Roß- u. Buchstein Reibn
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Einmal rund herum muss nicht bedeuten, dass bei einer solchen Tour gar kein Gipfelbusserl rausspringt. Den baumfreien Sonnberg ziert mit seinen 1576 Metern zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber ein etwa fünf Meter hoher Felsen, der an sonnigen Tagen eine herrlich warme Rückenlehne und bei schlechtem Wetter einen angenehm windgeschützten Ort zum Brotzeitmachen abgibt. Wer noch mehr Gipfel sammeln will, lässt die Abfahrt bei den Rosssteinalmen über die Buchsteinhütte vorerst rechts liegen und erweitert die Runde noch um die Hochplatte. Für die Abfahrt zur Buchsteinhütte braucht es sichere Schneeverhältnisse - unbedingt den Lawinenlagebericht beachten! Auf der Rodelbahn Buchsteinhütte - Schwarzentenn geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schwarzentenn-AlmBuchsteinhütte
Sicherheitshinweise
Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise vom Deutschen Alpenverein zu Schneeschuh- und Skitouren:
Im Hochwinter sollten Gipfel, Rücken und Grate vor 10 Uhr und nach 16 Uhr gemieden werden, denn die Dämmerungszeit ist für Wildtiere die Zeit zum Fressen. Touren abends und nachts sollten auf die für „Tourenabende“ freigegebenen Pisten der Skigebiete beschränkt bleiben. Lärm sollte generell vermieden werden.
In Waldgebieten und an der Waldgrenze sollten Schneesportler*innen auf den üblichen Ski- und Schneeschuhrouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, genügend Abstand zu Baum- und Strauchgruppen einhalten, Aufforstungen und Jungwald schonen.
Hunde sollten zumindest bis zur Waldgrenze immer an der Leine geführt werden.
Vor Ort ist es wichtig, aufmerksam auf Informationstafeln und Schilder zu achten. Und man sollte durchaus auch mal jemanden freundlich ansprechen, der oder die sich nicht an die Regeln zum Schutz der Natur in den winterlichen Bergen hält. Vielleicht fehlt einfach nur das nötige Wissen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Runde um Ross- und Buchstein startet am Parkplatz Schwarzentenn und führt vom Schwarzenbachtal zunächst auf dem Forstweg (504) bzw. Fußweg Richtung Buchsteinhütte (609). Auf etwa 1170 Metern zweigt man von diesem Weg nach links ab. Dem Forstweg nach Süden folgend geht es durch den Winterwald, bis der Weg sich zu einem Pfad zur Sonnbergalm verschmälert. Über den breiten Rücken des Sonnbergs geht es der Traverse der Südwestflanke des Rosssteins entgegen. An den Rosssteinalmen (1480 m) muss man sich entscheiden: entweder für die Abfahrt über die Buchsteinhütte zurück ins Tal oder noch weiter zur Hochplatte.
Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Oberlandbahn fahren stündlich ab München nach Tegernsee, Bahnhof Tegernsee, Bus 9556 in Richtung Kreuth.
Ausstieg Kreuth-Klamm.
Anfahrt
Autobahn A8 München Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, B307 über Tegernsee nach Kreuth-Klamm.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz Kreuth-Klamm Winterstube.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourenskiausrüstung, Stöcke, witterungsgerechte Kleidung, Proviant, GPS-Gerät, LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel und Handy sind empfohlen.Lawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen