Ruhrhöhenweg
Der Ruhrhöhenweg folgt dem Verlauf der Ruhr von ihrer Quelle bei Winterberg, bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Duisburg. Wir wandern zumeist nicht direkt am Ufer entlang, sondern auf den Höhenzügen beiderseits des Flusses vom Rothaargebirge bis zum Niederrhein im Ruhrgebiet.
mittel
Strecke 236,7 km
Das Quellgebiet der Ruhr liegt etwas nördlich von Winterberg am Ruhrkopf - hier beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung. Bis nach Olsberg gehen wir stetig bergab und mehr oder weniger direkt am Ufer der Ruhr entlang. Nun wenden wir uns allerdings in westliche Richtung und erklimmen die ersten Höhen im Süden des Arnsberger Waldes. Vorbei an der Hennetalsperre, hinter Meschede, queren wir zwei Mal die Ruhr und gelangen durch den schönen Laubwald nach Arnsberg, mit dem gleichnamigen Schloss. Der nächste Wegabschnitt bis Bergheim ist von mehreren kleinen Gemeinden geprägt. Durch den von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogenen Luerwald geht es weiter nach Menden im Sauerland. Von Sümmern über Kalthof und Ergsts ändert sich das Landschaftsbild, denn der Wald wird immer häufiger von weiten Feldern und Wiesen durchbrochen. Wir setzen unsere Wanderung fort und sind überrascht, dass sich das Ruhrgebiet hier von einer ganz anderen Seite zeigt: Statt der riesigen Industrieanlagen erwarten uns historische Sehenswürdigkeiten und waldreiche Wege. Sie führen uns an Westhofen, am Hengsteysee sowie an Herdecke vorbei, und dann zum Harkortsee bei Wetter - beide Seen sind durch die Aufstauung der Ruhr entstanden. In Witten wechseln wir auf die südliche Flussseite und passieren anschließend Hattingen. Ein weiter Bogen in nördliche Richtung führt uns dann nach Essen und zum Baldeneysee, der größte der sechs Ruhrstauseen. Wir orientieren uns weiterhin am kurvigen Verlauf der Ruhr und wandern von Essen-Werder über Essen-Kettwig nach Oemberg, ein Stadtteil von Mülheim an der Ruhr. Dabei erfreuen wir uns der Tatsache, dass wir die großen Ballungsräume meiden und stattdessen in landschaftlich reizvoller Umgebung unterwegs sind. Hierzu können wir auch den Duisburger Stadtwald zählen, der uns bis an das Hafengelände von Duisburg begleitet. Entlang des Hafenbeckens erreichen wir schließlich die Mündung der Ruhr in den Rhein und sind damit am Ende des Ruhrhöhenweges angelangt.

Autor
Matthias StielAktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
663 m
Tiefster Punkt
22 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Weg von der hochgelegenen Quelle der Ruhr bis nach Olsberg ist unter Umständen im Winter nicht ohne weiteres begehbar.Weitere Infos und Links
SauerländischerGebirgsverein e.V.
SGV-Hauptgeschäftsstelle
Hasenwinkel 4
59821 Arnsberg
Telefon (02931) 52 48-13
Telefax (02931) 52 48-15
E-Mail info@sgv.de
Start
Duisburg/Neuenkamp (662 m)
Koordinaten:
DD
51.213730, 8.559550
GMS
51°12'49.4"N 8°33'34.4"E
UTM
32U 469236 5673685
w3w
///bindestrich.krimis.denkmal
Ziel
Winterberg/Ruhrkopf
Wegbeschreibung
Winterberg - Olsberg - Meschede - Arnsberg - Menden - Iserlohn-Sümmern - Schwerte-Ergste - Hohensyburg - Hattingen-Blankenstein - Essen-Steele - Baldeneysee - Essen-Werden - Mülheim-Mintard - Duisburger Zoo - Duisburg-Neuenkamp
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Hauptbahnhof Duisburg, weiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, U-Bahn oder S-Bahn) nach NeuenkampAnfahrt
A40 bis Ausfahrt 12 Duisburg Häfen, weiter in Richtung Duisburg RuhrortParken
Am BahnhofKoordinaten
DD
51.213730, 8.559550
GMS
51°12'49.4"N 8°33'34.4"E
UTM
32U 469236 5673685
w3w
///bindestrich.krimis.denkmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bernhard Pollmann: „Ruhrhöhenweg: Wanderführer mit Tourenkarten und Höhenprofilen.“
Kompass-Karten; 1. Auflage (Juni 2012); ISBN-10: 3850266338; ca. 13 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
2,8
(4)
Fotos von anderen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
236,7 km
Dauer
63:00 h
Aufstieg
3.819 hm
Abstieg
4.456 hm
Höchster Punkt
663 hm
Tiefster Punkt
22 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe nun den Wegverlauf in dem von dir genannten Abschnitt angepasst. Lass es mich gerne wissen, falls noch eine weitere Aktualisierung notwendig sein sollte!
Viele Grüße
Rosa von Outdooractive