Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren RouteWT 2 - Rhein-Murg-Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

RouteWT 2 - Rhein-Murg-Tour

Radfahren · Schwarzwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Waldshut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Laufenbrücke im Städtle.
    Die Laufenbrücke im Städtle.
    Foto: Julia Baumgartner, Ferienwelt Südschwarzwald
m 700 600 500 400 300 200 25 20 15 10 5 km

Rundroute von Murg durch die malerische Stadt Laufenburg, über Grunholz hinauf nach Hochsal. Nach der Ortschaft Rotzel geht es bergab über Hottingen, durch das romantische Murgtal.

geöffnet
mittel
Strecke 29,7 km
3:15 h
441 hm
441 hm
701 hm
294 hm

Ab Murg fährt man zuerst immer am Ufer des Rheins entlang durch die historische Altstadt von Laufenburg und weiter entlang der großen Rheinschleife nach Luttingen. Hier steigt der Weg bergan und führt durch die Wälder des Murger Ortsteils Hänner bis nach Hottingen. Zurück nach Murg geht es auf einer gut zu fahrenden Forststraße durch das wildromantische Murgtal mit Wasserfällen und Felsentunneln. Hier bietet sich neben dem sportlichen Vergnügen eine wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft. Der Felsentunnel, die Themenstationen, ein Wasserfall und die Burgruine Wiladingen machen die Tour vor allem auch für Familien mit Kindern interessant.

 

Im Landkreis Waldshut gibt es 16 ausgeschilderte Rundradtouren. Alle RouteWT Touren sind mit einer eigenen Tourenplakette (oranges Quadrat) durchängig markiert. Alle Strecken werden ausführlich auf Outdooractive beschrieben. Sportler als auch Familien mit Kindern finden garantiert eine passende Route.

Eine Übersicht mit allen Touren finden Sie hier

 

Autorentipp

Radbustouren-Tipp:

Tourstart Großherrischwand

RouteWT 14 nach Hottingen.

Hottingen RouteWT 14 verlassen

RouteWT 2 ins Murgtal

Murg auf den Rheintal Radweg.

Profilbild von Bettina Raufer
Autor
Bettina Raufer
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
701 m
Tiefster Punkt
294 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,39%Schotterweg 25,07%Naturweg 8,13%Pfad 4,81%Straße 27,57%
Asphalt
10,2 km
Schotterweg
7,4 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
1,4 km
Straße
8,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte tragen Sie immer einen Helm.

Achten Sie auf den Straßenverkehr.

Folgen Sie dem Radwegverlauf.

 

Weitere Infos und Links

Fahrpläne für Bus und Zug

 

Touristinfo Murg

Hauptstr. 52

79730 Murg

Tel. 07753/ 93016

Email: post@gemeinde-murg.de

Internet

Start

Murg (296 m)
Koordinaten:
DD
47.553170, 8.023611
GMS
47°33'11.4"N 8°01'25.0"E
UTM
32T 426539 5267100
w3w 
///bildete.aufgab.ernster
Auf Karte anzeigen

Ziel

Murg

Wegbeschreibung

Der Startpunkt ist östlich der Hauensteiner Murg, zwischen dem Bahngleis und dem Rhein. Vom Startpunkt führt der Radweg nach Osten, entlang der Rheinpromenade. Nach 1,7 Kilometer biegen wir rechts in die Säckingerstraße ab und folgen dem Straßenverlauf. Nach ungefähr 300 Meter führt uns der Radweg rechts in die Zimmermannstraße. Entlang der Promenade können wir den Blick auf die malerische Altstadt von Laufenburg genießen. Wir folgen dem Straßenverlauf vorbei am Heimatmuseum und der Laufenbrücke, bis wir nach ungefähr 1,4 Kilometer wieder an die Hauptstraße (L 154) gelangen. Von dort fahren wir in die Andelsbachstraße. Kurz nach dem wir den Andelsbach überquert haben, biegen wir rechts ab in Richtung Rhein. Nach ungefähr 600 Meter kreuzen wir die Flößerstraße (Zoll Laufenburg) und fahren in den Stadtweg. Wir verlassen den Stadtweg nach wenigen Metern wieder und fahren in die Dr. Rudolph-Eberle Straße. Wir folgen dem Straßenverlauf ungefähr 1,6 Kilometer bis in die Luttingerstraße. Hier lädt das Gasthaus Engel zu einer ersten Abkühlung ein, bevor ein Anstieg zu bewältigen ist. Für einen kurzen Abstecher in der Hochrhein Straußenfarm sollte Zeit eingeplant sein. Die Farm bietet alles rund um den „Vogel - Strauß“. Kurz vor dem Gasthof Kranz führt uns der Radweg links, in die Johann-Kaspar-Albrecht-Straße. Wir unterqueren die Bahngleise und die A98, anschließend biegen wir rechts in die Dornhagstraße ein. Nun bündeln wir unsere Kräfte, um die kommenden Höhenmeter zu meistern. Der Radweg führt uns durch die Ortschaft Grunholz. Am Ende der Straße biegen wir links in die Lindenstraße ein, am rechten Straßenrand ist die Pfarrkirche St. Pelagius und Oswald. Die Kirche wird auch der „Alte Hotz“ genannt. Am Ende der Straße fahren wir rechts in die Hauptstraße L151a. Entlang der Hochsaler Wuhr, folgen wir der Straßen für ungefähr 1,9 Kilometer. In der Ortschaft Rotzel biegen wir links in die Laufenburgerstraße und anschließend gleich rechts. Der Radweg wird auf der Hauptstraße für ungefähr 2,6 Kilometer bis nach Hänner fortgesetzt. Dabei überqueren wir die Rotzeler Wühre und den Andelsbach. In Hänner biegen wir rechts in die Landstraße L151. Wir folgen dem Straßenverlauf 5,1 Kilometer bis in die Ortschaft Hottingen. Der Radweg führt uns links in die Murgtalstraße. Nach wenigen Metern finden sie eine Ladestation für E-Bikes. Unsere Beine können sich nun etwas ausruhen, die größte Hürde haben wir bewältigt. Die Strecke führt uns nun bergab. Eine Möglichkeit zur Rast bietet uns der sagenumwobenen Pfaffensteg. Die Murgtalstraße führt uns in einen Schotterweg. Die kurvenreiche Strecke parallel zur Murg, macht die Abfahrt abwechslungsreich. Nach ungefähr 9,1 Kilometer biegen wir links in die Fabrikstraße und anschließend direkt rechts in die Murgtalstraße. Wir folgen dem Straßenverlauf für ungefähr einen Kilometer bis wir wieder am Startpunkt ankommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Radbus Hotzenwald

Der Radbus Hotzenwald fährt an allen Ferientagen und Sonn- und Feiertagen zwischen Bad Säckingen und Todtmoos. Ebenfalls gibt es an Sonn- und Feiertagen die Möglichkeit, den Radbus zwischen Todtmoos und Wehr zu nutzen.

Es wird ein Heckträger eingesetzt bei diesem bis zu fünf Fahrräder mitgenommen werden können. Aufgrund der Traglast ist eine Mitnahme von E-Bikes leider nicht möglich. Alle Busfahrer sind jedoch angewiesen, bis zu zwei Fahrräder im Bereich der Rollstuhlfläche im Bus zu befördern.

Wir raten den Fahrgästen die Beförderung vor Fahrradantritt bei der Mobilitätsagentur Bad Säckingen (Tel.: 07761/5683 19, E-Mail: mobil@badsaeckingen.de) anzumelden.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

  • von Freiburg über A5 Richtung Basel Ausfahrt Dreieck Weil am Rhein über A98/A861 bis Rheinfelden Baden auf B316/B34 nach Murg
  • von Villingen-Schwenningen über B27/B314 bis Waldshut-Tiengen auf A98 und B34 nach Murg

Anreise mit der Bahn

  • von Freiburg/Basel Ch nach Murg (Hochrheinbahn 730)
  • von Singen nach Murg (Hochrheinbahn 730)

Anreise vom Flughafen

  • Flughafen Zürich Kloten bis Waldshut (730.4) nach Murg (Hochrheinbahn 730)
  • Flughafen Basel Mulhouse bis Basel nach Murg (Hochrheinbahn 730)

 

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Schwimmbad in Murg

Koordinaten

DD
47.553170, 8.023611
GMS
47°33'11.4"N 8°01'25.0"E
UTM
32T 426539 5267100
w3w 
///bildete.aufgab.ernster
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte denken Sie  daran, dass es in den Höhenlagen kühler sein kann und Sie deshalb eine Wind- und Wetterjacke immer im Gepäck haben sollten.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
441 hm
Abstieg
441 hm
Höchster Punkt
701 hm
Tiefster Punkt
294 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.