Rothwald Trail
Schneeschuh
· Schweiz
Auf dem Rothwald-Trail stapfen Sie mit den Schneeschuhen durch die verträumte Winterlandschaft der Region Brig-Simplon, wobei die in Schnee gehüllten Lärchen auf einem grossen Teil des Weges Ihre Begleiter sind.
mittel
Strecke 6,3 km
Klein, aber oho – diese Redewendung passt perfekt zum Skigebiet Rothwald am Brigerberg. Die Region gilt als Insidertipp für Winterwunderland-Liebhaber. Dies werden Sie gleich nach dem Start zum Rothwald-Trail feststellen, da Sie schon bald bei der Skilifttalstation Rothwald in den oberen Rothwald, dem höchsten Lärchenwald Europas, und den Jochtwald eintauchen. Mit etwas Glück können Sie dort die einheimische Tierwelt beobachten, ohne diese zu stören. Einmal oben im Panoramarestaurant Mäderlicka angekommen, lohnt es sich, eine Rast einzulegen, um die weiss gezuckerte Walliser Bergwelt zu bestaunen. Und staunen werden Sie auch ob der eindrucksvollen Durstbachschlucht, zu der Sie danach runtersteigen. Im späteren Verlauf des Trails kommen Sie zum Berggasthaus Wasenalp. 2008 rundum renoviert, besticht es durch seine moderne Infrastruktur in Kombination mit viel Charme und Gemütlichkeit. Auch hier können Sie sich verwöhnen lassen und die wunderbare Aussicht auf die Walliser und Berner Alpen sowie über das Rhonetal geniessen.
Autorentipp
Ganterwald, Schutzhaus, Wasenalp und Mäderlicka – an diesen Orten können Sie sich verpflegen und die Aussicht geniessen, teilweise bis nach Italien. Übrigens: Ambitionierte Sportler können den Rothwald-Trail auch in umgekehrter Richtung absolvieren, wobei der Aufstieg in der Schlucht die Kondition auf den Prüfstand stellt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Restaurant Mäderlicka, 2.223 m
Tiefster Punkt
Rothwald Post, 1.721 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
0,3 km
Pfad
4,1 km
Straße
1,9 km
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderweges mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trails und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und diejenigen anderer mit.
- Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig. Beachten Sie dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmenden sowie Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Informieren Sie Dritte über die Tour und gehen Sie wenn möglich nie alleine.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant und Getränke sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere die Lawinengefahr.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Rothwald Post (1.752 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'646'197E 1'125'492N
DD
46.279264, 8.038005
GMS
46°16'45.4"N 8°02'16.8"E
UTM
32T 425886 5125526
w3w
///erbauen.deckt.getan
Ziel
Rothwald Ganterwald
Wegbeschreibung
Dieser Schneeschuhtrail von 6,4 Kilometern führt von der Talstation Skilift Rothwald über eine markierte Strecke in den oberen Rothwald, Jochtwald hinauf zum Panoramarestaurant Mäderlicka. Von dort wandern Sie hinunter in die imposante Durstbachschlucht bis zur Durstbachbrücke. Weiter geht es zum Berggasthaus Wasenalp und hinab übers «Hackber» in «d’Obru Egge». Danach laufen Sie auf einem mehr oder weniger flachen Weg zum Hotel Ganterwald mit Bushaltestelle. Oder Sie nehmen den Gehsteig der Nationalstrasse entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus erreichbar. Vom Bahnhof Brig mit dem Bus nach Rothwald, GanterwaldAnfahrt
Autobahn A9 Richtung Brig. Auf halben Weg zwischen Brig und dem Simplon befindet sich der Rothwald.Parken
Bei der Talstation Rothwald stehen genügend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'646'197E 1'125'492N
DD
46.279264, 8.038005
GMS
46°16'45.4"N 8°02'16.8"E
UTM
32T 425886 5125526
w3w
///erbauen.deckt.getan
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Das Tourismusbüro in Brig stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten SwissTopo: 1:50'000: 274S Visp
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Schneeschuhe
- Wanderstöcke
- Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
- Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf «Drucken» zum Herunterladen)
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
470 hm
Abstieg
502 hm
Höchster Punkt
2.223 hm
Tiefster Punkt
1.721 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen