Rudolf-Keller-Haus – Lemberger Felsen- und Burgenrunde
Talort: Lemberg-Langmühle
Ausgangspunkt: Parkplatz an der DAV-Hütte Rudolf-Keller-Haus
Gehzeit: 6.00 Std.
Höhenunterschied: 790 Hm
Anforderungen: normale Wanderwege und schmale Pfade mit mehreren teils steilen Auf- und Abstiegen
Einkehr: Rudolf-Keller-Haus (DAV Pirmasens), ganzjährig geöffnet, Gasthäuser in Lemberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rudolf Keller Haus führt der Weg Richtung Wald, biegt sofort hinter dem letzten Haus auf der rechten Straßenseite rechts ab auf einen Pfad und folgt diesem bis zum Bergrücken. Hier links steil hoch, auf nicht markiertem Pfad dem Rücken entlang bis zum Sportplatz Lemberg. Auf Fahrweg rechts abbiegen und nach 30m links ab, wo der Weg nach wenigen Metern auf den Pfad mit Markierung „gelber Punkt“ stößt, dem man nach links folgt. Mit dieser Markierung an den Felsen des Rothenbergs entlang, dann halb rechts der Beschilderung „Rothenberg Hangrundweg“ folgen. Am Schild „über den Bergrücken, Gottfriedsruhe“ geht man rechts hoch. Von der Gottfriedsruhe aus bietet sich eine traumhafte Aussicht über den Pfälzer Wald bis zum Trifels. Über den Rothenbergkamm führt der Pfad auf die Markierung „Lemberger Rothenberg-Weg“, dieser gerade aus folgen über und durch die Felsenzone bis zur Straße in der Nähe des Lemberger Sportplatzes, hier mit „gelbem Punkt“ durch den Ort hoch zur Burgruine. Das Burgeninformationszentrum zeigt Leben und Gesellschaft auf mittelalterlichen Burgen und präsentiert 20 wichtige Burgen der Region. Der Weg führt zurück an den Fuß der Burg, an der Straßenkreuzung gerade aus und gleich links auf den „Lemberger Graf-Heinrich-Weg“. Der Weg führt zu den beiden Aussichtsfelsen Rabenfels und Ringstein. Mächtige Felsblöcke werden mit einer Metallleiter überwunden. Vom Ringstein aus bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Burg Lemberg. Dann verlässt man den Weg mit der „5“ nach links und erreicht mit der Steiganlage den Bergkamm. Der Aussichtspunkt „Rolandseck“ mit Tisch und Bänken lädt nach der Hälfte der Gesamtstrecke zu einer Rast ein. Auf der „5“ weiter, dann wieder dem „Lemberger Graf-Heinrich-Weg“ folgen zum Ruppertstein, der im Frühjahr/Sommer wegen brütender Wanderfalken gesperrt sein kann. Einige Natursteinstufen führen auf das Felsplateau mit Tisch und Bank. Von hier geht es kräftig abwärts, um dann nach einer anstrengenden Steigung die beeindruckende Felslandschaft des Maiblumenfelses zu genießen. Von hier führt der Weg wieder ins Tal zum Klosterbrunnen (Schutzhütte). Hier verlässt man die Markierung und wählt den Fahrweg abwärts, überquert die Straße, dann sofort links und wieder rechts auf die Markierung 19 des Mountain-Bike-Parks Pfälzerwald. Mit dieser Markierung geht es zurück zur Langmühle, hinter dem Friedhof links und gleich wieder rechts lädt das Rudolf-Keller-Haus nach sehr abwechslungsreichen 21 km zur gemütlichen Anschlussrast ein.
DAV Sektion Pirmasens
Gegründet: 1897
Mitglieder: 637
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen