Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Romedius-Weg von Mieders nach Trins
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 2

Romedius-Weg von Mieders nach Trins

Wanderung · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Akademische Sektion Wien – Österreichischer Alpenverein Verifizierter Partner 
  • Blick auf die Serles
    Blick auf die Serles
    Foto: Johannes Staud, Akademische Sektion Wien – Österreichischer Alpenverein

2. Etappe des Romedius-Pilgerweges:

Auf dem Kapellenweg mit den 15 Rosenkranzstationen nach Maria Waldrast am Fuße der Serles, eines der höchstgelegenen Klöster Europas. Dann geht es weiter über den Trinsersteig nach Trins im Gschnitztal.

mittel
Strecke 16,7 km
6:00 h
855 hm
577 hm
1.689 hm
962 hm

„Die Waldrast“ – der Ort hat seinen Namen vom Rastplatz im Wald erhalten. Wo die Kirche steht, war eine Waldlichtung. An dieser führte der Weg vorbei, den die Menschen vom Wipptal ins Stubaital benützt haben. Neueste Forschungen haben ergeben, dass in der Vergangenheit die Rompilger aus dem Raum Augsburg den Weg über die Waldrast als Wallfahrtsweg benützt haben.“

Hl. Messen: Mo. bis Fr. 7.30, Sa. 15, So. 9, 10.30, 15 Uhr

Profilbild von Johannes Staud
Autor
Johannes Staud
Aktualisierung: 04.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.689 m
Tiefster Punkt
962 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 2,86%Naturweg 19,69%Pfad 34,58%Unbekannt 42,85%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
5,8 km
Unbekannt
7,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Unterkunft in Maria Waldrast:

Unterkünfte in Trins:

Weitere Informationen:
Tourismusverband Wipptal, +43 5272 6270-0  tourismus@wipptal.at

Start

Mieders (980 m)
Koordinaten:
DD
47.167823, 11.381368
GMS
47°10'04.2"N 11°22'52.9"E
UTM
32T 680473 5226565
w3w 
///behauptete.ganze.kater
Auf Karte anzeigen

Ziel

Trins

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Dorfbrunnen in Mieders zuerst Richtung Schmelzgasse bergwärts bis zu einer Kapelle in der „Bachleite“, dort rechts vorbei zum Kapellenweg, dann andauernd der Beschilderung „Quo vadis Pilgerweg“ folgen, bis nach Maria Waldrast. Der Kapellenweg mit seinen 15 Rosenkranzstationen ist auch ein Teil des „Quo vadis Pilgerwegs“, der vom Dom zu St. Jakob in Innsbruck bis zum Wallfahrtsort Maria Waldrast führt. Nach einem kurzen Innehalten in der Wallfahrtskirche füllen wir unsere Wasserflaschen beim Brunnen vor der Kirche. Diesem Wasser, auch Mutterwasser genannt, wird eine besondere Heilkraft zugesprochen. Wir gehen den Schotterweg bergab, erreichen eine Asphaltstraße, dieser Straße folgend weiter bergab, kommen an einer Kapelle vorbei und biegen nach rund 100 Metern rechts auf den „Trinser Steig“ ab. Diesem Waldsteig folgen wir bis zur Antonius-Kapelle, gehen kurz bergwärts und biegen links ab. Auf flachem Steig wandern wir im Wald bis zu den Pflutsch Wiesen mit schönen Ausblicken ins Wipp- und Gschnitztal. Unmittelbar nach den „Pflutschwiesen“ geht es vorerst auf einem Weg und in Folge auf einem Steig bergab, bis man auf einen Weg trifft, der am Waldesrand bis ins Ortszentrum von Trins, bzw. direkt zur Pfarrkirche führt. Die Kirche zum Hl. Georg, 1359 erstmals urkundlich erwähnt, wurde Ende des 15. Jahrhunderts neu erbaut und 1494 geweiht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Trins ist mittels Linienbus, durch eine direkte Verbindung nach Innsbruck gut erreichbar.

Koordinaten

DD
47.167823, 11.381368
GMS
47°10'04.2"N 11°22'52.9"E
UTM
32T 680473 5226565
w3w 
///behauptete.ganze.kater
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
855 hm
Abstieg
577 hm
Höchster Punkt
1.689 hm
Tiefster Punkt
962 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.