Rosskofel (2240 m) von der Rudnigalm
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit ist erforderlich. Ab dem Rudnig-Törl ist der Wanderweg 414 neben den rot-weiß-roten Markierungen auch noch blau-gelb markiert.Weitere Infos und Links
Auf den Rosskofel war eine Seilbahn mit Schipiste geplant, die aber durch den Einsatz der Alpenvereine und der gesamten Kärntner Bevölkerung verhindert werden konnte.Der Rosskofel ist ein beliegter Kletterberg. Zahlreiche alpine Routen locken die Kletterer an. Der Verlag Edtion Neumann hat einen Kletterführer herausgebracht "Klettern am Trog- und Rosskofel" ISBN 978-3-901533-17-4.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Rudnigalm (1620 m) wenden wir uns nach Süden und wandern über den Weg 414 über Almflächen oberhalb des großen Speicherteiches an Schiliften vorbei dem Rudnigtörl (1945 m) zu, das wir in einer Stunde erreichen. Auf diesem Weg sind noch deutlich die Spuren des 1. Weltkrieges erkennbar. Vom Törl hat man einen sehr schönen Blick in die Karnischen Voralpen und zum mächtigen Kalkstock des Trogkofels. Nach Westen verläuft der Karnische Höhenweg 403, wir wenden uns aber nach links und steigen zwischen großen Felsblöcken, immer wieder Bergwiesen querend, auf Weg 414 in einer Stunde zum Gipfel des Rosskofels (2240 m) an. Diesen krönt eine Glocke, die von den Alpenvereinen Hermagor und Pontebba aus Anlass des 50. Nassfeldkirchtages 1998 errichtet wurde.
B) Von der Madritsche (1900 m)
Wir wandern den „aqua-trail“ hinunter und weiter in den großen Kessel unter dem Rosskofel. Über große Blöcke des Felssturzgebietes balancieren wir zuerst talwärts – auf die Markierung achten! - , dann steigen wir steil Richtung Rudnigtörl an. In den von Karsterscheinungen geprägten Felsen findet sich Bergschnittlauch. Vom Rudnigtörl wie unter Variante A zum Gipfel.
C) Klettersteig Enrico Contin
Alternativ kann auch der Auf- oder Abstieg über den leichten Klettersteig "Enrico Contin" erfolgen. Dieser A/B Klettersteig führt in den Sattel zwischen Winkelturm und Rosskofel. Ein markierter Weg führt uns zurück zum Weg Nr. 414.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Milleniumexpress von Tröpolach zur Madritsche (Bergstation) - Achtung, Fahrzeiten beachten!Anfahrt
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Bei dem Kreisverkehr die 2 Ausfahrt nehmen und Hermagor in Richtung Kötschach Mauthen weiterfahren. Der Bundesstraße folgen bis Tröpolach, bei der Brücke rechts abbiegen und nach Tröpolach fahren Richtung Schlanitzen abbiegen. Forststraße bis zur Rudnigalm folgen.Alternativ: Auf das Nassfeld fahren und von dort auf die Tressdorfer Alm - von dort weiter zu Fuß zur Rudnigalm.
Parken
Direkt bei der Rudnigalm sind Gratis-Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe und Bergausrüstung werden empfohlen.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen