Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rund um den Bezirk Voitsberg - von Geisttal zum Gleinalmschutzhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Rund um den Bezirk Voitsberg - von Geisttal zum Gleinalmschutzhaus

· 1 Bewertung · Wanderung · Lavanttaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Voitsberg Verifizierter Partner 
  • Blick auf Geistthal
    Blick auf Geistthal
    Foto: Franz Supper, ÖAV Sektion Voitsberg
Ein Teilabschnitt des Wanderweges Rund um den Bezirk, der ab jetzt in Almregionen führt.

Gehzeit etwa 4 - 5 Stunden.

mittel
Strecke 15,1 km
5:20 h
1.139 hm
125 hm
1.606 hm
580 hm
Herrliche Tour mit wunderbarer Aussicht und man geht stetig bergan.

 

Geistthal - Gasthaus Trautentalwirt, Geistthal 15, Tel 03149 2236

Kontrollstelle, Mo. u. Die. Ruhetag

 

Geistthal - Kaufhaus Umschaden, Geistthal 2.

Mi. u. Sa. Nachmittag Ruhetag

 

Gleinalmschutzhaus - Neuhof 49, 8124 Neuhof, Tel 0680 1436773

Kontrollstelle, Nächtigung, geöffnet vom 15. Mai bis 15. September.

 

Profilbild von Hans Fink
Autor
Hans Fink 
Aktualisierung: 18.10.2016
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.606 m
Tiefster Punkt
580 m

Wegearten

Asphalt 27,38%Naturweg 28,74%Pfad 42,63%Straße 1,21%
Asphalt
4,1 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
6,5 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gleinalm Schutzhaus

Start

Geistthal Ortsmitte (579 m)
Koordinaten:
DD
47.169384, 15.164762
GMS
47°10'09.8"N 15°09'53.1"E
UTM
33T 512486 5224000
w3w 
///mitte.sitzen.ikone
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gleinalmschutzhaus

Wegbeschreibung

Wir gehen durch den Ort, vorbei beim Gasthaus Kollmann Richtung Almgraben, Weg Nr. 74, zweigen nach ca. 200m rechts ab zum Gehöft Adamer und steil hinauf zur Jausenstation Sattelbauer (Tel 03149 2307, Montag Ruhetag).

Von hier geht es auf Asphaltstraße zum ehem. Gh. Krautwasch. Weg Nr. 561,(Gehzeit ab Geisttal ca. 2 Std.). Von hier gehen wir weiter zum Gleinalmschutzhaus, Weg Nr. 535, Es folgt einer der schönsten Höhenwege, der fast immer durch herrlichen Wald dahinzieht. Kurz vor dem "Sandebenkreuz" erreichen wir die große Weide der Lipizzianer aus Piber. Hier zweigt der erste Weg mit der Nr. 537 nach Kainach ab, der über das Gasthaus "Kapitel" führt, der zweite mit der Nr. 539 biegt beim Sandebenkreuz ab und zieht an der Pflegerhube vorbei ebenfalls nach Kainach. Nach einer halben Stunde haben wir das gastliche Gleinalmschutzhaus, unsere Kontrollstelle, und die renovierte Kirche Maria Schnee erreicht.

Vom Gleinalmschutzhaus - 1586 m - sollte man einen Abstecher auf den 1988 m hohen Gleinalmspeik machen. Zum Aufstieg braucht man 50 - 60 Minuten und wird bei guter Fernsicht mit einem herrlichen Rundblick belohnt. (In den 1970 iger Jahren durchbohrte man die Gleinalm, um den Autofahrern den Weg in die Obersteiermark zu verkürzen. Am 11. August 1978 wurde der 8.320 m lange Autobahntunnel dem Verkehr übergeben. Am 21. September 2013 fiel der Startschuss für den Ausbau der 2. Röhre.

Im Sommer 2017 soll die 2. Röhre für den Verkehr freigegeben werden). Der Weg zum Gipfel ist gut markiert und trägt die Nummer 505.

Wir gehen durch den Ort, vorbei beim Gasthaus Kollmann Richtung Almgraben, Weg Nr. 74, zweigen nach

ca. 200m rechts ab zum Gehöft Adamer und steil hinauf zur Jausenstation Sattelbauer (Tel 03149 2307,

Montag Ruhetag).

Von hier geht es auf Asphaltstraße zum ehem. Gh. Krautwasch. Weg Nr. 561,(Gehzeit ab Geisttal ca. 2 Std.)

Von hier gehen wir weiter zum Gleinalmschutzhaus, Weg Nr. 535, Es folgt einer der schönsten Höhenwege,

der fast immer durch herrlichen Wald dahinzieht. Kurz vor dem "Sandebenkreuz" erreichen wir die große

Weide der Lipizzianer aus Piber. Hier zweigt der erste Weg mit der Nr. 537 nach Kainach ab, der über das

Gasthaus "Kapitel" führt, der zweite mit der Nr. 539 biegt beim Sandebenkreuz ab und zieht an der

Pflegerhube vorbei ebenfalls nach Kainach. Nach einer halben Stunde haben wir das gastliche Gleinalm-

schutzhaus, unsere Kontrollstelle, und die renovierte Kirche Maria Schnee erreicht.

Vom Gleinalmschutzhaus - 1586 m - sollte man einen Abstecher auf den 1988 m hohen Gleinalmspeik

machen. Zum Aufstieg braucht man 50 - 60 Minuten und wird bei guter Fernsicht mit einem herrlichen

Rundblick belohnt. (In den 1970 iger Jahren durchbohrte man die Gleinalm, um den Autofahrern den

Weg in die Obersteiermark zu verkürzen. Am 11. August 1978 wurde der 8.320 m lange Autobahntunnel

dem Verkehr übergeben. Am 21. September 2013 fiel der Startschuss für den Ausbau der 2. Röhre.

Im Sommer 2017 soll die 2. Röhre für den Verkehr freigegeben werden).Der Weg zum Gipfel ist gut

markiert und trägt die Nummer 505.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine

Anfahrt

Nur an bestimmten Tagen mit PKW erreichbar - siehe unter: http://www.gleinalm-schutzhaus.com

Parken

Mit Absprache beim Hüttenwirt

Koordinaten

DD
47.169384, 15.164762
GMS
47°10'09.8"N 15°09'53.1"E
UTM
33T 512486 5224000
w3w 
///mitte.sitzen.ikone
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
1.139 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
1.606 hm
Tiefster Punkt
580 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.