Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rostocker Eck 2749m Nord/Süd
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rostocker Eck 2749m Nord/Süd

Skitour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nordanstieg aus dem Reggentörl gesehen
    Nordanstieg aus dem Reggentörl gesehen
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Mittelschwere Skitour auf den Hüttenberg entweder über seinen steilen Nordhang oder seine mildere Südflanke.  Ideal bei Pulverschnee.
mittel
Strecke 16,3 km
5:30 h
1.350 hm
1.350 hm
2.749 hm
1.408 hm

Anstieg zur Essener Rostocker Hütte: 2 ½ Std, 800HM.

Vom Parkplatz geht es rechts des Maurerbaches entlang der Langlaufloipe an der Maureralm vorbei recht flach bis zur Stoanalm. Am Güterweg weiter bis zur Materialseilbahn der Hütte. Dahinter wird entlang des Sommerweges an den äußerst lawinengefährdeten Westhängen der Schlüsselspitze durch die bewaldete Maurerbachschlucht (oft über unangenehme Lawinenknollen) über kurze Steilstufen bis zur kleinen Hütte vor der Ausweitung des Tales auf 1942m durchgekämpft (spät im Frühling vielleicht zu Fuß gewandert!). In moderater Steigung erreichen wir im weiten Tal den Hüttenhang links des Baches. In wenigen Kehren ist über die Moräne die Essener Rostocker Hütte erreicht (Alternativ kann in einem weiten Linksbogen weniger steil über das Simonytal von Norden die Hütte erreicht werden).

Autorentipp

Gut als Eingehtour am Anstiegstag bei einem mehrtägigem Hochtourenaufenthalt auf der Essener Rostocker Hütte machbar.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rostocker Eck, 2.749 m
Tiefster Punkt
Ströden, 1.408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Essener und Rostocker Hütte

Sicherheitshinweise

erhöhte Lawinengefahr.

Weitere Infos und Links

Essener Rostocker Hütte: http://dav-essen.de/page/11

Start

Ströden (1.408 m)
Koordinaten:
DD
47.016640, 12.319815
GMS
47°00'59.9"N 12°19'11.3"E
UTM
33T 296305 5210499
w3w 
///bauwirtschaft.üblich.buchtitel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rostocker Eck

Wegbeschreibung

Nordanstieg zum Rostocker Eck:  1 ½ Std, 600HM:

Nördlich der Hütte wird an der Seitenmoräne ins Simonykar hineingequert. Recht flach geht es westwärts. Eine kurze Steilstufe führt zum Simonysee hinauf. Hier halten wir uns links des Sees und queren allmählich in die steilen Nordhänge des Rostocker Ecks hinein. Wir schwenken nach Süd und steigen über steile Hänge in die Abflachung des steilen Kares unter dem Westgrat. Nun wird südostwärts in mehreren Kehren über eine steile Rampe bis unter die Nordgratfelsen angestiegen. Das kurze Felsband wird meist zu Fuß überwunden und danach am flachen Nordgrat zum großen Gipfelkreuz gegangen.

Südanstieg zum Rostocker Eck:  2,5Std., 600HM:

Südlich der Hütte führt eine Rampe (Maureralm) entlang des lawinengefährdeten Osthanges des Rostocker Ecks im steten Auf und Ab südwärts ins Malhambachtal. Das weite Tal wird nun westwärts bis unter eine Steilstufe angestiegen. Hier schwenkt man nach Norden und steigt rechts der Bachrinne im Südkar über kupiertes Gelände bis zur Abflachung unter dem Gipfel. In einem weiten Rechtsbogen wird der Gipfelwesthang überwunden und flach am Nordgrat zum großen Gipfelkreuz gewandert.

Abfahrt:

Abfahrt über einen der beschriebenen Anstiege.

Anfahrt

Auf der Felbertauern Straße (B108) von Mittersill oder Lienz kommend bis Matrei in Osttirol, hier westwärts ins Virgental abbiegen und über Prägraten bis ans Talende bei Ströden.

Parken

Großer Parkplatz Ströden auf 1405m

Koordinaten

DD
47.016640, 12.319815
GMS
47°00'59.9"N 12°19'11.3"E
UTM
33T 296305 5210499
w3w 
///bauwirtschaft.üblich.buchtitel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 151 oder 3225

AV-Karte: Venedigergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Höchster Punkt
2.749 hm
Tiefster Punkt
1.408 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.