Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rodeln vom Bergsteigerdorf Sachrang aus: Auf die Priener Hütte - Geigelsteinaufstieg
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Rodeln vom Bergsteigerdorf Sachrang aus: Auf die Priener Hütte - Geigelsteinaufstieg

· 2 Bewertungen · Rodeln · Chiemsee-Alpenland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodeln Geigelsteinaufstieg - Richtung Priener Hütte
    Rodeln Geigelsteinaufstieg - Richtung Priener Hütte
    Foto: Chiemsee-Alpenland
m 1400 1200 1000 800 600 7 6 5 4 3 2 1 km

Der Aufstieg erfolgt bis zur Priener Hütte auf breiten Forststraßen (Geigelsteinaufstieg) und dauert etwa 2 1/2h Stunden. Die aktuellen Bedingungen und die Schneelage sind im Schneebericht von Bergsteigerdorf Sachrang zu finden.

! Rodelstrecke wird auch für den Aufstieg benutzt! Sie ist befahrbar zwischen 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr, da die Bahn sonst für Versorgungsfahrten, Pistenraupe etc. genutzt wird.

geschlossen
mittel
Strecke 7,8 km
0:35 h
0 hm
706 hm
1.405 hm
736 hm

Duch die Streckenlänge eignet sich die Rodelstrecke auf den Geigelstein nur bedingt für Familien. Die Strecke selbst verläuft meist auf breiten Forststraßen und ist relativ leicht zu fahren. Eine der längsten Rodelbahnen im Chiemgau!

Die Benutzung der Strecke ist kostenlos und auf eigene Verantwortung. Da die Rodelstrecke auch für den Aufstieg genutzt wird, müssen Rodler auf entgegenkommende Schlittenfahrer und Fußgänger achten! Für Unfälle wird nicht gehaftet!

Profilbild von Hedwig Fuchs
Autor
Hedwig Fuchs 
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.405 m
Tiefster Punkt
736 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Naturschutzgebiete und Wild-Wald-Schongebiete beachten.
  • Touren bei Tageslicht gehen, um Tiere in ihrer Nachtruhe nicht zu stören.
  • Beim Auf- und Abstieg auf Rodler oder Fußgänger achten.
  • Bremstechnik: Beide Füße am Boden verlangsamen die Fahrt, vor allem mit Hackeneinsatz.
  • Lenktechnik: Nach rechts fährt der Schlitten, wenn man den Fuß rechts aufsetzt, mit dem linken Fuß lenkt man nach links. Fortgeschrittene verlagern das Körpergewicht nach rechts in einer Rechtskurve und vice versa, Arme können unterstützend in den Schnee eingesetzt werden.
  • Nach einem Sturz die Bahn sofort räumen.
  • Besondere Vorsicht gilt an unübersichtlichen Stellen, Eisflächen und Kurven.
  • Selbsteinschätzung! Der Schlitten muss jederzeit unter Kontrolle sein.

 ! Wintersportler sollten vorab stets die Witterungsverhältnisse sowie die aktuellen Lawinen- und Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bzw. Lawinenwarndienst Bayern prüfen !

Weitere Infos und Links

Entdecken Sie weitere Rodel-Tourentipps im Chiemsee-Alpenland!

Die "Bergsteigerdörfer" sind eine Initiative der alpinen Vereinen aus vier Ländern im Alpenraum (Österreichischer Alpenverein, Deutscher Alpenverein, Alpenverein Südtirol, Alpenverein Slowenien und Italienischer Alpenverein). Diese soll den sanften Bergtourismus fördern, die jeweilige Kultur und das gelebte Brauchtum erhalten sowie die Attrktivität von wirtschaftlich benachteiligten Alpenregionen stärken.Sachrang und Schleching verbindet nicht nur der Geigelstein sondern auch, dass in beiden Ortschaften noch viel Wert auf Brauchtum, Tradition, Naturschutz und saften Tourismus gelegt wird.

Weitere Infos zum Bergsteigerdorf Sachrang >>

Weitere Infos zu der Initiative der Bergsteigerdörfern >>

Start

Sachrang (1.405 m)
Koordinaten:
DD
47.701790, 12.328192
GMS
47°42'06.4"N 12°19'41.5"E
UTM
33T 299555 5286614
w3w 
///empört.sowieso.ankündigt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Priener Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Sachrang wandert man auf dem breiten Forstweg bis zur Priener Hütte durch lichten Mischwald. Da die Rodelstrecke auch für den Aufstieg genutzt wird, müssen Rodler auf entgegenkommende Schlittenfahrer und Fußgänger achten!

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit sowie Schlittenverleih auf der Priener Hütte vom DAV.

Hinweis

Wildschutzgebiet Grünbodenalm: 01.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal zum Bahnhof Prien am Chiemsee, weiter mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau im Chiemgau. Von dort Linienbus-Verbindungen bis nach Sachrang.

Anfahrt

Vom Norden: Autobahn A8, Ausfahrt 105 "Frasdorf", Aschau, Sachrang.

Vom Süden: Autobahn A93, Ausfahrt 59 "Oberaudorf" , Sebi, Sachrang.

 

Parken

Großer Wanderparkplatz Geigelstein am Ortsanfang von Sachrang (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.701790, 12.328192
GMS
47°42'06.4"N 12°19'41.5"E
UTM
33T 299555 5286614
w3w 
///empört.sowieso.ankündigt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Warme und atmungsaktive Bekleidung im Zwiebelprinzip ist empfehlenswert. Unser Tipp: Zum Schutz gegen Nässe und Schnee ist Skibekleidung die richtige Wahl.
  • Eine Skibrille gegen Wind, Sonne oder aufstaubendem Schnee hilft, den Durchblick zu behalten. Sehr sinnvoll ist ein Skihelm.
  • Erste-Hilfe Set und Handy in den Rucksack packen
  • Winterschuhe mit griffiger Sohle oder Bergschuhe erleichtern den Aufstieg sowie ein wirkungsvolles Abbremsen.
  • Stirnlampe oder Taschenlampe sind der unverzichtbare Begleiter in dämmrigen Nachmittags- oder Abendstunden. Auch ist es im Wald sehr viel schneller dunkel.

Fragen & Antworten

Frage von Leon Rade · 28.03.2023 · Community
Hallo! Als Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth untersuchen wir, welche Motivationen hinter der Nutzung von Outdooractive und auch dem Upload eigener Touren stehen. Da Du Outdooractive nutzt und eine Tour geteilt hast, wurdest Du für diese Umfrage ausgewählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst – es sind auch nur 25 Fragen. Unter diesem Link gelangst du direkt zur Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_bmASplCQPppIFEy
mehr zeigen
Frage von Martin G · 24.02.2022 · Community
Hallo, ist Rodeln ab Priener Hütte bis Sachrang derzeit wetterbedingt nicht möglich oder ist der Wanderweg bis zum Geigelstein gesperrt?
mehr zeigen
Antwort von Siegfried Senninger · 24.02.2022 · Community
Hallo, relativ aktuelle Infos gibt es unter Rodelführer.de. Ich war vor ca. 4 Wochen oben. Die neuen Pächter haben offensichtlich nichts zum präparieren der Bahn, daher ist sie oben extrem wellig und mit meinem Rennrodel machte es nicht wirklich Spaß zu fahren.
1 more reply

Bewertungen

4,0
(2)
Johannes Mühlbach
12.02.2021 · Community
Lange Rodeltour mit anstrengendem Aufstieg, tollen Ausblick auf den Alpenhauptkamm, bei der Abfahrt einige Passagen die nicht steil genug sind zum Rodeln. Für den Aufstieg sind Grödel empfohlen aber kein Muss.
mehr zeigen
Gemacht am 06.02.2021
Foto: Johannes Mühlbach, Community
Foto: Johannes Mühlbach, Community
Foto: Johannes Mühlbach, Community
Kaj Kusterer
28.02.2020 · Community
Tourenbericht: https://www.headshaker.de/unit.php?ID=386
mehr zeigen
Gemacht am 03.03.2018
Video: Kaj Kusterer, Community

Fotos von anderen

+ 1

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
0:35 h
Abstieg
706 hm
Höchster Punkt
1.405 hm
Tiefster Punkt
736 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.