Roter Kogel (2834 m) - lange Skitour im Fotschertal
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Gipfelbereich als auch die Abfahrtsvariante hinunter ins Schwarzmoos verlangt sichere Lawinenverhältnisse.Weitere Infos und Links
Alpengasthof Bergheim/Fotsch (1464 m, Privat): Tel. +43/(0)664/22 45 572, E-mail: info@bergheim-fotsch.at, nahezu ganzjährig geöffnet
Potsdamer Hütte (2012 m, DAV): Tel. +43/(0)650/4030822, E-mail: office@potsdamer.at, im Winter geöff. von Weihnachten bis Dreikönig und durchgehend von Ende Jännner bis Ende März; im Sommer von Mitte Juni bis Mitte Oktober
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Parkplatz am Eingang in das Fotschertal auf 1092 m. Wir folgen der Rodelbahn bis wenige Meter vor dem Berggasthof Bergheim/Fotsch. Dort befindet sich auch der Kreuzungspunkt bzw. die Gabelung. Wir bleiben rechts und folgen der Forststraße geradeaus bis zur Tafel "Skitourenlenkung". Nun nicht rechterhand, sondern geradeaus ein kurzes Stück taleinwärts. Nach wenigen Minuten zweigen wir rechterhand ab und steigen durch einen kurzen Waldabschnitt zur Forststraße auf. Ein Stück der Forststraße folgend, weist ein Schild "Skitourenlenkung" rechterhand hinauf zu einer Jungwaldfläche (warum diese Lenkung zum Jungwald führt und der Anstieg nicht weiter der Forststraße folgt, ist nicht nachvollziehbar). Am Ende der Jungwaldfläche passieren wir einen Zaun und erreichen kurz die Forststraße, zweigen aber unmittelbar danach in ein Steiglein ab und folgen diesem ein kurzes Stück durchwegs sanft bergan, bis wir abermals in die Forststraße einmünden. Dieser folgen wir bis kurz unterhalb der Almindalm, wo sich eine Hütte (1710 m) befindet. Hier zweigen wir linkerhang ab und folgen der Forststraße leicht bergab bis zum Almindbach. Wir folgen den Wegschildern und der Skitourenlenkung taleinwärts, queren schon bald den Almindbach und steigen über eine Steilstufe zum Boden des Schwarzmoos auf. Anfangs flach und in weiterer Folge in angenehmer Steilheit unterhalb des Schellenbergjöchls hinauf zu Verebnung des 's Mölterl auf 2195 m. Wir folgen dem Pfeil der Wegtafel in Richtung Roter Kogel. Sanft steigen wir nun in nordwestlicher Richtung auf 2281 m auf und gelangen zu einem Rücken, der den Blick auf die weiten und sanften Böden der Schafalm und des Widdersberg öffnet. Obwohl der Rote Kogel bereits herunterlacht werden wir bald die Distanz bis zum Gipfelziel bemerken. Wir steigen nun sehr sanft in südwestlicher Richtung bis unter den Nordosthang des Roten Kogel auf. Nun geht es durchwegs steil bergan. Wir ziehen unsere Spur in südlicher Richtung bis zum Ostrücken und steigen hier in einigen Spitzkehren bis zum Gipfel des 2834 m hohen Roten Kogel auf.
Die Abfahrt erfolgt nur bei sicheren Verhältnissen vom Gipfel in direkter nordöstlicher Richtung hinunter bis zu den sanften Böden der Schafalm (ansonsten Abfahrt über die Aufstiegsroute). Über diese bis auf ca. 2300 m bzw. kurz vor dem Rücken (2281 m). Hier halten wir uns links. Anfangs sind die Hänge noch sehr sanft, doch das Gelände wird zusehends steiler und geht in einen Graben über. Bevor der tiefeingeschnitte Graben steil nach unten fällt, wechseln wir die Bachseite und ziehen nun unsere Spur über steile Hänge hinunter zum Schwarzmoos. Die weitere Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg. Kurz bevor wir den Gegenanstieg zur Hütte unterhalb der Almindalm erreichen, queren wir unterhalb die freien Hänge, wo wir kurz darauf in die Forststraße einmünden. Über diese in weiterer Folge bis zum Gh. Bergheim und anschließend über die Rodelbahn bis zum Parkplatz Fotschertal (1092 m).
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen