Roß- und Buchstein, Tegernseer Hütte
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
"Adlernest zwischen Doppelgipfel"
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Tegernseer HütteTegernseer Hütte
Buchsteinhütte
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Weitere Infos und Links
Hier geht es zur Webcam an der Tegernseer HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Bergtour in Kreuth Klamm am Wanderparkplatz. An der Weißach gehen wir die ersten Kilometer gemächlich auf dem Weg 501 flussaufwärts.
An der Brücke in Bayerwald halten wir uns nach rechts. Von dort an geht es hinauf auf dem Weg 609. Wir kommen an den Sonnberg-Almen vorbei, hier haben wir die Wahl zwischen dem direkten Weg hinauf zum Roßstein und weiter zur Tegernseer Hütte (z.T. Seilsicherungen) oder dem einfacheren Weg, der zuerst westlich um den Roßstein herumführt (Weg 633).
Die Tegernseer Hütte liegt wie ein Adlerhorst zwischen Roß- und Buchstein, die zu den bekanntesten Erhebungen in den Bayerischen Voralpen gehören. Für den Abstieg nehmen wir den Steig (609) hinunter zur Buchstein-Hütte in nördlicher Richtung und wandern weiter bergab, jetzt zunehmend im Wald, hinunter ins Schwarzenbachtal. Dort angekommen halten wir uns nach rechts talauswärts und erreichen über den Boden-Erlebnispfad Schwarzenbachtal den Ausgangspunkt an der Klamm Winterstube (604).
Diese Tour ist als Rundtour angelegt. Der direkte Weg zur Tegernseer Hütte ist vom Parkplatz Roß- u. Buchstein auf dem Weg 609 hin- und zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 zur Bushaltestelle Kreuth Klamm.
Bei der Anreise mit dem Bus besteht die Möglichkeit, gleich an der Bushaltestelle "Tegernseer Hütte" auszusteigen und am Schluß der Tour ab der Bushaltestelle "Klamm Winterstube" wieder zurück zum Bahnhof Tegernsee zu fahren. (Dabei spart man sich die ersten Kilometer an der Weißach entlang)
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth weiter bis zum Wanderparkplatz Klamm Winterstube.Parken
Kreuth Bayerwald (Wanderparkplatz Tegernseer Hütte, kurz hinter Bayerwald)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein und Alpenvereinskarte BY 13a - Bergsteigerdorf Kreuth, Mangfallgebirge Kreuth und Umgebung.
Diese Karten können Sie in der Tourist-Information Kreuth erwerben.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen