Wegearten
Sicherheitshinweise
SAC-Skala: WT2
Aufmerksamkeit ist insbesondere beim Abstieg von der Roßsteinalm erforderlich. Bei hohem Lawinenrisiko kann auch die Hangquerung unter dem Roßstein kritisch sein. Auch sollte durch den weiten Talboden auf den Sonnberg aufgestiegen werden und nicht dem Sommerweg auf den Sonnenbergalm Hochleger gefolgt werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit auf der Buchsteinhütte (Mo/Di Ruhetag)
Literatur:
Evamaria Wecker: Schnesschuhführer Münchner Berge, München 2011, S. 56-59.
Markus Stadler: Skitourenführer Bayerische Alpen, 4. Aufl., Köngen 2019, S. 40f.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Klamm (833 m) auf der Fahrstraße Ri. Schwarzentennalm. Nach wenigen Minuten kann man bei entsprechenden Verhältnissen die Bachseite wechsel und über den "Bodenerlebnispfad" landschaftlich ansprechender weitergehen. Bei der Brücke (1014 m) stoßen wir auf Fahrstraße, die links zur Buchsteinhütte führt. Hier nun dieser Straße folgen – oder bei entsrpechenden Verhältnissen schöner: die Straße sofort wieder links verlassen und auf dem Steig aufsteigen und die Fahrstraße zweimal queren.
Wir erreichen die Fahrstraße erneut an einer Abzweigung. Hier (1160 m) nun den markierten Weg verlassen und der Fahrstraße links nach Süden folgen. Die Straße endet an einem Kreuz (1270 m), dem Weg weiter bis zur Materialseilbahn der Sonnbergalm folgen. Hier nun auf die andere Bachseite wechseln, einzelne alte Markierungen helfen bei der Wegfindung im Wald. Bald öffnet sich der Almboden und die Einsattelung zwischen Sonnberg und Roßstein kommt in den Blick. Über die weiten Wiesenböden steigen wer geradeaus Richtung Westen auf und orientieren uns an der kleinen Gipfelspitze etwas links der Einsattelung. Diese Spitze ist der Vorgipfel des Sonnbergs; den Gipfel (1576m) erreichen wir zuletzt über einen kaum ansteigenden Rücken.
Das nächste Ziel, die Hochplatte, und der Weg dort hin ist nun gut zu sehen. In die leichte Einsattelung zurm Roßstein und die Roßstein-Westflanke zunächst fast ohnen Höhenverlust bis zur Nordwest-Schulter folgen. Von dort etwas steiler hinaus zur Roßsteinalm (1481 m) und über die freien Hänge auf die Hochplatte (1591 m).
Auf dem Rückweg schließen wir die Umrundung von Roßstein und Buchstein ab: Zurück zur Roßsteinalm und von dort deutlich steiler ostwärts in den Talboden zur Buchsteinhütte (1271 m) absteigen. Von der Buchsteinhütte über die Fahrstraße zur Abzweigung P. 1160 und von dort auf dem Aufstiegsweg zurück zur Klamm.
Gehzeiten: Klamm – Sonnberg 3:30 h; Sonnberg – Hochplatte 1:00 h; Hochplatte – Buchsteinhütte 0:30 h; Buchsteinhütte – Klamm 1:00 h.
Anmerkung zur Gehzeit: Wir hatten 30 cm Neuschnee und mussten von der Abzweigung P. 1160 bis zum Sonnberg spuren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München Hbf am Wochenende um 7:30, 8:03, 8:30 und 9:03 mit RB 57 nach Tegernsee. Von dort mit Bus 9556 nach Kreuth Klamm (Fahrzeit 1:52).
Rückfahrt von Kreuth Klamm am Wochenende um 13:57, 15:42, 15:57, 16:57 und 18:14 (Fahrzeit 2:00).
(Stand April 2022)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen