Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rund um den Hirzmannstausee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um den Hirzmannstausee

Wanderung · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rund um den Hirzmannstausee
    Rund um den Hirzmannstausee
    Foto: Harry Schiffer, Region Graz
m 720 710 700 690 7 6 5 4 3 2 1 km

Der See mit seinem frischen Bergwasser inmitten grüner Wälder und einem wildromantischen Uferweg ist vor allem an heißen Sommertagen ein beliebtes Ziel für Naturbegeisterte.

mittel
Strecke 7,9 km
2:30 h
19 hm
20 hm
725 hm
696 hm

Die besondere Attraktion für Rundwanderer ist der neue knapp 60 Meter hohe Steg über die Staumauer der Hirzmann Talsperre. Damit wird der Rundweg wesentlich abgekürzt und man genießt spektakuläre Blicke in die Tiefe, aber auch auf den grünen See und die gegenüberliegenden Berge. Der Uferweg - oder besser Pfad - ist sehr schön im Wald angelegt und führt meist direkt am Wasser entlang. Immer wieder laden einsame Plätze zum Rasten ein oder für ein erfrischendes Bad im See. Der Pfad führt auch über Felsen, sodass gutes Schuhwerk und Wanderstecken zu empfehlen sind. Auch ein paar Leitern und Stege sind dabei zu überqueren, was jedoch diese abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie noch attraktiver macht.

Autorentipp

Im Sommer lässt sich der See auch direkt am Wasser "erwandern" - leihen sie sich ein SUP oder Kajak, man glaubt man paddelt durch einen Fjord.

 

Profilbild von Region Graz - Heinz Kaltschmidt
Autor
Region Graz - Heinz Kaltschmidt 
Aktualisierung: 21.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
725 m
Tiefster Punkt
696 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,56%Naturweg 3,65%Pfad 87,37%Unbekannt 5,40%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
6,9 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Ströhbernen Brücke (716 m)
Koordinaten:
DD
47.008039, 15.057159
GMS
47°00'28.9"N 15°03'25.8"E
UTM
33T 504344 5206059
w3w 
///wohnzimmer.zahnpasta.weste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ströhbernen Brücke

Wegbeschreibung

Im Sommer kann aufgrund des Badebetriebes die Parkplatzsituation bei der Ströhbernen Brücke sehr eng werden. Es gibt dann mehrere Alternativen die Route zu beginnen - entweder man startet direkt in Edelschrott und folgt der Seestrasse/Wanderweg zur Brücke, oder man parkt in der Näher der Talsperre an der Landesstrasse L346 oder beim ehemaligen Gasthof Hirzmann und folgt der Forststrasse/Wanderweg zur Talsperre.

Der Weg lässt sich in beide Richtungen gehen und sowohl von Edelschrott als auch von der Talsperre starten/beenden. Der Rundweg am Ufer ist markiert und leicht zu finden (S1, 91) aufgrund einer Abrutschung gibt es am Süd-Westufer eine kleine markierte Umleitung.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

VOmobil ab Köflach

Anfahrt

über Köflach - Edelschrott

Parken

Parkplatz bei Ströhbernen Brücke, bzw. wenn voll auf Landesstrasse oder in Edelschrott

Koordinaten

DD
47.008039, 15.057159
GMS
47°00'28.9"N 15°03'25.8"E
UTM
33T 504344 5206059
w3w 
///wohnzimmer.zahnpasta.weste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Schuhe, Rucksack, Wanderstecken, Trinkflasche, Regenschutz, Sonnenschutz, Badesachen!!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
19 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
725 hm
Tiefster Punkt
696 hm
Rundtour familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.