Rote-Rinn-Scharte, die besondere Kaiser-Skitour
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Nach der Hütte einfach zu dem schönen Kreuz von 1883 ansteigen und weiter linkshaltend in Richtung Ellmauer Halt, dies ist der höchste Kaisergipfel (2344 m). Ich ging etwas zu hoch an und musste in die Grube (In der Karte als Hochgrube bezeichnet) unter dem Steilhang abfahren. Dann in Spitzkehren so weit rauf wie es geht, bei idealen Verhältnissen bis zur Roten-Rinn-Scharte, 2099 m nach Karte. U.U. mit Steigeisen und Pickel.
Abfahrt wieder zurück in das Kar Hochgrubach. Ich hielt mich dann immer so weit wie möglich rechts (im Sinne der Abfahrt) und wechselte dann in das Kar unter dem Treffauer und kam erst bei einer Höhe von ca. 1450 m auf die Zufahrtsstraße zur Gruttenhütte. Hier könnte man, wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, und dies wird im Frühjahr sicher der Fall sein, gleich weiter abwärts fahren und erreicht bei Höhe 1190 m die Wiese, die ich erst nach der Abfahrt auf dem Sommerweg querte. Nun auf der Forststraße zurück zur Wochenbrunner Alm, die letzten 400 m ca. 20 m leicht ansteigend.
Hinweis
Anfahrt
Ellmau und somit die Straße zur Wochenbrunner Alm erreicht man entweder über die Autobahn Rosenheim - Kufstein (Maut!) oder über die Landstraßen Lofer - St. JohannParken
PP an der Wochenbrunner Alm, Kaiser-SüdseiteKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen