Rohnenline - MÜHLWALDTRAILS
Die 3 Übungsstrecken von je 500m bieten verschiedene Abfahrten mit unterschiedlichen Ansprüchen: Die flowige PONTENLINE schlängelt sich mit zahlreichen Kurven und Wellen durch den Mühlwald. Die ZIRLESECKLINE und ROHNENELINE sind technisch anspruchsvoller mit Wurzeln und Absätzen. Alle 3 Trails starten am gleichen Ausgangspunkt und münden am Ende wieder zusammen. Somit können Einsteiger und Könner gemeinsam biken.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es ist zu beachten, dass im Mountainbikesport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren
In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegnummer: 8022
Gestartet wird in der Höhe der Bergstation Mühlhanglift, am Startplatz der 3 MÜHLWALD-TRAILS und endet im Bereich der Talstation des Mühlhangliftes. Die Rohnenline fordert den Biker zu mehr Technik: steileres Gefälle, enge Kurven, Absätze und Stufen. Der Untergrund variiert zwischen Waldboden und Schotter. Die Line ist besonders für fortgeschrittene Biker geeignet, die ihr technisches Fahrkönnen unter Beweis stellen wollen. Die Strecke mündet im unteren Teil in die flowige Pontenline. Die Rohnenline ist ausschließlich für Biker angelegt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen