Römer Ritter Klosterfrauen
Die Radtour verbindet Pleizenhausen, Budenbach, Horn, Klosterkumbd, Niederkumbd und Kümbdchen mit der Stadt Simmern und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Der familienfreundliche Radweg verläuft größtenteils über Wiesen- und Waldwege. Entlang der Strecke sind archäologische Bodendenkmäler erlebbar. Mit der kostenlosen ARGO-App können Sie bei Budenbach und Horn die historischen Monumente in ihrem ursprünglichen Aussehen entdecken und von allen Seiten betrachten. Die historischen Fixpunkte sind der Klostergarten in Klosterkumbd, die römischen Grabanlagen bei Budenbach und der Ringwall der Horner Burg. Erlebenswert sind viele Ortsdurchfahrten mit schönen Anblicken. Der Wege bietet viele weite Aussichtspunkte, Wald- und Wiesenwege sowie das breite Tal des Simmerbaches.
Für diese Tour besteht ein "Actionbound" – eine digitale Schnitzeljagd.
Autorentipp
Alle Funde der Grabanlage sind im Hunsrück-Museum in Simmern ausgestellt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sieauf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mitangepasster Geschwindigkeit, insbesondere in denAbfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andereRadfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Weitere Infos und Links
www.bike-region-hunsrueck-nahe.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Rundtour in Simmern am Schlossplatz. Ab hier gibt die bunte Routenplakette in den Wegweisern die Richtung vor. Zunächst geht es durch die Mühlengasse zur Domäne am Simmersee. Das Haupthaus des früheren landwirtschaftlichen Gutes ist heute eine Gaststätte mit Biergarten. Durch das weitläufige Simmerbachtal führt die Strecke nach Pleizenhausen durch einen kurzen Waldabschnitt und durch die ruhige Bachlandschaft des Simmerbaches. Ab der Ortsmitte (6 km) von Pleizenhausen wird die wenig befahrene Landstraße Richtung Bergenhausen und weiter nach Budenbach genutzt.“ Dort verlassen wir die Route und folgen der Beschilderung zu den römischen Grabhügeln in Richtung Riegenroth. Über eine kurze Stichstrecke erreichen wir die ehemaligen römischen Gräber, die 1935 entdeckt wurden. Die Funde sind im Hunsrück- Museum in Simmern ausgestellt. (vor Ort ARGO: Darstellung der alten Grabanlage). Auf dem gleichen Weg zurück folgen wir nun wieder der Routenbeschilderung. Der Weg verläuft über Wald– und Wiesenwege in die Gemeinde Horn (11 km). Ungefähr zur Mitte der Tour und bei der nördlichen Wendestelle lädt uns die „Horner Burg“ zur Erkundung und Rast ein. Es handelt sich dabei um eine mittelalterliche Turmhügelburg. Sie wird auch als „Motte“ bezeichnet und zeigt sich heute noch als Ringwall von einigen Metern Höhe. (ARGO: Darstellung der Horner Burg – Ringwall). Jenseits der Straße ist am Wasserwerk Horn der höchste Punkt der Tour erreicht. Vorsicht ist geboten bei der Überquerung der stark befahrenen Landesstraße Simmern – Kastellaun nördlich des Hotel Restaurants Birkenhof. Die nächsten Kilometer führen auf gut ausgebauten Forstwegen durch den „Klosterwald“, einem herrlichen, dichten Buchenbestand – mit einigen Windkraftanlagen samt Erläuterungstafeln. In Klosterkumbd (17 km) liegt das Kleinod „Klostergarten“ direkt am Weg als schön gestaltete Erinnerung an das ehemalige Kloster Chumbd im Ortsteil Kloster mit ausführlicher, illustrierter Infotafel zur Ortsgeschichte. Die weitere Strecke nach Niederkumbd und Kümbdchen (23 km) hält sich auf eigenen Wegen zwischen Wald und Ackerflächen in sanfter Hanglage mit weiten Aussichten in die ruhige Wiesenlandschaft des Kondbachtales. An Kümbdchen vorbei mündet der Weg auf den Schinderhannes-Radweg / Hunsrück-Radweg, der uns bis zum Hotel Bergschlößchen in Simmern und zurück zum Schlossplatz führt.
Einkehrmöglichkeiten bestehen in Simmern, bei Klosterkumbd, in Horn und Pleizenhausen. Rastplätze bieten sich unterwegs viele an, sowohl an der Strecke wie auch in den Ortschaften. Nahezu jeder Ort verfügt über schön gelegene Kinderspielplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ihr Verbindung im ÖPNV finden Sie unter www.vrminfo.de
Die Fahrradmitnahme im VRM Gebiet ist von Montag bis Freitag nach 9 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztägig kostenlos. Die Mitnahme von Fahrrädern ist abhängig vom Platz in den Fahrzeugen. Vor 9 Uhr ist eine Fahrradmitnahme leider nicht möglich.
Anfahrt
Über die B 50, Abfahrt Simmern West, Richtung Stadtzentrum / Schlossplatz in die Oberstraße.
Parken
Parkmöglichkeiten auf der Rückseite des Schlossplatzes.
Koordinaten
Ausrüstung
- Helm
- Handy mit vollem Akku
- Bargeld, Ausweis
- Navigationsgerät, Kartenmaterial
- Luftpumpe / Druckluftkartusche
- Ersatzschlauch
- Ausreichend Getränke
- Energieriegel / -gel
- Wind- / Regenjacke
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen