Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rollstuhl-Wanderung von Bad Wiessee nach Gmund (barrierefrei)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rollstuhl-Wanderung von Bad Wiessee nach Gmund (barrierefrei)

· 1 Bewertung · Wanderung · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Höhenweg kurz vor Holz
    Am Höhenweg kurz vor Holz
    Foto: Gerda Pamler, AV-alpenvereinaktiv.com
m 820 800 780 760 740 720 700 6 5 4 3 2 1 km

Schöne Wanderung am Höhenweg von Bad Wiessee nach Gmund. Bis man den Höhenweg am Golfplatz erreicht ist eine Schiebehilfe notwendig auf 1,5 km 69 Höhenmeter. Oben angekommen geht es gut zu rollen. Anfangs Asphalt, dann ein gut befahrbarer Schotterweg.

Sehr schöne Landschaft durch Wald und Wiesen, vorbei an Kapellen und Bauernhöfen.

leicht
Strecke 6,3 km
1:37 h
69 hm
92 hm
813 hm
725 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit:

Gut Kaltenbrunn, Kaltenbrunn 1, 83703 Gmund am Tegernsee,  Toiletten nicht auf barrierefreiheit getestet

Gasthof Herzog Maximilian, Tegernseer Str. 3, 83703 Gmund am Tegernsee, 08022 7059377, , Aufzug in die Ebene zum Gasthaus, Rollstuhltoiletten

Tegernsee Schiffahrt Linie A und B barrierefrei
Besitzer eines deutschen Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen B fahren mit einer Begleitperson gratis

Barrierefreie Übernachtung:

Concordia Ferienwohnungen, 83707 Bad Wiessee, Klosterjägerweg 4,                                  Tel. +49(0)8022/8623-0, E-Mail: info@fewo-concordia.de, Internet: fewo-concordia.de

Angaben über Toiletten:

https://www.behindertenkompass.de/servicekette_toiletten.htm

Profilbild von Gerda Pamler
Autor
Gerda Pamler 
Aktualisierung: 25.09.2018
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
813 m
Tiefster Punkt
725 m

Wegearten

Asphalt 42,28%Schotterweg 9,06%Naturweg 22,99%Pfad 17,40%Straße 8,25%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
1,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Begleitung wird empfohlen!

Start

Bad Wiessee (745 m)
Koordinaten:
DD
47.719398, 11.717323
GMS
47°43'09.8"N 11°43'02.4"E
UTM
32T 703789 5288689
w3w 
///anbiete.widerstehen.duden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Seeglas

Wegbeschreibung

Wir starten in Bad Wiessee am Klosterjägerweg (Concordia Ferienwohnungen, barrierefrei) und rollen am Gehweg links die Münchner Straße Richtung Spielcasino. Am Rohbogenweg biegen wir links ab, hoch zum Golfplatz. Hier ist eine größere Steigung 400 Meter lang zu bewältigen. Der Weg führt durch den Golfplatz vorbei an der Quirinskapelle direkt auf den Höhenweg. An der Gabelung biegen wir rechts ab durch den Wald Richtung Holz, Gmund, geteerter Weg, Achtung hier sind auch Radler unterwegs. Bald nach der Gabelung insgesamt nach 1,5 km ab Start kommt nochmal eine kurze starke Steigung. Gesamtsteigung auf 1,5 km 69 Höhenmeter. Hier wird wahrscheinlich Hilfe benötigt. Danach geht es gleich wieder runter, der geteerte Weg wird zum Schotterweg, ist aber gut befahrbar. Wir wandern durch den Wald und durch ein Wiesenstück. Bald kommen wir wieder auf die Straße, die uns leicht bergab führt.

Vor der Schwoaga-Kapelle (Weilerkapelle, sogenannte Pestkapelle) kommt nochmal eine größere Steigung, mit Schwung mit einem Elektrischen Zuggerät alleine befahrbar. Oben angekommen linkerhand ein schöner Bauernhof der Schwoagahof, hier hat man einen schönen Blick Richtung Berge und sieht ein kleines Stück vom See. Vorbei an der Schwoaga-Kapelle geht es bergab zum Boarhof, ein Hofladen mit Hofcafe. Steil geht es runter zur Hauptstraße, hier überqueren wir die Straße und rollen links am Gehweg hoch zum Gut Kaltenbrunn.

Die Wurzeln vom Gut Kaltenbrunn reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück. 2015 wurde das Gut von Michael Käfer neu eröffnet.

Der Weg ins Käfer Gut Kaltenbrunn ist ein schlecht befahrbares Kopfsteinplaster. Von der Terasse hat man aber einen tollen Blick über den See. Der Panorama-Biergarten ist auf einem Schotterweg 5 % bergab erreichbar. Toiletten barrierefrei zugänglich, nicht getestet ??? 

Ab Kaltenbrunn könnte man am Radweg entlang der Straße weiter nach Gmund rollen (Achtung Unterführung steil hoch). Der Radweg endet am Bahnübergang, weiter auf dem Gehweg.

Oder man nimmt den geteerten Weg runter Richtung See. Anfangs ist die Straße geteert, man muss rechts an einer Schranke vorbei, bald geht der Weg in Schotter über. Achtung hier kommen 2x Querrillen (schräg Kippgefahr). Der Schotterweg ist steil, vorsichtig bremsen.

Unten angekommen vorbei am Strandbad Kaltenbrunn rechts über die Brücke (kleiner Absatz). Zum Ort links hoch zur Tegernseer Straße. An der Hauptstraße links kommen wir zum neu renovierten Gasthof Herzog Maximilian. Aufzug hoch in die Ebene zur Gaststätte, Rollstuhltoiletten.

Oder man rollt nach der Mangfallbrücke rechts nach Seeglas. Hier ist ein Bootsanleger, man könnte hier zurück nach Bad Wiessee fahren. Allerdings nicht direkt sondern mit einer Tegernsee-Rundfahrt. Zwei Schiffe sind rollstuhlgerecht. 

Eine weitere Möglichkeit um nach Gmund hoch zu kommen, nicht über die Brücke, geradeaus weiter entlang der Mangfall, der Weg links hoch zum Ort ist sehr steil. Ohne Schiebehhilfe nicht zu schaffen.

Wer in Seeglas noch nicht zurück nach Bad Wiessee fahren möchte kann an der Hauptstraße entlang bis Tegernsee rollen. Der Weg führt immer am See entlang, geht aber immer an der stark befahrenen Straße entlang,

Erst ab Tegernsee Höhe Prinz Karl Allee wieder direkter Holzplankenweg am See entlang. Ab hier ist es nicht mehr weit zum bekannten Bräustüberl, Eingang ebenerdig, Rollstuhltoiletten.

Mehrere öffentliche Rollstuhltoiletten auf der Strecke, siehe https://www.behindertenkompass.de/servicekette_toiletten.htm

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.719398, 11.717323
GMS
47°43'09.8"N 11°43'02.4"E
UTM
32T 703789 5288689
w3w 
///anbiete.widerstehen.duden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Geeignet mit Rollstuhl (Begleitperson muss ab und zu schieben)

Rollstuhl mit elektrischem Zuggerät, Adaptiv-Handbike 

E-Rollstuhl

Begleitung wird empfohlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stephanie W
03.01.2021 · Community
Schöne barrierefreie Tour
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:37 h
Aufstieg
69 hm
Abstieg
92 hm
Höchster Punkt
813 hm
Tiefster Punkt
725 hm
aussichtsreich barrierefrei Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.