Roßbrand von Filzmoos
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Nr. 21 KaralmhütteNr. 20 Schörgialm
Radstädter Hütte
Moosalm
Sicherheitshinweise
Ziemlich lawinensicher, da durchwegs bewaldet.Weitere Infos und Links
Einkehr bei der Moosalm, bei der Papageno-Bergstation und der Karhütte.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Papagenobahn nur wenige Meter am linken Pistenrand aufwärts und in den (meist gewalzten) Güterweg abzweigen. Bei einer deutlichen Rechtskurve zweigt links der Wanderweg zur Moosalm ab (sollte dieser wegen Schneemangel nicht begehbar sein, folgt man rechts zur Piste). Der schmale Wanderweg windet sich durch mehrere kleine Bachtäler in angenehmer Steigung bis zur Moosalm hinauf, wobei einmal eine Forststraße gequert wird. Kurz vor der Alm münden wir in einen Forstweg, folgen ihm links bis nach der Kurve kurz abwärts und schwenken rechterhand in den Hochwald. Wir folgen den Markierungen mittelsteil bis zur Abflachung (Moserscharte) des Ostrückens hinauf. Nun westwärts beinahe eben bis zur Einmündung in die Höhenloipe. Entweder entlang ihr oder über den Sommerweg südlich der Papageno-Bergstation auf das Hoferegg (Sitzbank). Am breiten Rücken immer flach westwärts rechts am Richtfunkturm vorbei in die Senke vor dem Roßbrandgipfel. Dem freien Gipfelhang wird einfacher über die Loipe oder auch rechts von ihr in eigener Skispur bis zur breiten Gipfelabflachung mit Kreuz und Sitzbänken gefolgt.
Abfahrt: Am Gipfelhang zurück bis zur Abflachung, hier nordwärts zur Karhütte hinunter und entlang der neuen Loipe ziemlich flach nördlich des Ostrückens zur Papageno-Bergstation. Nun über die Pisten mit Variationsmöglichkeiten hinab nach Filzmoos.
Hinweis
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis Abfahrt Eben, dann auf der L219 bis Filzmoos.Parken
Parkplatz Papagenobahn.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 126 oder 3217
AV-Karte Niedere Tauern 2
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen