Rodeln unter der Hochries - Spatenau-Alm nahe Grainbach am Samerberg
Rodeln
· Chiemsee-Alpenland
Rodelvergnügen für Familien und Kinder bietet die gemütliche Strecke unterhalb der Spatenau-Alm.
mittel
Strecke 4,9 km
Unter der Hochries im Rosenheimer Land startet unsere Rodelbahn in einem schönen Hochtal. Besonders Familien mit Kindern werden hier viel Spaß haben, da die präparierte Strecke eher gemütliches Rodeln verspricht und auch der Aufstieg recht kurz ist. Eine Möglichkeit zur Einkehr bietet uns die Spatenau-Alm, die auch "Doagl-Alm" genannt wird.

Autor
User AlpsteinAktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Spatenau-Alm, 974 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Spatenau-Alm, 762 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Vorsicht auf dem ersten Teilstück bei überfrierender Nässe, hier können eisige Stellen entstehen, auf denen man schlecht bremsen kann. Am Wegrand ist teilweise Stacheldraht angebracht.Anstieg und Abfahrt erfolgen auf dem gleichen Weg, also geben wir Acht auf entgegenkommende Rodler bzw. Personen auf der Bahn.
Weitere Infos und Links
Gästeinformation Samerberg,www.samerberg.de
Start
Grainbach am Samerberg (762 m)
Koordinaten:
DD
47.749901, 12.217643
GMS
47°44'59.6"N 12°13'03.5"E
UTM
33T 291455 5292253
w3w
///vortag.steigt.linkshänder
Wegbeschreibung
Am Parkplatz Spatenau starten wir auf einer gut beschilderten Forststraße, die zuerst südöstlich, dann nordöstlich den Berg hinauf und durch den Fichtenwald führt. Wir kommen an eine steile Abkürzung, die rechts in den Wald hineinführt. Geradeaus geht es etwas geruhsamer weiter, wir entscheiden uns für diese Variante. Wir laufen weiter am Waldrand entlang, erst auf flachem, dann wieder steilerem Gelände. Hier zweigt rechts der Fahrweg zum Gasthof Spatenau ab, den wir nach wenigen Minuten auf einem geschlängelten Weg erreichen.
Wir fahren recht flott das erste Stück hinunter und geben Acht auf mögliche vereiste Stellen. Am Waldrand entscheiden wir uns nicht für die buckelige Abkürzung durch den Wald, sondern ziehen den Rodel lieber ein Stück nach rechts über die Passage, wo es ein wenig flacher ist. Wir nehmen eine Linkskehre, dann wird es auch schon wieder steiler und wir können den Rodel gut laufen lassen. Nach der letzten Kurve bremsen wir unbedingt rechtzeitig, da wir sonst mit recht hoher Geschwindigkeit auf die Straße fahren würden, wo sich auch der Parkplatz befindet.
Wir fahren recht flott das erste Stück hinunter und geben Acht auf mögliche vereiste Stellen. Am Waldrand entscheiden wir uns nicht für die buckelige Abkürzung durch den Wald, sondern ziehen den Rodel lieber ein Stück nach rechts über die Passage, wo es ein wenig flacher ist. Wir nehmen eine Linkskehre, dann wird es auch schon wieder steiler und wir können den Rodel gut laufen lassen. Nach der letzten Kurve bremsen wir unbedingt rechtzeitig, da wir sonst mit recht hoher Geschwindigkeit auf die Straße fahren würden, wo sich auch der Parkplatz befindet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Rosenheim, weiter mit dem Bus Nr. 9493 bis Grainbach, 3 km zu FußAnfahrt
A8 bis Achenmühle, weiter nach Grainbach, der Beschilderung "Duftbräu" folgen und zum Waldparkplatz SpatenauParken
Waldparkplatz SpatenauKoordinaten
DD
47.749901, 12.217643
GMS
47°44'59.6"N 12°13'03.5"E
UTM
33T 291455 5292253
w3w
///vortag.steigt.linkshänder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
RodelSchwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
211 hm
Abstieg
211 hm
Höchster Punkt
974 hm
Tiefster Punkt
762 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen