uphill zur Esterbergalm unschwierig und abwechslungsreich.

Autor
Franka FuchsAktualisierung: 02.03.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.297 m
Tiefster Punkt
726 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen (731 m)
Koordinaten:
DD
47.504380, 11.106420
GMS
47°30'15.8"N 11°06'23.1"E
UTM
32T 658625 5263366
w3w
///wartet.regierte.waggon
Ziel
Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Wankbahn führt uns die beschilderte Asphaltstraße aufwärts bis zu einer Linkskehre. Wir folgen der Kehre und gelangen, stets auf dem Forstweg bleibend, nach gut 6 km zur Esterbergalm. Spätestens ab der Daxkapelle bringen die 26 Prozent Steigung jeden Mountainbiker auf Betriebstemperatur. Nach der Einkehr in der gemütlichen Alm folgen wir zuerst dem Hauptweg in Richtung Krottenkopf und später dem Weg nach Krün. Ein Downhill bringt uns schließlich hinab ins Finztal. Hier können wir entweder eine Abkürzung nehmen und gleich den Bach überqueren. Oder wir radeln auf schönen Singletrails durch das Finzbachtal hinab. Am Ende der Finzbachklamm queren wir den Finzbach und halten uns an der querenden Forststraße rechts. Nach einer Weile kommt man am Schweizer Alple vorbei und folgt stets der Beschilderung zum Gschwandtnerbauern. Nehmen wir den Weg über die Grotte, erwartet uns eine herrliche Trial-Abfahrt. Nach dem Downhill stoßen wir auf einen Forstweg, auf dem wir uns links bergab halten. Etwa 100 m hinter einer Linkskehre geht es rechts aufwärts in Richtung „Gschwandtnerbauer/ Partenkirchen“. Am Berggasthof erwarten uns nicht nur ein herrlicher Ausblick zum Wettersteinmassiv, sondern auch original bayerische Schmankerl aus eigener Herstellung. Gut gestärkt treten wir die Weiterfahrt an, die uns auf einer Schotterpiste abwärts führt. Über Schlattan geht es dann aussichtsreich zurück zur Wankbahn-Talstation.
Hinweis
Wildschutzgebiet Rotenkopf Süd: 15.11 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-PartenkirchenAnfahrt
Auf der B2 nach GarmischParken
Parkplatz an der Wankbahn in Garmisch-PartenkirchenKoordinaten
DD
47.504380, 11.106420
GMS
47°30'15.8"N 11°06'23.1"E
UTM
32T 658625 5263366
w3w
///wartet.regierte.waggon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.395 hm
Abstieg
1.395 hm
Höchster Punkt
1.297 hm
Tiefster Punkt
726 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen