Rombon (2208 m), der Aussichtspunkt von Bovec
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Weg ist das ganze Jahr über für übliche Bergsteiger geeignet, im Winter kann der gesamte Gipfelteil vereist und tief verschneit sein. In schneereichen Wintern ist es absolut nicht ratsam, für die Rückkehr zur Festung Kluže abzusteigen, da der Weg durch ein sehr starkes Lawinengebiet führt. Besondere Vorsicht ist im Winter auf dem langen, steilen Hang namens Naklo (direkt unter der Nordwand von Rombon) geboten, der lawinengefährdet und häufig vereist ist. Ebenso ist auch beim Abstieg von der Kote 1313 in Richtung der Festung Fort Hermann Vorsicht geboten, da der Weg auf einem steilen Hang verläuft, der oft mit Laub bedeckt ist. Der Abstieg von der Kote 1313 auf dem nicht markierten Weg zum Bauernhof Plajer ist für Bergsteiger, die in der Orientierung weniger geübt sind, nicht zu empfehlen. Da die meisten Wege auf der Sonnenseite des Berges verlaufen, empfehlen wir Ihnen, die Wanderung in den frühen Morgenstunden zu beginnen.Es ist ein leichter Bergweg. Die Nutzung von Bergwegen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Weitere Infos und Links
Der Weg wird wegen seiner Länge dem Bergsteigern mit schlechteren Kondition nicht empfohlen.Auf der gesamten Strecke gibt es praktisch kein Trinkwasser. Wir empfehlen Ihnen, am Beginn der Wanderung sich mit Wasser reichlich zu versorgen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Im Sommer ist es an dieser Stelle fröhlicher, denn mit etwas Glück sehen Sie auch Familien der Murmeltiere, die sich vor ihren Löchern und auf den Felsen sonnen.
Für Winterbergsteiger: Der Hangwinkel beträgt ca. 45 Grad und ist in der Regel bei einem verfestigten und umwandelten Schnee vereist. Besonders anspruchsvoll ist der Ausstieg vom Hang. Wenn Sie diesen schwierigsten Teil der Tour überwältigt haben (sowohl im Sommer als auch im Winter), gibt es normalerweise keine größeren Besonderheiten bis zum Gipfel. Der Gipfel bietet Ihnen einen herrlichen 360-Grad Ausblick auf fast alle westlichen Julier, vor allem verzaubert Sie unter Ihnen das Loška Koritnica Tal mit Log pod Mangartom in der Mitte und ihren Wächtern, Mangart und Jalovec.
Für einen normal vorbereiteten Wanderer sind im Sommer gute 5 Stunden erforderlich. Dann folgt der Abstieg, die bei der Rückkehr auf derselben Strecke deutlich kürzer ist (ca. 3 Stunden). Wenn Sie einen Rundweg machen möchten, biegen Sie auf dem Gipfel Naklo (vor dem steilsten Teil) links ab und folgen dem markierten Weg hinunter, über grasige ud felsige Hänge des Veliki vrh (ein anderer Name für Rombon). Weiter unten kommen Sie zu den gut erhaltenen Kampfstellungen, diesmal österreichisch-ungarische Stellungen. Der Weg steigt dann schnell ab und bald, nachdem Sie die Waldgrenze erreichen, kommen Sie in wenigen Kurven zum legendären Militärfestpunkt 1313 (ca. 100 m vom Hauptweg entfernt). Auf dem Hauptweg zurück, steigt der Weg von hier schnell auf relativ steilem Abhang in Richtung der Festung Fort Hermann ab. Hier ist vor allem im Herbst Vorsicht geboten, da das abgefallene Laub häufig den gut markierten Weg abdeckt. Von der Festung Fort Hermann bis zur Festung Kluže führt ein schöner erneuter Saumweg, der direkt vor der Festung durch einen 150 m langen beleuchteten Tunnel führt. In der Festung Kluže gibt es im Sommer auch eine Bar, in der Sie sich mit verschiedenen Getränken erfrischen können. Wenn Sie nach dem Abstieg vom Gipfel zu erschöpft sind, können Sie hier ein Taxi rufen, da Sie von hier noch ungefähr eine Stunde zu Fuß ins Zentrum von Bovec haben. Zuerst gehen Sie auf der Hauptstraße zum Ein- und Ausgangspunkt Kluže (für Kajakfahrer) und dann steigen Sie bergab zum Fluss Koritnica hinunter. Von hier nach Bovec ist der Weg praktisch auf Flachland und die Tour ist nach ca. 8 bis 9 Stunden beendet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mehrmals täglich gibt es eine Busverbindung zwischen Bovec und Ljubljana und den umliegenden lokalen Zentren.Anfahrt
Aus Richtung Kranjska Gora auf der Landesstraße Nr. 206, aus Richtung Grenzübergang Predel auf der Landesstraße Nr. 203, ebenso aus Richtung Nova Gorica.Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich nördlich von Bovec in der Gegend von Žaršče.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Sidarta: Bovec - Trenta 1:25 000.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe, Wanderstöcke.Im Winter sind Helm, Eispickel, warme Kleidung, Gamaschen, Steigeisen notwendig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen