Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rote Wand über Halssattel vom Linzerhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rote Wand über Halssattel vom Linzerhaus

· 3 Bewertungen · Skitour · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Linz Verifizierter Partner 
  • Wurzeralm mit Teichlboden, rechts im Schatten das Linzerhaus, links Filzmoosalm und darüber Stubwies
    Wurzeralm mit Teichlboden, rechts im Schatten das Linzerhaus, links Filzmoosalm und darüber Stubwies
    Foto: Thomas Poltura, Irene Poltura
 Wir starten vom Linzerhaus und überqueren den flachen Teichlboden zur Filzmoosalm. Entlang vom Sommerweg gehen wir zur Forststraße und bis kurz vor die Stubwiesalm. Den steiler werdenden Hang/Graben steigen wir mit Spitzkehren bis zum Halssattel hinauf. Nun halten wir uns links zum Mitterberg und überwinden einen Steilhang mit einer kurzen Querung. Über flaches Gelände und leicht bergab gelangen wir unter den Gipfelhang der Roten Wand. In einer langen Rechtsschleife marschieren wir über hügeliges Gelände zum Nordrand und entlang der Kante zum Gipfel. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur. Variante: vom Gipfel nach Norden in die Scharte und steil hinab ins Kar mit dem Brunnsteinersee und flach zurück zum Linzerhaus.

 

leicht
Strecke 6,9 km
2:07 h
506 hm
503 hm
1.872 hm
1.371 hm
 

Leichte Skitour die auch als Rundtour mit Abfahrt zum Brunnsteinersee erfolgen kann. Über den Teichlboden mit seinem mäandernden Bach geht es gemütlich los. Die flachen Hänge mit lichtem Wald bieten immer wieder schöne Ausblicke auf die steile Felswand des Stubwies. Der Hang hinauf zum Halssattel erfordert einige Spitzkehren im mittelsteilen Gelände. Vom Halssattel südwärts hinauf Richtung Mitterberg und eine kurze Steilstufe queren, die je nach Schneelage mehr oder weniger schwierig ist. Diese kurze Querung wird durch die Abfahrer bzw. den Wind oft unangenehm hart, daher sind Harscheisen empfehlenswert.

 

Weiter geht es dann wieder ganz einfach im flachen Gelände bis in die große Mulde zwischen Mitterberg und Rote Wand Gipfel. Von hier rechtshaltend über hügeliges, freies Gelände hinauf zum rechten Rand des Gipfelaufbaus. Entlang der Kante in einem großen Rechtsbogen zum Gipfel. Der Schnee ist im Bereich des letzten Stücks oft stark vom Wind geprägt. Der Gipfel bietet einen guten Überblick über die Skitouren im Bereich des Linzerhauses (Stubwies, Angerkogel, Toter Mann mit Seeleiten) und einen guten Blick auf die Berge der Steiermark.    

 

Autorentipp

Das Linzerhaus bietet Skitouren für mehrere Tage in verschiedenster Länge und Schwierigkeit; es gibt spezielle Angebote für Familien.
Profilbild von Thomas Poltura
Autor
Thomas Poltura 
Aktualisierung: 18.01.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rote Wand, 1.872 m
Tiefster Punkt
Linzer Haus, 1.371 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 Die Tour wird häufig begangen, trotzdem Lawinengefahr im Bereich Halssattel beachten.

 

Weitere Infos und Links

Das ganze Gebiet ist Teil eines Naturschutzgebietes.

Literatur: Skitourenführer Region Pyhrn-Priel von Stoderegger und Zehetner

Start

Linzerhaus Wurzeralm (1.376 m)
Koordinaten:
DD
47.647711, 14.287588
GMS
47°38'51.8"N 14°17'15.3"E
UTM
33T 446496 5277391
w3w 
///härte.anderen.beinahe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Linzerhaus Wurzeralm

Wegbeschreibung

Vom Linzerhaus gelangt man zur Filzmoosalm entweder am Sommerweg südlich um den Talboden herum oder (nur im Winter möglich) auf der meist präparierten Langlaufloipe über eine Brücke die Teichl querend mitten durch den Talboden. Wir nehmen die kurze Variante und gehen quer über den Teichlboden. Nun halten wir uns nordwärts bergauf entlang vom Sommerweg,  überqueren einen Graben mit kleinem Bach mittels Holzbrücke (je nach Schneelage Abschnallen erforderlich) und steigen hinauf zur Forststraße. Hierher könnte man auch direkt von der Alm entlang der Forststraße gelangen. Da diese direkt an einer Wildfütterung vorbei führt sollte dies vermieden werden.

