Rubha Hunish - Wanderung zur Nordspitze der Isle of Skye

Die nicht allzu schwierige Rundwanderung zur Rubha Hunish bietet viele atemberaubende Ausblicke auf den Meeresarm Minch und die weiter draußen liegenden Berge der Äußeren Hebriden. Mit etwas Glück kann man viele Seevögel und auch Robben, Delphine und kleine Walarten beobachten.
Die Tour folgt größtenteils leicht zu begehenden Pfaden durch eine flachwellige Wiesenlandschaft. Hier kann der Untergrund teilsweise recht feucht und schlammig sein.
Für diejenigen, denen der steile und etwas ausgesetzte Abstieg von den Basaltklippen zur vorgelagerten Halbinsel Hunish ein wenig zu abschreckend wirkt, können diesen Abschnitt auch weglassen und stattdessen ausgiebig den fantastischen Ausblick von oben genießen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Abstieg an den Basaltklippen erfordert eine gewisse Trittsicherheit.
Bei feuchtem Wetter kann es an dieser Stelle recht rutschig sein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt am kleinen Parkplatz beginnt der Pfad links von einem Metalltor. Der Pfad führt flach ansteigend durch die Wiesenlandschaft immer in Richtung einer Vertiefung zwischen den Hügeln im Nordwesten. Auch wenn sich der Pfad manchmal etwas verliert, ist die Orientierung bei normaler Sicht (kein dichter Nebel) dennoch unproblematisch.
Nach etwa 45 Minuten stößt der Pfad auf einen hohen Weidezaun, den man mittels einer Trittstufe übersteigen kann. Kurz danach ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht und es öffnet sich der Ausblick von den Basaltklippen über die vorgelagerte Halbinsel Rubha Hunish.
Der Weg führt nun durch den Einschnitt zwischen den Felsen hinab zur Landzunge. Hier ist etwas Trittsicherheit erforderlich, da einige Stellen recht steil und rutschig sind.
Unten angekommen führt der Pfad weiter auf die Halbinsel. Als Rastplatz empfiehlt sich dort der kleine Hügel, um einen Rundumblick zu genießen.
Der Pfad verliert sich hier nun, aber einer Erkundung der Landzunge steht nichts im Wege.
Auf dem Rückweg folgt man dann wieder dem Pfad zurück nach oben zum Rand der Klippen. Von dort dann dem Weg nach rechts folgend auf eine kleine Kuppe, die nochmal einen weiten Ausblick bietet. Anschließend biegt der Weg langsam abwärts nach links zur flachen felsigen Küste der Duntulm Bay.
Kurz vor den Bauergehöften stößt der Weg auf eine Steinmauer, die nach links umgegangen wird. Der Weg folgt der Mauer zu einem senkrecht verlaufenden Zaun. Zwischen Mauer und Zaun gibt es aber eine schmalen Durchlass, so dass man der Mauer weiter folgen kann bis zu einem Tor, das auf ein Bauerngehöft führt. Man läuft über das Gehöft zu geschotterten Zufahrtsstraße, die dann auf die Hauptstraße A855 führt. Links befindet sich dabei ein kleiner See. Der A855 folgt man dann nach links und erreicht nach 700m wieder den kleinen Parkplatz bei der roten Telefonzelle.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Portree fährt der Bus 57 nach Duntulm. Der Busfahrer hält auf Nachfrage auch an der roten Telefonzelle bei Kilmaluag an.
Auf der Rückfahrt kann der Bus dann an der Haltestelle in Duntulm direkt an der A855 bestiegen werden.
Anfahrt
Aus beiden vorhandenen Richtungen fällt bei Kilmaluag die rote Telefonzelle direkt an der scharfen Kurve der A855 auf. Hier zweigt eine kurze Zufahrt zu einem kleinen Parkplatz ab.Parken
Kleiner Parkplatz nach Abzweig an der roten Telefonzelle bei Kilmaluag.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Stabile und wasserdichte Wanderschuhe sind von Vorteil.
Natürlich sollte in Schottland auch nie die weitere wetterfeste Bekleidung fehlen.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen