Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Roseggersteig und Jungfrauensteig von der Austriahütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Roseggersteig und Jungfrauensteig von der Austriahütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Dachstein-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • an der Talstation der Hunerkogelbahn
    an der Talstation der Hunerkogelbahn
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 6 5 4 3 2 1 km
Aussichtsreiche Wanderrunde an der Dachsteinsüdflanke hoch über Ramsau.
mittel
Strecke 6,8 km
3:00 h
650 hm
650 hm
1.959 hm
1.399 hm
Bei dieser teilweise steilen Wanderrunde von der Talstation der Hunerkogelbahn werden An- und Abstiege angenehm in vier Etappen aufgeteilt. Die Steinernen Jungfrauen sind interessante Sandsteintürme an der westlichen Begrenzung der steilen Krumllahn Reise. Eine Rastbank am höchsten Wendepunkt unter den Felswänden der Gamsfeldspitze bietet ein fantastisches Panorama.

Autorentipp

Die Runde kann man auch gut vom Alpengasthof Edelbrunn begehen.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtbank Gamsfeldgasserl, 1.959 m
Tiefster Punkt
Talstation der Hunerkogelbahn, 1.399 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 6,12%Pfad 93,87%
Naturweg
0,4 km
Pfad
6,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist nötig.

Weitere Infos und Links

Austriahütte: https://www.austriahuette.at/

Gastronomie um die Talstation der Dachsteinbahn

Start

Talstation der Dachsteinbahn Ramsau (1.696 m)
Koordinaten:
DD
47.450585, 13.618332
GMS
47°27'02.1"N 13°37'06.0"E
UTM
33T 395845 5256163
w3w 
///traube.gewürz.fahrerin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Runde

Wegbeschreibung

Vom Alpengasthof Hunerkogel wandern wir auf einem Almweg zuerst leicht bergab, dann leicht ansteigend zuletzt auf breiter Schotterstraße zur Austriahütte. Auf einem einfachen Wanderweg wird hinter der Hütte am Hang bis zum flachen Rücken des Brandriedels angestiegen. Südwärts kann auf einem schmalen Latschensteig recht einfach der "Gipfel" des Brandriedels erreicht werden. Zurück zum Rücken. Eine lange, stabile Stahltreppe führt über die steile, erosionsbedrohte Ostflanke in den Wald hinunter. Der wurzelige Roseggersteig windet sich nun im Hochwald in einen Graben hinunter. Auf 1400 Meter zweigen wir links in den Jungfrauensteig ab. Es wird schnell steiler und bald auch schrofiger. Rechts blickt man ins breite Krumllahnkar. An seiner westlichen Begrenzung windet sich der schottrige Steig in vielen Kehren steil bis unter die interessanten Sandsteinformationen namens "Steinerne Jungfrauen" hinauf. Zwischen den Sandsteintürmen steil hindurch gelangen wir auf einen mittelsteilen Rücken, der zuletzt wieder steiler und schottrig-sandig bis zum Wandfuß der Gamsfeldspitze links des Eingangs ins Gamsfeldgasserl hinaufführt. Eine Bank mit Tisch lädt zur Rast an diesem höchsten Panoramapunkt der Tour ein.

Kurz unterhalb der Rastbank zweigen wir rechts ab und folgen dem Wandfuß über kurze Schrofenstufen bis zum Eingang ins Edelgries, das uns unter den Koppenkarstein oder zur Scheichenspitze brächte, hinunter. Wir zweigen nun links ab, folgen kurz dem Edelgriesgraben steil hinab und verlassen ihn nach rechts. Über schrofige Latschengassen gelangen wir schnell zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB bis Schladming. Mit dem öffentlichen Bus der RVB: http://www.rvb.at/de/busreisen/fahrplan-linie.html zur Talstation der Dachsteinbahn.

Anfahrt

Von der A9 oder A10 auf der Ennstalstraße B 320 bis Schladming, hier nordwärts durch Ramsau am Dachstein Richtung Filzmoos bis zum Abzweig "Dachsteinbahn". Über die Mautstraße hinauf zur Talstation der Dachsteinbahn.

Parken

Großer Parkplatz unter der Talstation der Dachsteinbahn.

Koordinaten

DD
47.450585, 13.618332
GMS
47°27'02.1"N 13°37'06.0"E
UTM
33T 395845 5256163
w3w 
///traube.gewürz.fahrerin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 127 oder 3217

AV-Karte Dachstein

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andrea Zeit
05.06.2021 · Community
Sehr steile und anstrengende Tour, hat Spaß gemacht!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.959 hm
Tiefster Punkt
1.399 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.