Auf der Forststraße gehen wir nordwärts bis kurz vor die Stubwiesalm und beim Wegweiser (rechts Stubwieswipfel) zweigen wir nach links ab. Entlang vom Sommerweg steigen wir mit ein paar Spitzkehren durch lichten Lärchenwald hinauf in den Halssattel. Nun halten wir uns links (südwärts) und gelangen über einen kurzen steilen Hang mit einer Querung nach links (südwärts) wieder in flaches Gelände. Zuerst gehen wir auf gleicher Höhe, dann leicht bergab in die große Mulde zwischen Mitterberg und Rote Wand Gipfelbereich.  Von hier gelangen wir rechtshaltend über freie Hänge zum Nordrand des Hanges mit steilem Abbruch. Entlang der Kante steigen wir in einem Bogen zum Gipfel.

Die Abfahrt kann entlang der Aufstiegsroute erfolgen oder direkt vom Gipfel ein Stück am Grat zurück und kurz steil nach Norden hinab in die Scharte und durch das Kar zum Brunnsteinersee hinab und flach zurück zum Skigebiet und zum Linzerhaus. Die Variante durch das Brunnsteinerkar ist besonders bei Firn empfehlenswert, setzt aber ausreichend Schnee voraus (z. T. große Felsblöcke).

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Spital am Pyhrn und mit Bus zum Skigebiet Wurzeralm.

Das Linzerhaus liegt im Talkessel des Teichlbodens nahe der Bergstation der Standseilbahn (Aufstiegszeit: ca. 1 Stunde).

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) oder von Süden durch Bosrucktunnel bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf Landesstraße Richtung Pyhrnpass und zum Skigebiet Wurzeralm.

Parken

Großer Parkplatz beim Skigebiet Wurzeralm, der Teil direkt neben der Standseilbahn ist für Nächtigungsgäste reserviert.

Hinweis: Für Pistengeher/Tourengeher gibt es ca. 200 m oberhalb des Großparkplatzes neben der Pyhrnpass-Straße einen eigenen Tourengeher-Parkplatz. Parkgebühr für Pistengeher (Stand Jän 2014: Euro 4,- je Person je Tag); für Liftbenützer keine Parkgebühr.

Koordinaten

DD
47.647711, 14.287588
GMS
47°38'51.8"N 14°17'15.3"E
UTM
33T 446496 5277391
w3w 
///härte.anderen.beinahe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitourenführer Region Pyhrn-Priel von Stoderegger / Zehetner

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 15/3 Totes Gebirge Ost

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standardausrüstung für Skitouren (inkl. LVS, Sonde, Schaufel).

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
ferdinand crazzolara
12.03.2017 · Community
Abfahrt : Rote Wand - Rote Wandsattel bis Einfahrt "Mausgraben" Bruchharsch - "Mausgraben" Pulver. Halskogel - Stubwiesalm Pulver.
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.03.2017
"Mausgraben"
Foto: ferdinand crazzolara, Community
Reinhard Hörmann 
19.03.2016 · Community
Die Steilstufe (Querung) vom Halssattel zum Mitterberg ist nur noch ca. 50 cm breit und ein Ast in Brusthöhe stört wo viele mit dem Rucksack einhängen. Harscheisen waren hier sehr hilfreich. Rest der Tour geht sehr gut. Abfahrt über Mausgraben geht gut. Schnee war in der Früh hart ab 11 Uhr sehr nass.
mehr zeigen
Aussicht vom Halssattel zum Stubwieswipfel
Foto: Reinhard Hörmann, Community
Christoph Heidlmair
05.03.2016 · Community
Ab Mitterberg extrem stürmisch heute
mehr zeigen
Tour gemacht am 05.03.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,9 km
Dauer
2:07 h
Aufstieg
506 hm
Abstieg
503 hm
Höchster Punkt
1.872 hm
Tiefster Punkt
1.371 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.