Rossbrand Runde
Wir starten Richtung Ramsau kurz entlang der Straße, bevor wir über eine kleine Holzbrücke auf die andere Seite des Baches wechseln und direkt auf den Wanderweg kommen. Die ersten 4 km geht es nun in einem Wechsel aus Asphalt und Forstweg leicht bergab die Mandling entlang bis zum Stausee. Dort nehmen wir die Abzweigung „Rundweg Mandling/Latschenstüberl“ rechts in den Wald hinauf. Bei 5,5 km führt unsere Strecke scharf rechts hinauf Richtung „Radstädter Hütte/Rossbrand“. Läuft man gerade aus, bietet sich 500 m weiter das Mandlberggut als Einkehrmöglichkeit an. Von nun geht es kontinuierlich (großteils auf leicht bis steil ansteigenden Trails) durch den Wald bergauf, bis wir bei 9 km am Plateau des Rossbrands angekommen sind. Bis zum Gipfel fehlen zwar noch 200 hm, die allerdings durch den leicht kupierten, mit Wurzeln und moosigen Stücken durchsetzten Streckenverlauf kaum auffallen. Exit-Variante: 464 über die Moosalm nach Filzmoos 9,3 km Einkehrmöglichkeit auf dem Plateau : Schörgi-Alm bei Bergstation Papageno-Gondelbahn Exit-Variante (km 12): 463, Dr. März-Weg nach Filzmoos Nach 13,5 km kommen wir am Gipfel des Rossbrands an, von wo aus wir das traumhafte Bergpanorama und besonders die Aussicht auf Bischofsmütze und Rötelstein genießen können. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich hier die Radstädterhütte an. Unser Abstiegsweg führt direkt vom Gipfel anfangs über Almwiesen den Kargraben hinunter Richtung Filzmoos (462). Bei km 17,5 kommen wir oberhalb der Straße zu einer Wegkreuzung. Wer sich noch mit einem Eis erfrischen möchte, kann dies auf der anderen Straßenseite (ca. 200 m links der Straße entlang) beim Kirchgasshof-Eisstadl tun, andernfalls biegen wir rechts Richtung Filzmoos und laufen am leicht bergan führenden Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten: Mandlberggut, Schörgi-Alm, Radstädterhütte, Kirchgasshof-Eisstadl
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
EisstadlMandlberggut
Radstädter Hütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten Richtung Ramsau kurz entlang der Straße, bevor wir über eine kleine Holzbrücke auf die andere Seite des Baches wechseln und direkt auf den Wanderweg kommen. Die ersten 4 km geht es nun in einem Wechsel aus Asphalt und Forstweg leicht bergab die Mandling entlang bis zum Stausee. Dort nehmen wir die Abzweigung „Rundweg Mandling/Latschenstüberl“ rechts in den Wald hinauf. Bei 5,5 km führt unsere Strecke scharf rechts hinauf Richtung „Radstädter Hütte/Rossbrand“. Läuft man gerade aus, bietet sich 500 m weiter das Mandlberggut als Einkehrmöglichkeit an. Von nun geht es kontinuierlich (großteils auf leicht bis steil ansteigenden Trails) durch den Wald bergauf, bis wir bei 9 km am Plateau des Rossbrands angekommen sind. Bis zum Gipfel fehlen zwar noch 200 hm, die allerdings durch den leicht kupierten, mit Wurzeln und moosigen Stücken durchsetzten Streckenverlauf kaum auffallen. Exit-Variante: 464 über die Moosalm nach Filzmoos 9,3 km Einkehrmöglichkeit auf dem Plateau : Schörgi-Alm bei Bergstation Papageno-Gondelbahn Exit-Variante (km 12): 463, Dr. März-Weg nach Filzmoos Nach 13,5 km kommen wir am Gipfel des Rossbrands an, von wo aus wir das traumhafte Bergpanorama und besonders die Aussicht auf Bischofsmütze und Rötelstein genießen können. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich hier die Radstädterhütte an. Unser Abstiegsweg führt direkt vom Gipfel anfangs über Almwiesen den Kargraben hinunter Richtung Filzmoos (462). Bei km 17,5 kommen wir oberhalb der Straße zu einer Wegkreuzung. Wer sich noch mit einem Eis erfrischen möchte, kann dies auf der anderen Straßenseite (ca. 200 m links der Straße entlang) beim Kirchgasshof-Eisstadl tun, andernfalls biegen wir rechts Richtung Filzmoos und laufen am leicht bergan führenden Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten: Mandlberggut, Schörgi-Alm, Radstädterhütte, Kirchgasshof-Eisstadl
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen