Rohrauerhaus-Runde
Bergtour
· Pyhrn-Priel
Familienfreundliche Tagestour mit Grenzganz zwischen Oberösterreich und Steiermark
mittel
Strecke 14,9 km
Der besondere Reiz dieser Tagestour ist, dass man mit den Zug durch den Berg hindurchfährt (Bosrucktunnel) und dann zu Fuß wieder über den Berg zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Autorentipp
mit dem Auto dem Pilgerweg der Windischgarstner folgen und 5 km Richtung Admont die Wallfahrtskirche Frauenberg - ein Barockjuwel - besichtigen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pyhrgasgatterl, 1.374 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Spital am Pyhrn, 640 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Bosruck-HütteRohrauerhaus, 1.308 m
Ardning Alm Hütte, 1.037 m
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Schwierigkeiten, Vorsicht in der Dr. Vogelgesang-Klamm bei Regen - da können die Holzstufen rutschig sein.Weitere Infos und Links
www.rohrauerhaus.at
www.ardningalm.at
www.ardninger-dorfwirt.at
www.gesaeuse.at
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Bahnhof Ardning (639 m)
Koordinaten:
DD
47.665700, 14.339520
GMS
47°39'56.5"N 14°20'22.3"E
UTM
33T 450413 5279356
w3w
///heimweg.kamine.sitte
Ziel
Bahnhof Ardning
Wegbeschreibung
Nachdem wir das Auto beim Bahnhof Ardning geparkt haben, fahren wir mit dem Zug eine Station Richtung Linz, und zwar durch den Bosrucktunnel nach Spital am Pyhrn. Hier wandern wir durch die schöne Kastanienallee ins Dorfzentrum folgen dann dem Wegweiser Richtung Dr. Vogelgesang-Klamm. Wir durchqueren den idyllische Ort und lassen bald die letzten Häuser hinter uns, ohne eine nennenswerte Steigung bis zum Klammeingang. Nach Bezahlen des kleinen Erhaltungsbeitrages steigen wir die Holzstufen nach oben und genießen - am schönsten im Frühjahr, wenn viel Wasser den Klammbach herunterstürzt - die Kühle des brausenden Wassers. Nach ca. 1/2 Stunde ab Klammeingang verlassen wir die Schlucht und kommen auf ein liebliches Almgebiet. Die Bosruckhütte hält ein kühles Getränk und eine Jause für uns bereit. Dann brechen wir wieder auf und folgen der Markierung "Rohrauerhaus 45 min." auf einer Forststraße, die direkt zur Hütte führt. Das Rohrauerhaus wird von Mai bis Oktober als TVN-Schutzhütte bestens geführt und hat einen einladenden Gastgarten mit Blick auf den Großen Pyhrgas. Wir verabschieden uns wieder von den Hüttenwirtsleuten und gehen auf einem Waldsteig zum Pyhrgasgatterl. Hier verläuft die Landesgrenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Noch ein kurzer Anstieg und wir haben eine herrliche Talsicht ins Ennstal zwischen Ardning und Selzthal. Ein schmaler Steig leitet uns zur Bacheralm und vorbei an einigen Almhütten kommen wir auf eine Forststraße. Richtung Bacher Mauern sind besonders im Frühjahr die Blütenteppiche wunderschön. Der Weg schlängelt sich bald durch den Wald, bald auf einer Almwiese und schon sehen wir die Ardningalm. Wenn wir an einem Samstag oder Sonntag von Mai bis Oktober unterwegs sind, können wir noch das Almmuseum Ardningalm anhängen. Dazu folgen wir der Abzweigung "Almmuseum" kurz bevor wir zur Ardningalm Hütte kommen. Die Ardningalm Hütte ist ganzjährig geöffnet, nur im November und April sind jeweils einige Wochen Betriebsurlaub. Auch hier können wir uns wieder stärken, um schließlich zur letzten Etappe unserer Tagestour zu kommen. Wir marschieren die Forststraße entlang, die ein Waldgebiet durchquert, bis wir rechts neben dem Weg die "Brandlkapelle" sehen. Wir gehen die wenigen Schritte zur Kapelle, die eine jahrhundertelange Tradition hat. Sie war Teil des Pilgerweges der Windischgarstner zur Wallfahrtskirche Frauenberg und genau hier war die Stelle, wo die Pilger erstmals die Kirche in der Ferne erblickten. Bald folgen die ersten Häuser des Dorfes Ardning und die Schotterstraße mündet in eine asphaltierte Straße, der wir bis ins Ortszentrum folgen, wo wir beim Dorfwirt im Gastgarten bei einem guten Essen den Tag ausklingen lassen, bevor wir die letzten 500 m bis zum Bahnhof zu Fuß zurücklegen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 910 oder 912 bis Ardning Dorfplatz, Fahrplan unter www.busbahnbim.at
Zug: Pyhrnstrecke Selzthal - Linz bis Bahnhof Ardning bzw. Bahnhof Spital am Pyhrn
Anfahrt
B 146 Gesäusebundesstraße bis Abzweigung Ardning, der Dorfstraße folgen bis zum Bahnhof ArdningParken
beim Bahnhof ArdningKoordinaten
DD
47.665700, 14.339520
GMS
47°39'56.5"N 14°20'22.3"E
UTM
33T 450413 5279356
w3w
///heimweg.kamine.sitte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Gesäuse
Kartenempfehlungen des Autors
F & B Wanderkarte Nr. 062 "Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass"
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
672 hm
Abstieg
672 hm
Höchster Punkt
1.374 hm
Tiefster Punkt
640 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen