Ruderhofspitze 3.473 m Skitour von der Franz-Senn-Hütte
Skitour
· Stubaier Alpen
Im hintersten Winkel des Alpeiner Ferners thront die Ruderhofspitze über allen umliegenden Gipfeln. Von der Spitze aus kann man sich einen hervorragende Übersicht über das gesamte Tourengebiet rund ums Stubaier Tourengebiet verschaffen.
mittel
Strecke 18 km
Die meisten Skitourengeher besteigen diese mächtige Erhebung auf dem Normalweg und steigen bzw. fahren auf diesem Weg auch wieder ab. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt über die Südhänge direkt ins Skigebiet des Stubaitals.
Autorentipp
Einkehr in der Franz-Senn-Hütte.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Ruderhofspitze, 3.470 m
Tiefster Punkt
2.142 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
8,8 km
Unbekannt
9,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Franz-Senn-HütteSicherheitshinweise
Vom Skidepot ca. 700 m ausgesetzter Gipfelanstieg am Grat entlang.Start
Franz-Senn-Hütte 2.147 m (2.147 m)
Koordinaten:
DD
47.085136, 11.168647
GMS
47°05'06.5"N 11°10'07.1"E
UTM
32T 664607 5216907
w3w
///jenem.musiksender.fässern
Ziel
Ruderhofspitze 3.473 m
Wegbeschreibung
Von der Franz-Senn-Hütte aus nach Südwesten ins Alpeiner Tal. Auf 2.300 Meter Höhe weiter in südlicher Richtung und über eine Steilstufe bis auf 2.500 Meter Höhe. Hier erreichen wir den Alpeiner Ferner und über diesen immer eher rechts haltend bis auf 3.000 Meter Höhe. Den Gletscherbruch rechtsseitig umgehend betreten wir die große flache Gletscherfläche. Im Südwesten zweigt ein von Felswänden umrahmter Seitenarm ab, auf den wir zuhalten und an dessen äußerst rechten Seite wir dann aufsteigen. Im südlichen Winkel des kleinen Gletscherbeckens befindet sich die Obere Hölltalscharte, in der wir unser Skidepot einrichten (Blick ins Skigebiet Stubaigletscher Gamsgarten). Von hier aus geht es über den blockigen Südwestgrat in leichter Kletterei über eine Strecke von etwa 700 Meter bis auf den Gipfel der Ruderhofspitze. Abfahrt gleiche Route wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum HBH Innsbruck. Ab hier fährt die Buslinie ST nahe zu stündlich ins Stubaital. Nach einer knappen Stunde Busfahrt erreicht man Neustift bzw. Milders. Hier endet die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, Weiter nach Sedugg mit einem Taxi.Anfahrt
Schorndorf über B10 nach Ulm, A7 Richtung Füssen über den Fernpass auf die A12 Richtung Stubaital/Brenner. An der Ausfahrt Schönberg nach Neustift. Von Neistift nach Sedugg hier einige Parplätze im Winter vorhanden.Parken
- In Sedugg einige Parkplätze vorhanden.
- In Neustift kostenlose Parkplätze vorhanden
Koordinaten
DD
47.085136, 11.168647
GMS
47°05'06.5"N 11°10'07.1"E
UTM
32T 664607 5216907
w3w
///jenem.musiksender.fässern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Sitouren und Skibergsteigen Stubaier Alpen Panico Alpinverlag
Kartenempfehlungen des Autors
AV.-Karte Nr. 31/1 Hochstubai mit Skirouten 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skihochtourenausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pckel, Seil).Schwierigkeit
mittel
Strecke
18 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
3.470 hm
Tiefster Punkt
2.142 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen