Rund um den Teterower See
Entdecken Sie auf der Wanderung durch unsere Landschaft, unsere Gärten und Parks, besondere Bäume, gewachsene und gestaltete Natur. Weiträumige Acker- und Weideflächen werden von intakten Alleen, Baumhecken, Söllen, Flüsschen und Wäldern und nicht zuletzt von den Gutsdörfern und Ackerbürgerstädtchen selbst strukturiert. So entsteht dabei der Eindruck eines riesigen englischen Landschaftsparks. Diese Region wurde ab dem frühen 19. Jahrhundert systematisch als ParkLandschaft gestaltet – das Mecklenburger ParkLand.
Durch die historische Innenstadt wandern Sie durch die Teterower Heidberge zum Teterower See. Hier setzen Sie mit der Fähre über zur Burgwallinsel. Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist ein Kleinod im Teterower See. Der Inselweg führt Sie direkt zum Hotel mit Restaurant und Sommerterrasse. Von hier setzen Sie mit der Barkasse "Regulus" nach Teschow über. (Beachten Sie, dass die Barkasse nur nach Absprache am Teschower Strand an-/ablegt.) Vorbei am ehemaligen Gutshaus wandern Sie wieder zurück in das mittelalterliche Zentrum der Stadt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Strandbistro BootsmannHotel WENDENKRUG
Tranchier-Bahnhof
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Strecke ohne Wegmarkierungen wandern. Bitte Detailkarte, GPS-Gerät oder App nutzen!
Wegen notwendiger Schiffverbindungen ist diese Tour nur zwischen Ostern und Ende September wanderbar.
Weitere Infos und Links
Barkasse "Regulus" fährt jährlich von Ostern bis Ende September
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Rundtour ist der Marktplatz von Teterow.
Vom mittelalterlichen Zentrum der Stadt begeben Sie sich an der Ratsapotheke und der Stadtkirche St. Peter und Paul vorbei Richtung Stadtmühle. Hier angelangt, empfiehlt sich ein Blick ins alte Feuerwehrspritzenhaus – heute Feuerwehrmuseum.
Der Weg zwischen Mühle und Mühlenteich hindurch wandernd, gelangen Sie in die Schulkampstraße, überqueren die Goethestraße und gelangen geradeaus über die von-Pentz-Allee und die Heidbergsallee durch eine Kleingartensiedlung aus der Stadt heraus. Am Ende der Heidbergsallee links halten und den Lärchenweg direkt zur Waldgaststätte "Uns Hüsung" folgen. Der Weg führt bergan und zurückblickend ergibt sich eine tolle Aussicht auf die Stadt.
Von der Waldgaststätte gehen Sie gerade aus und gelangen so auf eine Wegkreuzung. Von hier erschließt sich Ihnen ein beeindruckender Blick über die Heidberge mit Halbtrocken und Trockenrasen. Hoch oben "thront" das Ehrenmal.
Um die Tour fortzusetzen, biegen Sie nach rechts ab, wandern leicht bergab, um nach gut 100 m wieder links abzubiegen. (Wegezeichen grüner Balken) Entlang der Waldkante gelangen Sie nun bis zur Straße Teterow-Dalkendorf. Halten Sie sich ein kurzes Stück links, um dann rechts in das Kellerholz einzubiegen. Sie laufen nun zunächst durch den Wald, dann vorbei am Bergring und der Speedwayarena. Nach Verlassen des Waldes ein Stückchen geradeaus laufen, dann zweimal rechts halten und dem Feldweg ins Gewerbegebiet folgen. Der Weg führt ein kleines Stück entlang der Bundesstraße (Gehweg), dann weiter nach links am Einkaufsmarkt vorbei entlang des Brikett- und Burgwallweges.
Mit der Fähre setzen Sie über zur Burgwallinsel. Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist ein Kleinod im Teterower See. Der Inselwanderweg führt Sie direkt zum Hotel mit Restaurant und Sommerterrasse. Hier angelangt nutzen Sie die Motorbarkasse "Regulus" (Ostern und Ende September), um nach Teschow überzusetzen (Beachten Sie, dass die Barkasse nur nach Absprache am Teschower Strand an-/ablegt).
Vom Anleger gelangen Sie durch den Park zum ehemaligen Gutshaus. Im Ort sind die alte Gutsschmiede und das Gutsbackhaus sehenswert.
Hinter dem Schloss führt ein Weg durch die Wiesen Richtung Teterow. Über diesen gelangen Sie zur Kreisstraße Teterow – Teschow. Diese überqueren Sie und nutzen den kombinierten Rad-/Fußweg nach Teterow, der am Birkenweg endet. Hier biegen Sie links ab. Vorbei an Gärten gelangen Sie die Bahnlinie überquerend und anschließend der Hauptstraße nach rechts folgend geradewegs in Stadtzentrum zu Ihrem Ausgangspunkt auf dem Markt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalexpress ist Teterow zu erreichen.Anfahrt
Fahren Sie auf der A19 Höhe Glasewitz und nehmen Sie hier die Ausfahrt Der Landstraße 14 folgend erreichen Sie Teterow.Parken
Informationen zur Parksituation in TeterowKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wandern, Reiten und Radfahren im Mecklenburger Parkland:
https://www.plmv.de/fileadmin/Aktivit%C3%A4ten/Auf_Gutswegen_unterwegs/Radwandertouren/wandern_reiten_parkland.pdf
Buchtipps für die Region
Statistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen