Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Route der Klammen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Route der Klammen

Mehrtagestour · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Strohwollner Schlucht
    Strohwollner Schlucht
    Foto: Salzburger Saalachtal, Salzburger Saalachtal Tourismus
Weitwandern durch das Salzbuger Saalachtal: Lofer - Loferer Alm - Unken - Reith - St. Martin - Weißbach - Lofer.
mittel
Strecke 110 km
36:00 h
4.000 hm
4.000 hm
1.460 hm
515 hm
Diese erlebnisreiche Route gibt einmalige Eindrücke in die „Saalachtaler Naturgewalten“.  Auf der Etappe durch die Lamprechtshöhle, dem größten Höhlensystem Europas, begebt Ihr Euch 700 m in den Berg hinein. Der Sage nach ist hier noch immer der Schatz des Ritters Lamprecht versteckt. Mutige können auch eine geführte Tour durch den für Besucher nicht zugänglichen Forschungsbereich der Höhle buchen. An heißen Sommertagen ist die Etappe durch die Vorderkaserklamm ein wahres Highlight: Der Weg zur Klamm führt Euch durch das geschützte Naturbadegebiet Vorderkaser – das glasklare Wasser lädt zu einer Abkühlung ein. In der 400 m langen und 80 m tiefen Vorderkaserklamm blickt Ihr von hölzernen Stegen auf das schäumende Wasser und erlebt die Naturgewalten hautnah. Im Bergsteigerdorf Weißbach steigt Ihr entlang bizarr geformter Felsen und über robuste Steganlagen durch die Seisenbergklamm in den Naturpark Weißbach.

Autorentipp

Pauschalangebot  Wandern ohne Gepäck 

Weitwandern auf der Route der Klammen:
7 Übernachtungen - 6 Wandertage Wandern von Ort zu Ort, das Gepäck wird täglich nachtransportiert und wartet am Zielort.
Bei Buchung des Pauschalangebotes können wir gewährleisten, dass die Unterkünfte für 1 Nacht in den verschiedenen Orten zur Verfügung stehen. 

Profilbild von Salzburger Saalachtal
Autor
Salzburger Saalachtal
Aktualisierung: 23.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Almenwelt Lofer, 1.460 m
Tiefster Punkt
Schwaigerbauer - Unken, 515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,62%Schotterweg 33,43%Naturweg 10,73%Pfad 21,57%Straße 2,24%Unbekannt 2,38%
Asphalt
32,6 km
Schotterweg
36,8 km
Naturweg
11,8 km
Pfad
23,7 km
Straße
2,5 km
Unbekannt
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Antonia
Gasthaus Loderbichl
Restaurant Haus Schönblick
Wirtshaus (H)
Wohlfühlgasthof Friedlwirt
Litzlalm
Seisenbergklamm
Vorderkaserklamm
Lamprechtshöhle
Alpengasthof Hirschbichl

Weitere Infos und Links

www.lofer.com 

Start

Lofer (627 m)
Koordinaten:
DD
47.586440, 12.696040
GMS
47°35'11.2"N 12°41'45.7"E
UTM
33T 326769 5272908
w3w 
///drüben.angeblich.faires
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lofer

Wegbeschreibung

Wandern von Ort zu Ort und von Tal zu Tal. Ihr entscheidet die Tagesetappe selber: Je nach Kondition stehen meist mehrere Varianten (zwischen 3 und 9 Stunden) zur Auswahl. Individuelle Wanderungen durch insgesamt 8 Klammen und Schluchten, aber auch über viele blühende Almenwiesen.

Insgesamt 110 km, 36 Stunden Gehzeit. 

Wegverlauf:
1) Lofer - Maria Kirchental - Strohwolln - Scheffsnoth - Au - Lofer
2) Lofer - Almenwelt Lofer - Schwarzbergklamm - Eiblklamm - Friedlwirt - Unken
3) Unken - Josefsallee - Haiderhof - Aschauer Klamm - Reither Mähder - Innersbachklamm - Reith
4) Reith - Au - Mayrbergklamm - Auer Wiesn - Kematsteinalm - Jochingalm - Hundalm - Wildental - St. Martin
5) St. Martin - Martinsschlucht - Wildenbachschlucht - Mühlgrabenkapelle - Möserwald - Eiblkapelle - Litzlalm - Hirschbichl - Hintertal - Seisenbergklamm - Weißbach
6) Weißbach - Lamprechtshöhle - Vorderkaserklamm - Strohwollner Schlucht - Lofer.
(Alternativen sind möglich)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus 260 oder 4012 bis zur Haltestelle Lofer - Mittelschule/Tourismusverband
Fahrplan Bus 260
Fahrplan Bus 4012

Anfahrt

Über die B178 (von Salzburg bzw. St. Johann in Tirol kommend) bzw. über die B311 (von Saalfelden/Zell am See kommend) bis nach Lofer. 

Parken

Parkmöglichkeit beim großen Parkplatz in Lofer neben dem Tourismusbüro (kostenfrei) bzw. bei der ersten Unterkunft.

Koordinaten

DD
47.586440, 12.696040
GMS
47°35'11.2"N 12°41'45.7"E
UTM
33T 326769 5272908
w3w 
///drüben.angeblich.faires
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Regenkleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
110 km
Dauer
36:00 h
Aufstieg
4.000 hm
Abstieg
4.000 hm
Höchster Punkt
1.460 hm
Tiefster Punkt
515 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Etappen
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 1. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 16,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 300 hm

Wandern auf der Route der Klammen: 1. Wandertag Auf alten Wallfahrerwegen nach Maria Kirchental bis nach Au und nach Lofer zurück.  

von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 2. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 24,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 930 hm
Abstieg 1.040 hm

Wandern auf der Route der Klammen: 2. Wandertag Von Lofer über die Almenwelt Lofer ins Wanderdorf Unken

1
von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 3. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 14,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 390 hm
Abstieg 358 hm

Wanderen auf der Route der Klammen:  3. Wandertag Wanderungs von Unken über die Aschauer Klamm, die Reiter Mähder und die Innersbach Klamm nach ...

von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 4. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 18,3 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 900 hm

Wandern auf der Route der Klammen: 4. WandertagVon Reith über Au und den Obermayrberg über mehre Almen nach St. Martin.

1
von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 5. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 17,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 815 hm
Abstieg 780 hm

Wandern auf der  Route der Klammen: 5. WandertagWanderung von St. Martin über die Litzlalm nach Weißbach.

1
von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung · Salzburger Saalachtal
Route der Klammen - 6. Wandertag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 18,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 630 hm

Wandern auf der Route der Klammen: 6. Wandertag Talwanderung von Weißbach nach Lofer entlang der Saalach zur den Saalachtaler Naturgewalten: ...

1
von Salzburger Saalachtal,   Salzburger Saalachtal Tourismus
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.