Roter Kopf (3.246 m) - Einsamer Gipfel im Langtauferertal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der letzten Anstieg aus der Scharte zwischen Vorgipfel und Gipfel ist ausgesetzt und absturzgefährdet und ist nur bei guten Verhältnissen möglich. Die steilen Hänge sind meist lawinengefährdet.Weitere Infos und Links
Bei unsicheren Schneeverhältnissen ist von dieser Tour abzusehen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Melag der Langlaufloipe folgend ohne nennenswerten Höhengewinn bis zur Melager Alm. Hier nach Süden abbiegen und immer dem mit nr. 5 markierten Weg folgend durch schütteren Wald hinauf bis auf ca. 2400 m bis am Fuße des vom Rotebenkopfes herunterziehenden Nordgrates, welcher das Gelände in zwei Täler teilt. Hier verlässt man die meist gespurte Route zur bekannteren Valbenairspitze welche ins rechte Tal hinaufzieht. Unsere Route folgt weiterhin dem Sommerweg Richtung Planeiler Scharte ins linke Tal. Der Gipfel des Roten Kopfes ist hier gut sichtbar. Zuerst über sanfte Almböden dann immer steiler werdend, über einen ersten Steilhang geht es ziemlich gerade hinauf in eine Mulde auf ca. 2700 m. Der anschließende weitere, im oberen Teil sehr steile Hang führt hinauf zum Grat, den man etwas östlich der Planeiler Scharte betritt. Je nach Verhältnisse diesen entweder mit angeschnallten Skiern oder zu Fuß nach Osten folgend, die zwei Felsköpfe links umgehen bis zum Vorgipfel, der durch eine kleine Scharte vom Hauptgipfel getrennt wird. Bei günstigen Verhältnissen in schwieriger Kletterei weiter zum Gipfel.
Die Abfahrt folgt der Anstiegsroute
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis nach Mals. Weiter mit dem Bus bis nach Graun und in das Langtauferer Tal bis nach Melag (Auskünfte über www.sii.bz.it/de).Anfahrt
Vom Reschenpass, bzw. von Mals im Vintschgau kommend bis nach Graun, hier ins Langtauferertal abbiegen und der Straße ca. 10 km folgend bis zum Talschluss , der Ortschaft Melag. (1.905m).Parken
In Melag gibt es ausreichend Parkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung. Steigeisen können hilfreich sein.Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen