Rund um den Bezirk Voitsberg - von Geisttal zum Gleinalmschutzhaus
Gehzeit etwa 4 - 5 Stunden.
Geistthal - Gasthaus Trautentalwirt, Geistthal 15, Tel 03149 2236
Kontrollstelle, Mo. u. Die. Ruhetag
Geistthal - Kaufhaus Umschaden, Geistthal 2.
Mi. u. Sa. Nachmittag Ruhetag
Gleinalmschutzhaus - Neuhof 49, 8124 Neuhof, Tel 0680 1436773
Kontrollstelle, Nächtigung, geöffnet vom 15. Mai bis 15. September.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gleinalm SchutzhausStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von hier geht es auf Asphaltstraße zum ehem. Gh. Krautwasch. Weg Nr. 561,(Gehzeit ab Geisttal ca. 2 Std.). Von hier gehen wir weiter zum Gleinalmschutzhaus, Weg Nr. 535, Es folgt einer der schönsten Höhenwege, der fast immer durch herrlichen Wald dahinzieht. Kurz vor dem "Sandebenkreuz" erreichen wir die große Weide der Lipizzianer aus Piber. Hier zweigt der erste Weg mit der Nr. 537 nach Kainach ab, der über das Gasthaus "Kapitel" führt, der zweite mit der Nr. 539 biegt beim Sandebenkreuz ab und zieht an der Pflegerhube vorbei ebenfalls nach Kainach. Nach einer halben Stunde haben wir das gastliche Gleinalmschutzhaus, unsere Kontrollstelle, und die renovierte Kirche Maria Schnee erreicht.
Vom Gleinalmschutzhaus - 1586 m - sollte man einen Abstecher auf den 1988 m hohen Gleinalmspeik machen. Zum Aufstieg braucht man 50 - 60 Minuten und wird bei guter Fernsicht mit einem herrlichen Rundblick belohnt. (In den 1970 iger Jahren durchbohrte man die Gleinalm, um den Autofahrern den Weg in die Obersteiermark zu verkürzen. Am 11. August 1978 wurde der 8.320 m lange Autobahntunnel dem Verkehr übergeben. Am 21. September 2013 fiel der Startschuss für den Ausbau der 2. Röhre.
Im Sommer 2017 soll die 2. Röhre für den Verkehr freigegeben werden). Der Weg zum Gipfel ist gut markiert und trägt die Nummer 505.
Wir gehen durch den Ort, vorbei beim Gasthaus Kollmann Richtung Almgraben, Weg Nr. 74, zweigen nach
ca. 200m rechts ab zum Gehöft Adamer und steil hinauf zur Jausenstation Sattelbauer (Tel 03149 2307,
Montag Ruhetag).
Von hier geht es auf Asphaltstraße zum ehem. Gh. Krautwasch. Weg Nr. 561,(Gehzeit ab Geisttal ca. 2 Std.)
Von hier gehen wir weiter zum Gleinalmschutzhaus, Weg Nr. 535, Es folgt einer der schönsten Höhenwege,
der fast immer durch herrlichen Wald dahinzieht. Kurz vor dem "Sandebenkreuz" erreichen wir die große
Weide der Lipizzianer aus Piber. Hier zweigt der erste Weg mit der Nr. 537 nach Kainach ab, der über das
Gasthaus "Kapitel" führt, der zweite mit der Nr. 539 biegt beim Sandebenkreuz ab und zieht an der
Pflegerhube vorbei ebenfalls nach Kainach. Nach einer halben Stunde haben wir das gastliche Gleinalm-
schutzhaus, unsere Kontrollstelle, und die renovierte Kirche Maria Schnee erreicht.
Vom Gleinalmschutzhaus - 1586 m - sollte man einen Abstecher auf den 1988 m hohen Gleinalmspeik
machen. Zum Aufstieg braucht man 50 - 60 Minuten und wird bei guter Fernsicht mit einem herrlichen
Rundblick belohnt. (In den 1970 iger Jahren durchbohrte man die Gleinalm, um den Autofahrern den
Weg in die Obersteiermark zu verkürzen. Am 11. August 1978 wurde der 8.320 m lange Autobahntunnel
dem Verkehr übergeben. Am 21. September 2013 fiel der Startschuss für den Ausbau der 2. Röhre.
Im Sommer 2017 soll die 2. Röhre für den Verkehr freigegeben werden).Der Weg zum Gipfel ist gut
markiert und trägt die Nummer 505.
Öffentliche Verkehrsmittel
KeineAnfahrt
Nur an bestimmten Tagen mit PKW erreichbar - siehe unter: http://www.gleinalm-schutzhaus.comParken
Mit Absprache beim HüttenwirtKoordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen