Ruchenköpfe von der Taubensteinbahn
Der Westgrat der Ruchenköpfe ist eine beliebte Gratkletterei in den Bayrischen Voralpen. Die Kletterei ist nicht allzu anspruchsvoll, setzt aber alpine Erfahrung voraus.
Der Westgrat an den Ruchenköpfen ist für Einsteiger als auch erfahrene Kletterer ein alpines Genusserlebnis. Er bietet alpines Flair mit traumhafter Aussicht bei überschaubarer Schwierigkeit und Länge. Hoch über dem Soinsee mitten im Schutzgebiet Mangfallgebirge gelegen, winkt zudem eine traumhafte Aussicht.

Weitere Infos und Links
Einkehr: Rotwandhaus, 1737 m, DAV Sektion Turner-Alpenkränzchen, Tel. +43 664 1645 90, info@rotwandhaus.de, geöffnet Januar bis Ende Oktober
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Taubensteinbahn Bergstation auf dem Weg Nr. 642 zum Rotwandhaus (1737 m) queren. Von hier den Schildern Richtung Ruchenköpfe folgen. Am “Brotzeitfelsen” links haltend zum Fels empor. Der Westgrat beginnt links einer gut erkennbaren Tafel. Eine Verschneidung führt zum Felsgrat hinauf. Diesem folgend zum nächsten Aufschwung und zur nächste Felsstufe. Dem Grat folgen, zuletzt nordseitig durch eine kleine Scharte zum Stand vor einem Felsaufschwung. In einer Querung den ersten Teil rechts umgehen und über eine kurze Stufe zum Stand unter dem Kamin. Mit guter Spreiztechnik ist die Schlüsselstelle im glatten Kamin (IV) schnell überwunden. Nach einer Plattenpassage quert man links über ausgesetztes Gelände zum nächsten Stand. Eine kurze Verschneidung führt in ein Latschenfeld, danach in einfachem Gelände zum Gipfel der Ruchenköpfe (1805 m). Der Abstieg erfolgt nordöstlich durch eine Rinne. Unter der Südwand querend zurück zum Brotzeitfelsen und via Rotwandhaus zur Taubensteinbahn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn & Bus (ab München Hbf) 1:20 Std.
Mit der Bayerischen Regionalbahn (BRB RB55) von München Hbf bis Fischhausen-Neuhaus, dort umsteigen in den Regionalbus 9562 in Richtung Spitzingsee bis Haltestelle Taubensteinbahn.
Erste Fahrt am Wochenende 07:30 Uhr, Rückfahrt bis 18:51 Uhr, Fahrplanauskunft
Anfahrt
Mit dem Auto über Miesbach und Schliersee bzw. von Bayrischzell kommend von der B307 auf die Spitzingstraße abbiegen und über den Spitzingsattel zum Parkplatz der Taubensteinbahn am Spitzingsee.
Parken
Parkmöglichkeiten an der Talstation der Taubensteinbahn
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Markus Stadler: Kletterführer Bayerische Alpen Band 3. Von Bayrischzell bis Benediktbeuern. Panico Alpinverlag, 2015. ISBN: 978-3-95611-138-9
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte BY 15 Mangfallgebirge Mitte, Spitzingsee, Rotwand.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen